Problem mit Motorträger bzw. -halter

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
Benutzeravatar
Alfa105
Beiträge: 1949
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 00:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: italoamerikanisch ;)

Problem mit Motorträger bzw. -halter

Beitrag von Alfa105 »

Hallo zusammen,
ich hab' mal wieder ein Problem beim Zusammenbau vom 69er und benötige Eure Hilfe:

Nachdem der Motoreinbau (351W) letztes Jahr problemlos vonstatten ging, hänge ich mal wieder fest.
"Gefühlt" entstand schon beim Einbau der Eindruck, dass der Motor zu stark nach hinten hängt. Nachdem sonst soweit erstmal alles mehr oder weniger gepasst hat, habe ich dem weniger Beachtung geschenkt.
Beim weiteren Zusammenbau stellt sich aber heraus, dass der Motor weiter herunter muss, sonst passt es irgendwie nicht mit Kühler, Fan, Motorhaube.
Wat nu? Bei RSB auf die Schnelle neue Motorlager in der kurzen Ausführung bestellt. Jetzt sitzt der Motor so, wie es sein nach meiner Wahrnehmung sollte...und perfekt auf den Motorhaltern am Rahmen...aber...die Bohrungen für die Befestigungsschraube passen nicht mehr übereinander. Eine Alternative dafür finde ich spontan nicht...



Wer kann mir helfen? Sind jetzt nur die Motorlager Mist oder gibt es noch andere Halter dafür?

Auf reichlich Input freut sich

Peter
Bild





It's only Rock'n Roll!!
Benutzeravatar
70Con
Beiträge: 448
Registriert: Sa 30. Apr 2011, 21:56
Fuhrpark: Mustang Cabrio Bj. 70

Re: Problem mit Motorträger bzw. -halter

Beitrag von 70Con »

Tausch mal die Motorlager links nach rechts und rechts nach links.
Ich glaub das hatten wir schon mal. (Vorrausgesetzt natürlich du hast die richten Lager)

Auch der "Fehler" mit der falschen Höhe des Motors, kommt mir doch bekannt vor.
Gruß
Werner
Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Problem mit Motorträger bzw. -halter

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Peter,

nur bis 65 gab es ein rechtes und linkes Motorlager. Danach war rechts & links identisch.

Allerdings gibt es 2 verschiedene Höhen, die nicht immer untereinander passen.

Die generischen Nummern dafür sind 2257 für die niedrige Version und 2286 für die hohe Version. 67 wurde der Wechsel begonnen, sprich bei 67er kannst Du beide Versionen antreffen.

Hier ist ein interessanter Artikel zu genau dem Thema: http://www.mustangbarn.com/PDFs/1964-66 ... Mounts.pdf

Ich würde zuerst prüfen, ob die Aufnahmen an der Rahmenseite richtig montiert sind - originale sind meist mit R & L markiert.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Alfa105
Beiträge: 1949
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 00:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: italoamerikanisch ;)

Re: Problem mit Motorträger bzw. -halter

Beitrag von Alfa105 »

Hallo Michael,
vielen Dank!

Ich werde nochmal die Aufnahmen am Rahmen checken, bin mir aber recht sicher, dass die richtig herum montiert sind.

Im verlinkten Bericht steckt aber wohl die Lösung, die Bohr-Schablone hat mir die Augen geöffnet.

Am Wochenende werde ich das checken/bohren und gebe dann Feedback.

Bis dahin
Gruß
Peter
Bild





It's only Rock'n Roll!!
trave62
Beiträge: 811
Registriert: Mo 24. Aug 2009, 20:36
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Convertible

Re: Problem mit Motorträger bzw. -halter

Beitrag von trave62 »

Moin Peter,
das gleiche Problem hatte ich auch. Wir haben rumgefummelt wie die blöden aber es passte nicht.
Ich hab dann die Seiten getauscht und es passte. Obwohl die Teile identisch aussehen?! Muß aber nicht sein das es bei Dir auch so ist. Versuch mal so wie Michael geschrieben hat.
Gruß Roger
Gruß Roger
Benutzeravatar
sally_66
Beiträge: 430
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 22:28
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Diverse Ford´s, ein Pontiac und ne Harley

Re: Problem mit Motorträger bzw. -halter

Beitrag von sally_66 »

Habe hier auch ewig rumgefummelt den 289er reinzubekommen. Bei mir hat´s an einem knappen Millimeter gescheitert.
Den Block habe ich gefühlt 20x angehoben und wieder mit schieben und drücken eingesetzt. Nun passt es.
Musste jedoch die Schraubendurchführung etwas auffeilen ;(

Der Artikel von MustangBarns ist hier sehr aufschlussreich.

Gruß
Matthias
Benutzeravatar
Alfa105
Beiträge: 1949
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 00:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: italoamerikanisch ;)

Re: Problem mit Motorträger bzw. -halter

Beitrag von Alfa105 »

...und hier das Ergebnis...

Der Link von Michael mit dem Bericht von der Mustangbarn hat geholfen...

Die Brackets am Rahmen habe ich noch mal gecheckt, die waren richtig montiert. Gemäß der Schablone aus dem Bericht habe ich dann die Brackets umgebohrt. Schnell wieder montiert und passt nicht...die niedrigen Motorlager waren immer noch nicht vernünftig zu befestigen und der Motor kam viel zu tief. Dann habe ich es mit den hohen Motorträgern ausprobiert.
Und schon passt's... der Motor sitzt etwas tiefer als vorher, der Abstand oberer Kühlerschlauch/Fan ist nach meiner Wahrnehmung immer noch recht eng, sollte aber passen. Wie so oft, der Teufel steckt im Detail.
Ich hab dann auch mal die Neigung Getriebeausgang (3,5 Grad down), Diff (3,5 Grad up) und Kardanwelle (2,5 Grad) gemessen. Wenn ich mir das halbe Grad als Messfehler zugestehe, passt das glaube ich ziemlich gut und die Position des Motors sollte nun stimmen.

Danke an Michael für den entscheidenden Tipp und natürlich auch an alle anderen für ergänzende Beiträge!

Peter
Bild





It's only Rock'n Roll!!
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“