internationaler Transport USA -> Deutschland

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2137
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

internationaler Transport USA -> Deutschland

Beitrag von immerfernweh »

Hallo Gemeinde

Hat irgendjemand von euch in der nahen Vergangenheit größere Teile von einem Privatmann in den USA gekauft und den Transport selbst organisiert?

Ich habe insgesamt 3 Kisten mit gebrauchten Motorenteilen - keine Elektronik - von einem Privatmann in Florida gekauft und den Transport selbst beauftragt, da der deutsche Spediteur deutlich preiswerter war als die amerikanische Alternative. Eine Rechnung des Verkäufers mit einer detaillierten Aufstellung der einzelnen Teile liegt ebenfalls vor. Die Kisten kommen per Seefracht nach Deutschland.

Nun fängt aber der Papierkrieg an. Der US-Zoll verlangt wohl ein USPPI-Formular, was meines Erachtens aber nur bei kommerziellen Warensendungen notwendig ist.

Wer hat mit den notwendigen Papieren Erfahrung?

Im Voraus vielen Dank.

Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
bird

Re: internationaler Transport USA -> Deutschland

Beitrag von bird »

Hallo,

da gebe ich dir recht.....manchmal muss man als Deutscher den Amerikanern ihre eigenen Regeln erklären

Hier kannst du nachlesen und nachfragen....

https://www.aesdirect.gov/support/faq-usppi.html
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“