So, nach längerer Zeit nun auch von mir mal wieder was neues.
Auf dem Mustang läuft nun endlich der Autolite 1100. Noch etwas besser einstellen und ich bin zufrieden.
Allerdings hab nun bei meinem Ranchero das gleiche vor, nur noch keine genaue Idee.
Es handelt sich um einen 400 cui mit derzeit 2V Vergaser. Dieser ist jedoch komplett korodiert und einiges daran ist fest. Die Kaltstartautomatik funktioniert somit erst gar nicht.
Bei diesem würd ich gern den Vergaser wechseln und den der derzeit drauf ist danach wieder gangbar machen.
Nun hab ich hier noch nicht so den Durchblick und erhoffe mir von euch ein wenig Hilfe.
Zu welchem Hersteller soll ich greifen?
Edelbrock (nach subjektivem Empfinden hab ich hier was Vergaser angeht noch nicht so positive Eindrücke)
Holly
oder doch lieber nen Autolite 2100 (wobei ich hier nicht abschätzen kann, ob der für den Motor ausreichend dimensioniert ist)
Da ich ja dem Sebastian beim letzten Mustangtreffen beim Vergasereinstellen über die Schulter geschaut hab, frag ich mich derzeit nur, ob ich den Vergaser ordentlich eingestellt bekommen???
Hexenwerk oder schaffbar? Liegen neuen Vergasern Beschreibungen bei? Hab ja bisher nur an dem 6-Zylinder meiner Freundin gewerkelt.
Hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen.
Viele Grüße aus dem Harz
Sebastian
Vergaserratschlag
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- 70lime met
- Beiträge: 3462
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Vergaserratschlag
hallo Sebastian. SChau mal, ob du den originalen überholen kannst. Im Shop Manual findest du dazu Anleitung. Wenn nicht, kannst du den auch gerne mir schicken. Einstellen hängt von vielen komponenten ab, unterdruck, zündung, motor usw.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK


