3 punkt gurt
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- mcqueen
- Beiträge: 134
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 12:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Vespa 50N 1966
66er Fastback
C-Code 289, C4
Bronco 1979
351M
.
3 punkt gurt
servus Leute,
ich habe mir meinen lang ersehnten traum erfüllt und mir einen 1966 fastback gegönnt ... da meine kinder ( beide kindersitzpflichtig ) genauso geil darauf sind mitzufahren, steh ich nun vor dem problem 3 Punkt gurte im rücksitzbereich einzubauen ... habe auch schon recherchiert, bin jedoch noch auf keinen brauchbaren link gestossen ...
für eure hilfe bedanke ich mich im voraus
mcqueen
ich habe mir meinen lang ersehnten traum erfüllt und mir einen 1966 fastback gegönnt ... da meine kinder ( beide kindersitzpflichtig ) genauso geil darauf sind mitzufahren, steh ich nun vor dem problem 3 Punkt gurte im rücksitzbereich einzubauen ... habe auch schon recherchiert, bin jedoch noch auf keinen brauchbaren link gestossen ...
für eure hilfe bedanke ich mich im voraus
mcqueen
... the difference between men and boys is the price of their toys ...


- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: 3 punkt gurt
Grüß Gott Mr. McQueen,
dasselbe Problem habe ich auch und hab mir in den letzten drei Monaten da viele Gedanken zu gemacht.
Es gibt ja Umrüstsätze auf 3-pkt-Gurt, allerdings sagen mir die Montagevorschläge unserer amerikanischen Freunde nicht zu. Wenn ich den oberen Umlenker an dem Dünnen Blech der Hutablage festmache erfüllen die Gurte nämlich allerhöchstens Alibifunktion.
Ich muss allerdings dazu sagen, daß ich in der Automobilindustrie im Bereich Fahrzeugsicherheit tätig bin und daher etwas "überempfindlich". Nur: mit einer halben Lösung ist eben niemand geholfen.
In einem anderen Thread gab´s diese Diskussion schonmal.
Bei einem Mustang aus den 60er Jahren kann man generell keine totale Sicherheit mehr nachrüsten.
Bei einem richtigen Crash hat da kein Insasse eine Chance.
Für kleinere Rempler oder eine ordentliche Vollbremsung kann man aber schon was tun.
Nach Anregung eines anderen Mitglieds hier habe ich mich entschieden, ein relativ einfaches Isofix-System nachzurüsten, bestehend aus je einem Bügel aus 6mm VA, durch die Karosse gesteckt und auf der Rückseite mit einer Verstärkung aus Flachstahl verschraubt.
Damit werden zumindest die Kindersitze schonmal zuverlässig an ihrem Platz gehalten ohne zusätzlich die Gurte zu belasten.
Bei einer reinen Befestigung über Gurt möchte ich nämlich bezweifeln, daß die Mustang Rückbank formstabil genug ist um die Kindersitze zu stützen.
Dazu gibt´s dann für den Kleinen die integrierten Gurte des Kindersitzes und für die Große zumindest erstmal den Beckengurt bis mir eine bessere Idee zur oberen Umlenkung gekommen ist....
Fotos gibt´s später, aktuell gibt´s das Ganze nur als Rohmaterial und Idee.....
dasselbe Problem habe ich auch und hab mir in den letzten drei Monaten da viele Gedanken zu gemacht.
Es gibt ja Umrüstsätze auf 3-pkt-Gurt, allerdings sagen mir die Montagevorschläge unserer amerikanischen Freunde nicht zu. Wenn ich den oberen Umlenker an dem Dünnen Blech der Hutablage festmache erfüllen die Gurte nämlich allerhöchstens Alibifunktion.
Ich muss allerdings dazu sagen, daß ich in der Automobilindustrie im Bereich Fahrzeugsicherheit tätig bin und daher etwas "überempfindlich". Nur: mit einer halben Lösung ist eben niemand geholfen.
In einem anderen Thread gab´s diese Diskussion schonmal.
Bei einem Mustang aus den 60er Jahren kann man generell keine totale Sicherheit mehr nachrüsten.
Bei einem richtigen Crash hat da kein Insasse eine Chance.
Für kleinere Rempler oder eine ordentliche Vollbremsung kann man aber schon was tun.
Nach Anregung eines anderen Mitglieds hier habe ich mich entschieden, ein relativ einfaches Isofix-System nachzurüsten, bestehend aus je einem Bügel aus 6mm VA, durch die Karosse gesteckt und auf der Rückseite mit einer Verstärkung aus Flachstahl verschraubt.
Damit werden zumindest die Kindersitze schonmal zuverlässig an ihrem Platz gehalten ohne zusätzlich die Gurte zu belasten.
Bei einer reinen Befestigung über Gurt möchte ich nämlich bezweifeln, daß die Mustang Rückbank formstabil genug ist um die Kindersitze zu stützen.
Dazu gibt´s dann für den Kleinen die integrierten Gurte des Kindersitzes und für die Große zumindest erstmal den Beckengurt bis mir eine bessere Idee zur oberen Umlenkung gekommen ist....
Fotos gibt´s später, aktuell gibt´s das Ganze nur als Rohmaterial und Idee.....
Gruß
Axel
Axel
- swingkid
- Beiträge: 1817
- Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT
Re: 3 punkt gurt
Hi mcqueen (Hast du auch einen Namen ,
eine einfachere Lösung wäre natürlich 2 Punkt und dann den soweit ich weis mittlerweile einzig zugelassenen Sitz (Größe II) Römer Eclipse verwenden.
Gruß, Thorsten
eine einfachere Lösung wäre natürlich 2 Punkt und dann den soweit ich weis mittlerweile einzig zugelassenen Sitz (Größe II) Römer Eclipse verwenden.
Gruß, Thorsten
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: 3 punkt gurt
swingkid hat geschrieben:Hi mcqueen (Hast du auch einen Namen ,
eine einfachere Lösung wäre natürlich 2 Punkt und dann den soweit ich weis mittlerweile einzig zugelassenen Sitz (Größe II) Römer Eclipse verwenden.
Gruß, Thorsten
Hallo Thorsten,
ich muss Dich mal kurz korrigieren: Zugelassen sind grundsätzlich mal ALLE Sitze, die die ECE-R 44/03 erfüllen. Der Eclipse ist lediglich etwas schmaler als andere Sitze und daher für Kleinwagen besser geeignet.
Bei der mangelhaften Abstützung durch die Mustang Sitzbank würde ich eher einen Sitz mit Stützstrebe wie z.B. den Maxi Cosi Pearl empfehlen (ohne hier Schleichwerbung machen zu wollen).
Diese Sitze stützen sich auf dem Fahrzeugboden ab und verhindern die Rotation des Sitzes.
Wenn ich dürfte könnte ich euch Testfilme zeigen, da würde euch schlecht.....und das in modernen Autos.
Wer würde glauben, daß das Kind inkl Kindersitz bei einem Frontalaufprall Kontakt mit der Vordersitzlehne hat? Und das trotz vorschriftsmässigen Gebrauchs.....
Deshalb gehe ich auf die aufwändige Isofix-Lösung. VErsuch mal, den KiSi mit dem Beckengurt festzuziehen.
Die Bank gibt so stark nach, den Sitz wirst Du trotzdem nicht gescheit festbekommen.
Grüße,
Axl
eine einfachere Lösung wäre natürlich 2 Punkt und dann den soweit ich weis mittlerweile einzig zugelassenen Sitz (Größe II) Römer Eclipse verwenden.
Gruß, Thorsten
Hallo Thorsten,
ich muss Dich mal kurz korrigieren: Zugelassen sind grundsätzlich mal ALLE Sitze, die die ECE-R 44/03 erfüllen. Der Eclipse ist lediglich etwas schmaler als andere Sitze und daher für Kleinwagen besser geeignet.
Bei der mangelhaften Abstützung durch die Mustang Sitzbank würde ich eher einen Sitz mit Stützstrebe wie z.B. den Maxi Cosi Pearl empfehlen (ohne hier Schleichwerbung machen zu wollen).
Diese Sitze stützen sich auf dem Fahrzeugboden ab und verhindern die Rotation des Sitzes.
Wenn ich dürfte könnte ich euch Testfilme zeigen, da würde euch schlecht.....und das in modernen Autos.
Wer würde glauben, daß das Kind inkl Kindersitz bei einem Frontalaufprall Kontakt mit der Vordersitzlehne hat? Und das trotz vorschriftsmässigen Gebrauchs.....
Deshalb gehe ich auf die aufwändige Isofix-Lösung. VErsuch mal, den KiSi mit dem Beckengurt festzuziehen.
Die Bank gibt so stark nach, den Sitz wirst Du trotzdem nicht gescheit festbekommen.
Grüße,
Axl
Gruß
Axel
Axel
Re: 3 punkt gurt
Freut mich das meine Isofix Idee doch noch Anklang gefunden hat
Allerdings ist die Beinfreiheit gerade bei den Sitzen mit Abstützung für das Kind sehr gering. Eventuell überlegen ob man die Vorrichtung nicht besser mittig montiert.
@ Axel: Wieder gesund?
Gruss
Martin
Allerdings ist die Beinfreiheit gerade bei den Sitzen mit Abstützung für das Kind sehr gering. Eventuell überlegen ob man die Vorrichtung nicht besser mittig montiert.
@ Axel: Wieder gesund?
Gruss
Martin
- mcqueen
- Beiträge: 134
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 12:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Vespa 50N 1966
66er Fastback
C-Code 289, C4
Bronco 1979
351M
.
Re: 3 punkt gurt
... vielen dank erst mal für die anregungen ... a bisserl haben wir ja noch zeit, bis die ladys wieder auf die strasse können ... falls mir bis dahin eine bessere lösung einfällt lass ich es euch wissen ...
gruß aus münchen
ramon
gruß aus münchen
ramon
... the difference between men and boys is the price of their toys ...


- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: 3 punkt gurt
Mustang64 hat geschrieben:Freut mich das meine Isofix Idee doch noch Anklang gefunden hat
Allerdings ist die Beinfreiheit gerade bei den Sitzen mit Abstützung für das Kind sehr gering. Eventuell überlegen ob man die Vorrichtung nicht besser mittig montiert.
@ Axel: Wieder gesund?
Gruss
Martin
Martin, genau diese Deine Idee! Mir ist doch um´s Verrecken Dein Nickname hier nicht eingefallen sonst hätte ich Dich natürlich namentlich erwähnt
Mittig funzt natürlich nur wenn man´s bei einem Kind belassen hat....
Joa, wieder halbwegs fit.
Auch wenn´s nicht zum Thread passt und euch wahrscheinlich üüüberhaupt nicht interessiert:
Spätestens morgen hole ich mein Baby vom Lackierer ab *tanz, hüpf*
Musste ich jetzt mal loswerden
Allerdings ist die Beinfreiheit gerade bei den Sitzen mit Abstützung für das Kind sehr gering. Eventuell überlegen ob man die Vorrichtung nicht besser mittig montiert.
@ Axel: Wieder gesund?
Gruss
Martin
Martin, genau diese Deine Idee! Mir ist doch um´s Verrecken Dein Nickname hier nicht eingefallen sonst hätte ich Dich natürlich namentlich erwähnt
Mittig funzt natürlich nur wenn man´s bei einem Kind belassen hat....
Joa, wieder halbwegs fit.
Auch wenn´s nicht zum Thread passt und euch wahrscheinlich üüüberhaupt nicht interessiert:
Spätestens morgen hole ich mein Baby vom Lackierer ab *tanz, hüpf*
Musste ich jetzt mal loswerden
Gruß
Axel
Axel
Re: 3 punkt gurt
Habe keinen Geltungsdrang, dass mein Name erwähnt werden müsste Wollte damit nur darauf anspielen das damals die Reaktionen nicht gerade positiv waren
@Axel
Dann hoffe ich mal das sich der Lackierer Mühe gegeben hat und Dir Deinen morgigen Geburtstag noch mehr versüsst!
ALLES GUTE!
Gruss
Martin
@Axel
Dann hoffe ich mal das sich der Lackierer Mühe gegeben hat und Dir Deinen morgigen Geburtstag noch mehr versüsst!
ALLES GUTE!
Gruss
Martin
- swingkid
- Beiträge: 1817
- Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT
Re: 3 punkt gurt
Hi,
mit "Zugelassen" meinte ich Zugelassen für 2 Punkt Gurtsysteme!!! Mein aktueller Stand ist, dass hier auch nur der nicht optimale Eclipse zugelassen ist. Lasse mich aber gerne besseren Belehren, da meine 2 Tochter jetzt alt genug ist auch im Pferdchen zu sitzen. der Maxi Cosi Pearl ist meines Wissens nicht für 2 Punkt zugelassen. Mit einer Isofixhalterung erweitern sich die Möglichkeiten natürlich enorm.
Was die Sicherheit angeht - ohne hier eine leidige Diskussion anfangen zu wollen.... Jeder hier sollte eigentlich wissen, dass unsere Autos sicherheitstechnisch nicht mit denen der meisten Neuwägen vergleichbar sind und ein Kindersitz, egal mit welchem Befestigungssystem, nur eine Komponente ist. Daher halte ich es so, dass ich meine Tochter / bald Töchter nur eingeschränkt mitnehme (z. B. Stadtfahrten oder keinere Überlandfahrten) und wenn wir mal als Familie zu einem Treffen gehen, dass weiter weg ist, dann nehmen wir auch mal das Alltagsauto (auch wenn es mich dann ärgert, dass ich vor Ort ohne Mustang bin ... hier habe ich aber klar meine Prioritäten) oder wir sind auch schon mit 2 Autos gefahren.
Gruß, Thorsten
mit "Zugelassen" meinte ich Zugelassen für 2 Punkt Gurtsysteme!!! Mein aktueller Stand ist, dass hier auch nur der nicht optimale Eclipse zugelassen ist. Lasse mich aber gerne besseren Belehren, da meine 2 Tochter jetzt alt genug ist auch im Pferdchen zu sitzen. der Maxi Cosi Pearl ist meines Wissens nicht für 2 Punkt zugelassen. Mit einer Isofixhalterung erweitern sich die Möglichkeiten natürlich enorm.
Was die Sicherheit angeht - ohne hier eine leidige Diskussion anfangen zu wollen.... Jeder hier sollte eigentlich wissen, dass unsere Autos sicherheitstechnisch nicht mit denen der meisten Neuwägen vergleichbar sind und ein Kindersitz, egal mit welchem Befestigungssystem, nur eine Komponente ist. Daher halte ich es so, dass ich meine Tochter / bald Töchter nur eingeschränkt mitnehme (z. B. Stadtfahrten oder keinere Überlandfahrten) und wenn wir mal als Familie zu einem Treffen gehen, dass weiter weg ist, dann nehmen wir auch mal das Alltagsauto (auch wenn es mich dann ärgert, dass ich vor Ort ohne Mustang bin ... hier habe ich aber klar meine Prioritäten) oder wir sind auch schon mit 2 Autos gefahren.
Gruß, Thorsten
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
- mcqueen
- Beiträge: 134
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 12:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Vespa 50N 1966
66er Fastback
C-Code 289, C4
Bronco 1979
351M
.
Re: 3 punkt gurt
... achso, hier ein kleines video, das meine 8 jährige tochter beim kauf unserer juanita gemacht hat ...
http://www.facebook.com/photo.php?v=10150495023950969
gruß
ramon
http://www.facebook.com/photo.php?v=10150495023950969
gruß
ramon
... the difference between men and boys is the price of their toys ...

