Frage zum Diff

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Frage zum Diff

Beitrag von TripleT »

Hallo Jungs,

im letzten Winter ist ja die 9" Achse in mein Stang gekommen.
Dies hat von Anfang an Brummgeräusche gemacht.
Nun haben wir gestern die Hinterachse mal ausgebaut und das Diff rausgenommen.

Kann einer am Reibbild oder wie auch immer was erkennen?
Ich habe mich schonmal was schlau gemacht, von wegen "Kopfkontakt",
"Zehenkontakt", "Fersenkontakt" etc...
Das was ich auf dem Diff erkennen kann ist doch Kopfkontakt,
welches ein Brummgeräusch verursacht, richtig?
Ich habe schon mit Lincolnolli gemailt, er will sich mal das Diff anschauen.

Ich möchte nur sicher gehen, nicht dass ich das Teil für hohle Nüsse
durch die Gegend schicke.

Die Lager der Steckachsen sehen sehr neu aus und haben kein Spiel und lassen
sich super sauber drehen.

Danke für Eure Antworten.

Timo










Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Frage zum Diff

Beitrag von 68GT500 »

Hi Timo,

Brummgeräusche kommen nicht vom Diff, sondern eher von der Kardanwelle!

Ohne der weißen Paste ist an dem Tragbild nicht viel zu erkennen... Sieht zumindest nicht total daneben aus.

Als erstes checke bitte die Kardanwelle:
- wie weit ist der Yoke im Getriebe?
- Spiel im Yoke (Lager Getriebe)
- Spiel in den Kardangelenken
- Winkel vom Antriebsstrang und von der Hinterachse richtig??

Zu letzterem:
Idealerweise sollte der Antriebsstrand ca. 2-3 Grad nach unten hängen und das Diff den gleichen Winkel nach oben.

Ich kann das Bild leider nicht verlinken, weil es breiter als 800 pixel ist..

http://www.4xshaft.com/images/2joint_angle.gif

Schon ein paar Grad bringen Vibrationen ins Auto, die die Zahnfüllungen lockern können...

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Diff

Beitrag von TripleT »

68GT500 hat geschrieben:Hi Timo,

Brummgeräusche kommen nicht vom Diff, sondern eher von der Kardanwelle!

Ohne der weißen Paste ist an dem Tragbild nicht viel zu erkennen... Sieht zumindest nicht total daneben aus.

Als erstes checke bitte die Kardanwelle:
- wie weit ist der Yoke im Getriebe?
- Spiel im Yoke (Lager Getriebe)
- Spiel in den Kardangelenken
- Winkel vom Antriebsstrang und von der Hinterachse richtig??

Zu letzterem:
Idealerweise sollte der Antriebsstrand ca. 2-3 Grad nach unten hängen und das Diff den gleichen Winkel nach oben.

Ich kann das Bild leider nicht verlinken, weil es breiter als 800 pixel ist..

http://www.4xshaft.com/images/2joint_angle.gif

Schon ein paar Grad bringen Vibrationen ins Auto, die die Zahnfüllungen lockern können...

mfg

Michael

Hallo Michael,

warum wusste ich schon dass Du antwortest? , DANKE dafür.
Vibrationen kann ich eigentlich nicht bestätigen, es ist eher ein
Brummen was auf die Lauscher geht, nicht besonders sehr laut,
aber bei längeren Fahrten nervig.
Da ich aber die Hinterachse "so" eingebaut habe wie ich sie gekauft habe,
lag es beim Diff sehr nahe bzw. habe jetzt die Zeit genutzt, mal reinzuschauen.
Dann weiss man auch was man hat.

Genau das wollte ich eigentlich hören, nicht das ich das Diff durch die Gegend
schicke obwohl es eigentlich nicht nötig ist bzw. der Fehler erstmal woanders zu suchen ist.

Ist es denn normal, wenn ich zwischen Teller und Kegelrad ein gaaanz leichtes Spiel habe?
Wenn die Steckachsen drin sind habe ich das Gefühl, dass das Spiel größer
ist als wenn ich nur am Diff drehe.

Die von Dir angesprochen Sachen
- wie weit ist der Yoke im Getriebe?
- Spiel im Yoke (Lager Getriebe)
- Spiel in den Kardangelenken

werde ich heute mal checken und posten.


Den Winkel vom Antriebsstrang und von der Hinterachse ist jetzt im ausgebauten Zusatnd schwieriger!

Danke nochmal,

Timo
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Diff

Beitrag von s.arndt »

Hallo Timo und Michael,

bin kein Dif- Experte aber wenn der Tribling wirklich nur an den oberen Zahnflanken des Tellerrades greift ist was faul. Aus meiner allgemeinen Erfahrung würde ich bei Brummgeräuschen auch eher auf Lager, als auf eine Fehlstellung in Diff tippen. Auf dem Foto ist leider nicht zu erkennen wie die Zahnräder kämmen, aber wenn da wo die Feile hinzeigen ist was total daneben.

Grüsse
Sylvio (man mus ja nicht immer wissen wovon man redet)
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Diff

Beitrag von TripleT »

Hallo Sylvio,

auch Dir herzlichen Dank für Deine Antwort.
Ich werde heute Abend noch bessere Bilder mit der Digicam machen, die sind "nur" vom Apfelphone.

Timo
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Frage zum Diff

Beitrag von CandyAppleGT »

Hallo Timo, ein ganz leichtes Spiel ist nicht nur völlig normal, es muss so sein!! Hat was mit der Vorspannung zu tun, aber Michael kann das sicher erklären. Man liest zwar in allen Foren, dass Aftermarket-Diffs immer lauter seien als "orischinal", ich kann das aber keinesfalls bestätigen. Ich habe eine Moser Auburn Sperre eingebaut, die von Michael absolut perfekt eingestellt wurde, und die ist leiser als das, was zuvor verbaut war. Beim Fahren absolut unhörbar.
Von daher würde ich bei deinem Diff erst mal das Tragbild prüfen. Schmiere dazu dein Tellerrad mit farbigem Fett ein. Gibt´s im Sexshop. ;)

LG,

Daniel
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3462
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Frage zum Diff

Beitrag von 70lime met »

Hallo Timo, Sandra hat dieses Problem bzw. ihr Mustang mit dem rubeln auch. Wir haben die HA auch auseinander genommen, da wir davon ausgegangen sind, dass es vom Diff kommt. Nach Prüfung bei einem Fachmann und mit dem dazu gehörigem Werkzeug wurde festgestellt, dass das Diff ok ist. Obwohl die Simmeringe und die Lager letzten Winter neu gemacht wurden, kamm immer wieder ein bisschen schwitzen (Diff Öl) durch. Ich habe die Steckachsen auf die Drehbank gespannt und festgestell, dass sie direkt hinter der Verzahnung leicht eiern. Somit das Ergebnis vorerst; durch das eiern der Steckachsen, rubeln die Radlager. Das Geräusch entsteht immer erst nach dem man ca. 10min. gefahren ist, bzw. ist sie gerannt
Sie kauft sich jetzt ein paar neue Achsen und wir schauen weiter. Es kann aber auch vom Kreuzgelenk auch dem vorderen kommen, da es übertragbar ist oder sogar vom Getriebe. Wir bleiben dran. Ist bei deiner Achse das Geräusch immer vom Anfang an beim Fahren vorhanden?
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Diff

Beitrag von TripleT »

Hallo Jungs,

besten Dank für Eure Antworten.
Ich habe das Tragbild mal versucht besser zu fotografieren.
Gestern war auch Jörg (GTFastbacker) bei mir in der Garage,
welcher sich auch mal das Diff angeschaut hat.

Tragbild und Spiel sehen gut aus am Diff.
Geräusch ist immer da.

Michaels Punkte habe ich auch abgearbeitet.
Yoke am Getriebe ist fast ganz drin, lediglich ca. 2 cm schauen noch raus.
Spiel am Yoke im Getriebe ist leicht gegeben, Speil in den Kardangelenken ist 0,0!

Hier ein besseres Bild:


Jörg hat mir noch den Tip gegeben, ob es nicht am Auspuff liegen kann.
Da ich Flowmaster drunter habe (und man ja öfter über dröhnen liest),
könnte das ja auch naheliegend sein.

Das Spiel im Diff habe ich mal versucht in einem Video festzuhalten.
Was sagt Ihr dazu ?
http://youtu.be/WvJair7-NcM



Danke für Eure Antworten.

Timo
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2152
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: Frage zum Diff

Beitrag von GTfastbacker »

Hi Timo,

jetzt wo ich die Nahaufnahmen sehe, scheinen es neue geschliffene Zahnräder zu sein.
Wenn das so ist, können da kaum Laufspuren drauf sein.
Daher nehme ich jetzt einfach alles zurück und behaupte einfach das Gegenteil

Spaß beiseite: Mach mal den Pastentest vom Micha! Solche Farbpaste bekommst du in
der LKW-Werkstatt..... Abteilung Achsen oder bei einer Traktorenschmiede..

Ganz Dumme Idee am Rande:
Prüfe mal bitte, ob die Aufnahmen von den Kreuzgelenken vorn / hinten am Kardan übereinstimmen.
(wenn von zb. horizontal ist, muss es hinten auch sein)
nicht lachen, ich hatte schon den Fall wo es nicht war und die Vibrationen fast das Auto zerrissen haben

Jörg
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Diff

Beitrag von s.arndt »

Hallo,

wenn die Geräusche mit dem Einbau der Achse aufgetreten sind, liegt es warscheinlich auch an der Achse. Wie und wann tritt das Brummen den auf? Radlager sind recht gut durch Kurvenfaht zu diagnostizieren wenn das Geräusch bei Kurfenfahrt schwächer wird, ist es das kurvenäußere Radlager. Ähnliche Geräusche kommen machmal auch von Reifen, besonders dann, wenn gebrauchte Räder von vorn nach hinten oder von rechts nach links getauscht werden.
( könnte ja beim Acheinbau passiert sein ) Meistens sieht man dann leicht schräg abgefahrene Profilblöcke ( Sägezahnprofil ).

Grüsse
Sylvio (versteht jetz warum Schmiermittel machmal in unauffälligen Plastetüten geliefert werden)
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“