1. Runde beim Tüv verloren
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
1. Runde beim Tüv verloren
Hallo Leute,
ich hab mich heute mal bei unserem nächsten Tüv schlau gemacht was ich für eine Einzelabnahme für
mein 67er Coupe brauche, hier die Rückmeldung und ein paar Fragen:
1. Datenblatt vom Mustangclub erkennt er nicht an, muß amtlich vom Tüv beglaubigt sein
-> von welchem Tüv gibt's das, hat jemand die Adresse?
2. Die Felgen haben keine Zulassung (14Zoll Chromstahl, von Cragar nehm ich an, waren schon drauf)
-> wo krieg ich so was her, fast alle Felgen bei den gängigen Internethändlern haben keinen Tüv/ABE
3. Einkammerrückleuchte akzeptiert er nicht, Blinker und Bremslicht müssen getrennt werden und einzeln
abgesichert -> da werd' ich mir einen Umbausatz besorgen
Wäre nett wenn mir jemand bei den ersten beiden Punkten helfen könnte.
Gruß
Thomas
ich hab mich heute mal bei unserem nächsten Tüv schlau gemacht was ich für eine Einzelabnahme für
mein 67er Coupe brauche, hier die Rückmeldung und ein paar Fragen:
1. Datenblatt vom Mustangclub erkennt er nicht an, muß amtlich vom Tüv beglaubigt sein
-> von welchem Tüv gibt's das, hat jemand die Adresse?
2. Die Felgen haben keine Zulassung (14Zoll Chromstahl, von Cragar nehm ich an, waren schon drauf)
-> wo krieg ich so was her, fast alle Felgen bei den gängigen Internethändlern haben keinen Tüv/ABE
3. Einkammerrückleuchte akzeptiert er nicht, Blinker und Bremslicht müssen getrennt werden und einzeln
abgesichert -> da werd' ich mir einen Umbausatz besorgen
Wäre nett wenn mir jemand bei den ersten beiden Punkten helfen könnte.
Gruß
Thomas
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Re: 1. Runde beim Tüv verloren
1. neuen TÜV suchen. Ich weiss z.B. dass an diesem Freitag ein Mustang aus Oer Erkenschwick zu "unserem" TÜV nach Kirchen-Wehbach fährt. Sind für ihn rund 125km, aber dort werden "unsere" Dokumente anerkannt.
Oder wie wäre es mit dem TÜV in Darmstadt ???
2. Typisch ahnungsloser TÜV. In den original Stahlfelgen sind auch keine Traglasten eingeschlagen und trotzdem sagt dazu keiner was.
Frage: Was wird an der Felge verändert, wenn verchromt wird ? Wird sie wirklich so stark erhitzt, dass man Angst um die Traglast haben muss ???
Ich hätte Dir eher eins aufs Horn wegen der Originalität gegeben.
Also siehe Pkt. 1.
3. Siehe Pkt. 2 erster Satz. Ansonsten siehe Pkt. 1. Oder aber nimm mal diesen TÜV-Prüfer und schleif den mal zu Deinem nächsten grossen Merzedes und Porsche-Händler. Dort soll er dann von den alten Ponton-o. Heckflossenmerzedes oder von der 356er Porsche die Plaketten abkratzen, denn auch die haben ein Einkammersystem.
Oder wie wäre es mit dem TÜV in Darmstadt ???
2. Typisch ahnungsloser TÜV. In den original Stahlfelgen sind auch keine Traglasten eingeschlagen und trotzdem sagt dazu keiner was.
Frage: Was wird an der Felge verändert, wenn verchromt wird ? Wird sie wirklich so stark erhitzt, dass man Angst um die Traglast haben muss ???
Ich hätte Dir eher eins aufs Horn wegen der Originalität gegeben.
Also siehe Pkt. 1.
3. Siehe Pkt. 2 erster Satz. Ansonsten siehe Pkt. 1. Oder aber nimm mal diesen TÜV-Prüfer und schleif den mal zu Deinem nächsten grossen Merzedes und Porsche-Händler. Dort soll er dann von den alten Ponton-o. Heckflossenmerzedes oder von der 356er Porsche die Plaketten abkratzen, denn auch die haben ein Einkammersystem.
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Re: 1. Runde beim Tüv verloren
Hi Thomas,
Punkt 1 - 3: Such dir einen anderen TÜV. So ein Schwachsinn den er da erzählt... Geh zu einem, der schon Erfahrung mit Amis hat.
MfG
Holger
Punkt 1 - 3: Such dir einen anderen TÜV. So ein Schwachsinn den er da erzählt... Geh zu einem, der schon Erfahrung mit Amis hat.
MfG
Holger
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: 1. Runde beim Tüv verloren
@ Thomas aus Kirn / Nahe
Bei dem TÜV Hessen , in Wiesbaden Schierstein ist der Leitende Ing, in der Lage für unsere Mustangs Briefe zu organiesieren von dene er ( "abschreiben" kann)
Ich war vor 2 1/2 Jahren bei ihm, dan habe ich eine termin bekommen, und bis dahin hatte er eine Wisch aus seine Unterlagen gekramt der meienm Mustang echt nahe kahm, hat nix extra gekoste,
Wenn der Tüv für dich in Frage kommen würde, kann ich gerne für dich den Namen des Ing. und seien Bürozeiten zum anrufen in erfahrung bringen damit Du ihn schon vorwarnen kannst und er sich vorbereiten kann.
ich musste damals für genau diesen Ing. die Rückleuchten in einzelne Kammern unterteilen ( ohne Absicherung ) einen Abschlepphaken vornwe instalieren, Katzenaugen hinten auf den Lack kleben, eine Typenschild am Federdom befestigen, und Handschriftlich eine akuraten Aufkleber für die Tacho scheibe wo 30,50, 80 100 Km vermerkt waren aufkleben, und natürlich die Frontscheinwerfer mit Standlicht einbauen.
Meine Verchrometn Stahlfelgen haben ihn nicht gejuckt,
Grüße
Markus mit TüV Bernhardt
Bei dem TÜV Hessen , in Wiesbaden Schierstein ist der Leitende Ing, in der Lage für unsere Mustangs Briefe zu organiesieren von dene er ( "abschreiben" kann)
Ich war vor 2 1/2 Jahren bei ihm, dan habe ich eine termin bekommen, und bis dahin hatte er eine Wisch aus seine Unterlagen gekramt der meienm Mustang echt nahe kahm, hat nix extra gekoste,
Wenn der Tüv für dich in Frage kommen würde, kann ich gerne für dich den Namen des Ing. und seien Bürozeiten zum anrufen in erfahrung bringen damit Du ihn schon vorwarnen kannst und er sich vorbereiten kann.
ich musste damals für genau diesen Ing. die Rückleuchten in einzelne Kammern unterteilen ( ohne Absicherung ) einen Abschlepphaken vornwe instalieren, Katzenaugen hinten auf den Lack kleben, eine Typenschild am Federdom befestigen, und Handschriftlich eine akuraten Aufkleber für die Tacho scheibe wo 30,50, 80 100 Km vermerkt waren aufkleben, und natürlich die Frontscheinwerfer mit Standlicht einbauen.
Meine Verchrometn Stahlfelgen haben ihn nicht gejuckt,
Grüße
Markus mit TüV Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Re: 1. Runde beim Tüv verloren
So,
bin jetzt schon mal einen Tüv weiter. In Bad Kreuznach akzeptiert der Prüfer wohl die
Felgen, wenn ich eine Nummer darauf finde (schauen wir mal...). Das war mein größtes Problem.
Die Rückleuchten bau' ich um, Katzenaugen klebe ich auch drauf und einen Abschlepphaken kann
man wohl am Vorderbau irgendwo als Klemme befestigen. Die Einzelabsicherung der Rückleuchten
wird wohl so ausgehen, dass ich 2 separate Kabel vom Schalter lege und mit fliegenden
Sicherungen absichere.
Das Datenblatt vom Mustangclub hat er allerdings auch nicht akzeptiert, er hat mich auf den Tüv
Augsburg verwiesen. Wenn alle Stricke reißen muss ich mir wohl da ein "offizielles" Blatt kaufen ( 80 Euronen,
wenn ich mich dunkel erinnere?)
Kann mir jemand die Adresse geben, die dürfte doch bekannt sein im Forum?
Gruß
Thomas
bin jetzt schon mal einen Tüv weiter. In Bad Kreuznach akzeptiert der Prüfer wohl die
Felgen, wenn ich eine Nummer darauf finde (schauen wir mal...). Das war mein größtes Problem.
Die Rückleuchten bau' ich um, Katzenaugen klebe ich auch drauf und einen Abschlepphaken kann
man wohl am Vorderbau irgendwo als Klemme befestigen. Die Einzelabsicherung der Rückleuchten
wird wohl so ausgehen, dass ich 2 separate Kabel vom Schalter lege und mit fliegenden
Sicherungen absichere.
Das Datenblatt vom Mustangclub hat er allerdings auch nicht akzeptiert, er hat mich auf den Tüv
Augsburg verwiesen. Wenn alle Stricke reißen muss ich mir wohl da ein "offizielles" Blatt kaufen ( 80 Euronen,
wenn ich mich dunkel erinnere?)
Kann mir jemand die Adresse geben, die dürfte doch bekannt sein im Forum?
Gruß
Thomas
-
- Beiträge: 817
- Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66 Convertible
Re: 1. Runde beim Tüv verloren
Hallo Thomas,
bevor ich dem TÜV 80 EU gebe(damit sich in Bayern einer die Hände reibt), einen nicht erforderlichen Haken oder meine Rückleuchten umbaue, würde ich die 110 KM bis Darmstadt fahren
Stephan
bevor ich dem TÜV 80 EU gebe(damit sich in Bayern einer die Hände reibt), einen nicht erforderlichen Haken oder meine Rückleuchten umbaue, würde ich die 110 KM bis Darmstadt fahren
Stephan
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
Re: 1. Runde beim Tüv verloren
Na Ja Stephan,
220 Km hinund zurück a 25l/100km = 55l a 1,60 = 88 Euro aber mehr Spaß machts allemal.
Kannst du mir die Adresse geben, vielleicht komm ich darauf zurück. Zuerst muß ich nach der ersten längeren
Ausfahrt (250KM auf einen Streich nach dem Anschrauben der Kurzzeitkennzeichen) jetzt mal die Bremsen
überarbeiten. Neue Radbremszylinder, Federn und Beläge müssen rein. Der Umbau der Rücklichter mach ich nebenbei,
der "Abschleckhaken" ist auch keine große Sache.
Bezüglich Originalität hatte ich sowieso vor, Magnum 500 Felgen mit 225er/235er (welche passen denn besser zum Auto?)
Reifen auf den Wagen zu machen (Budgetverhandlungen mit der Chefin stehen noch bevor, momentan will ich sie
noch nicht mit solchen Problemen belasten), haben die die Tragfähigkeit als Zahl auf der Felge angegeben?
Thomas
220 Km hinund zurück a 25l/100km = 55l a 1,60 = 88 Euro aber mehr Spaß machts allemal.
Kannst du mir die Adresse geben, vielleicht komm ich darauf zurück. Zuerst muß ich nach der ersten längeren
Ausfahrt (250KM auf einen Streich nach dem Anschrauben der Kurzzeitkennzeichen) jetzt mal die Bremsen
überarbeiten. Neue Radbremszylinder, Federn und Beläge müssen rein. Der Umbau der Rücklichter mach ich nebenbei,
der "Abschleckhaken" ist auch keine große Sache.
Bezüglich Originalität hatte ich sowieso vor, Magnum 500 Felgen mit 225er/235er (welche passen denn besser zum Auto?)
Reifen auf den Wagen zu machen (Budgetverhandlungen mit der Chefin stehen noch bevor, momentan will ich sie
noch nicht mit solchen Problemen belasten), haben die die Tragfähigkeit als Zahl auf der Felge angegeben?
Thomas
- stang67
- Beiträge: 1774
- Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer
BSA Bantam
usw
Re: 1. Runde beim Tüv verloren
hi
fahr zu walters autoservice nach saulheim
dort bekommst du auch deine felgen eingetragen
und alles andere auch
gruss marcus
fahr zu walters autoservice nach saulheim
dort bekommst du auch deine felgen eingetragen
und alles andere auch
gruss marcus
- Boss Hoss
- Beiträge: 1154
- Registriert: So 24. Jan 2010, 11:22
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
1969 BOSS 302, Acapulco Blue
1969 BOSS 429, Wimbledon White (Sold)
1970 BOSS 302 Clone, Grabber Blue (Sold)
1972 DeTomaso Pantera, Black
1986 Porsche 944 Turbo, Silver (Sold)
1995 TVR Griffith 500 HC, Apache Orange
Re: 1. Runde beim Tüv verloren
Hallo Thomas,
rufe Achim Schäfer vom TÜV in Darmstadt an. Tel.: 06151/600-321. Das ist der Technikchef von ganz Südhessen. Der kennt sich mit unseren Mustangs herrvoragend aus und akzeptiert auch die Briefvordrucke von Ralf Wurm.
So ne Scheiße wie Mehrkammerrückleuchten und Abschlepphaken will der gar nicht sehen. Der schaut vor allem, ob die Technik verkehrssicher ist und hält sich nicht mit solchen unwichtigen Sachen auf. Ich habe da zwei Mustangs über den TÜV gebracht inkl. H-Zulassung. Die Leute dort mögen Oldtimer sehr. Sind halt Autoliebhaber und keine Paragrafenhengste die sich aus Unwissenheit hinter eben diesen verstecken.
Wichtig ist, daß die Frontscheinwerfer umgebaut sind und das Standlicht in den Scheinwerfern liegt. Bremsen und Chasis müssen natürlich in Ordnung sein, den Achim Schäfer ist kein windiger Ganove der gegen Geld jeden Schrott passieren läßt.
rufe Achim Schäfer vom TÜV in Darmstadt an. Tel.: 06151/600-321. Das ist der Technikchef von ganz Südhessen. Der kennt sich mit unseren Mustangs herrvoragend aus und akzeptiert auch die Briefvordrucke von Ralf Wurm.
So ne Scheiße wie Mehrkammerrückleuchten und Abschlepphaken will der gar nicht sehen. Der schaut vor allem, ob die Technik verkehrssicher ist und hält sich nicht mit solchen unwichtigen Sachen auf. Ich habe da zwei Mustangs über den TÜV gebracht inkl. H-Zulassung. Die Leute dort mögen Oldtimer sehr. Sind halt Autoliebhaber und keine Paragrafenhengste die sich aus Unwissenheit hinter eben diesen verstecken.
Wichtig ist, daß die Frontscheinwerfer umgebaut sind und das Standlicht in den Scheinwerfern liegt. Bremsen und Chasis müssen natürlich in Ordnung sein, den Achim Schäfer ist kein windiger Ganove der gegen Geld jeden Schrott passieren läßt.
Grüße
Jens
Mitglied im
Jens
Mitglied im

Re: 1. Runde beim Tüv verloren
Hi
mit den Crager Felgen kannst du mal bei RSB nachfragen die haben die im Verkauf wegen der Eintragung
http://www.rsb-parts.de/wbc.php?sid=715 ... 73&recno=6
Der Prüfer bei Walter Rühl will Kammerleuchten und Abschlepphaken,jedoch beim TüV in Frankfurt wird das nicht gebraucht!
G.Marko
mit den Crager Felgen kannst du mal bei RSB nachfragen die haben die im Verkauf wegen der Eintragung
http://www.rsb-parts.de/wbc.php?sid=715 ... 73&recno=6
Der Prüfer bei Walter Rühl will Kammerleuchten und Abschlepphaken,jedoch beim TüV in Frankfurt wird das nicht gebraucht!
G.Marko

