Motorhaube ist um 5mm breiter als Coul Vent 07.04.08
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
-
- Beiträge: 1337
- Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui
Motorhaube ist um 5mm breiter als Coul Vent 07.04.08
Hallo zusammen
Großes Problem , nun ist die alte Motorhaube um 5 mm breiter als der
neue Couwl Vent .
Was macht mann da ? links und rechts anspachteln , oder hätte eine
neue Motorhaube das gleiche Maß wie der neue Couwl Vent ?
Gruß Erwin
Großes Problem , nun ist die alte Motorhaube um 5 mm breiter als der
neue Couwl Vent .
Was macht mann da ? links und rechts anspachteln , oder hätte eine
neue Motorhaube das gleiche Maß wie der neue Couwl Vent ?
Gruß Erwin
Gruß Erwin
Re: Motorhaube ist um 5mm breiter als Coul Vent 07.04.08
Hallo Erwin,
wenn Deine alte Motorhaube noch OK ist, würde ich die behalten und als "Maß aller Dinge" beim Vorderwagen nehmen. Das Problem ist wohl nicht Deine Motorhaube, sondern die schlechte Passung des Repro-Cowl-Vent-Abdeckblechs. Ich habe gerade deinen Thread zum Thema Cowl Vents angeschaut ( http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... 42ecbb5d2e ) und bin auf dieses Bild gestoßen:
Es geht ja um die Breite, also um die Kante auf die der rechte Dorn zeigt. Eine relativ schmale Kante, spachteln wäre für mich die schlechteste Lösung und Dein Lacker wird davon auch nicht begeistert sein. Ich finde, die Maßhaltigkeit sollte mit Mitteln des Karosseriebaus und nicht mit Lackiererkünsten hergestellt werden.
Nochmaliges Lösen des Cowl Vent Abdeckblechs und ein Verbreitern desselben fällt wohl auch aus. Ich hoffe, es fällt hier noch jemandem was Gescheites ein, denn meine Notlösung sähe so aus: Seitlich an die Kante vorsichtig und langsam Material auftragen mit dem Schweißgerät und anschließend verschleifen bis Du die 2,5 mm auf jeder Seite dazubekommen hast. Wie gesagt, das wäre meine pragmatische Notlösung - aber vielleicht fällt ja noch jemandem was Besseres ein
Beste Grüße
Hartmut
P.S.: stimmt denn jedenfalls die Kontur, auf die der andere Dorn auf dem Bild zeigt, mit der Haube überein??? Sonst nützt Dir das Zaubern am Rand auch nicht viel
wenn Deine alte Motorhaube noch OK ist, würde ich die behalten und als "Maß aller Dinge" beim Vorderwagen nehmen. Das Problem ist wohl nicht Deine Motorhaube, sondern die schlechte Passung des Repro-Cowl-Vent-Abdeckblechs. Ich habe gerade deinen Thread zum Thema Cowl Vents angeschaut ( http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... 42ecbb5d2e ) und bin auf dieses Bild gestoßen:
Es geht ja um die Breite, also um die Kante auf die der rechte Dorn zeigt. Eine relativ schmale Kante, spachteln wäre für mich die schlechteste Lösung und Dein Lacker wird davon auch nicht begeistert sein. Ich finde, die Maßhaltigkeit sollte mit Mitteln des Karosseriebaus und nicht mit Lackiererkünsten hergestellt werden.
Nochmaliges Lösen des Cowl Vent Abdeckblechs und ein Verbreitern desselben fällt wohl auch aus. Ich hoffe, es fällt hier noch jemandem was Gescheites ein, denn meine Notlösung sähe so aus: Seitlich an die Kante vorsichtig und langsam Material auftragen mit dem Schweißgerät und anschließend verschleifen bis Du die 2,5 mm auf jeder Seite dazubekommen hast. Wie gesagt, das wäre meine pragmatische Notlösung - aber vielleicht fällt ja noch jemandem was Besseres ein
Beste Grüße
Hartmut
P.S.: stimmt denn jedenfalls die Kontur, auf die der andere Dorn auf dem Bild zeigt, mit der Haube überein??? Sonst nützt Dir das Zaubern am Rand auch nicht viel
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Re: Motorhaube ist um 5mm breiter als Coul Vent 07.04.08
Nordlicht hat geschrieben:.....denn meine Notlösung sähe so aus: Seitlich an die Kante vorsichtig und langsam Material auftragen mit dem Schweißgerät und anschließend verschleifen bis Du die 2,5 mm auf jeder Seite dazubekommen hast. Wie gesagt, das wäre meine pragmatische Notlösung - aber vielleicht fällt ja noch jemandem was Besseres ein
..... viel besser vielleicht nicht, aber hier mein Vorschlag:
Gleich ein 2,5mm Blech pro Seite in der Kontur der Seite geschnitten ( Pappmaske vorher machen ) und anschweissen. Danach den Rand nach aussen abrunden, so dass es wie das original aussieht und den Übergang zum Cowl-Vent verzinnen oder hartlöten.
MFG
Ralf
..... viel besser vielleicht nicht, aber hier mein Vorschlag:
Gleich ein 2,5mm Blech pro Seite in der Kontur der Seite geschnitten ( Pappmaske vorher machen ) und anschweissen. Danach den Rand nach aussen abrunden, so dass es wie das original aussieht und den Übergang zum Cowl-Vent verzinnen oder hartlöten.
MFG
Ralf
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Re: Motorhaube ist um 5mm breiter als Coul Vent 07.04.08
Hallo Ralf,
das ist natürlich die Top-Lösung. Ich persönlich habe ein Problem mit Blechüberlappungen, seit ich bei der Resto eines 68er Fastbacks irgendwann von Blechüberlappungen geträumt habe, die der Rost auseinanderdrückt Aber das ist wie gesagt ein persönliches Problem, das leider dazu führt dass mein Hirn derartige Lösungen ausblendet
Der Erwin kriegt das sicherlich gut hin, ist ja nicht die erste Hürde die er meistert! Sofern die Konturen von Haube und Cowl passen...
Gruß
Hartmut
das ist natürlich die Top-Lösung. Ich persönlich habe ein Problem mit Blechüberlappungen, seit ich bei der Resto eines 68er Fastbacks irgendwann von Blechüberlappungen geträumt habe, die der Rost auseinanderdrückt Aber das ist wie gesagt ein persönliches Problem, das leider dazu führt dass mein Hirn derartige Lösungen ausblendet
Der Erwin kriegt das sicherlich gut hin, ist ja nicht die erste Hürde die er meistert! Sofern die Konturen von Haube und Cowl passen...
Gruß
Hartmut
-
- Beiträge: 1337
- Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui
Hallo zusammen
Habe es heute zu zweit ganz genau ausgerichtet ,
Beifahrerseite ist i.o.
die Mitte auch
Fahrerseite sind es immer noch 3 mm
Wenn ich den Bleistift dranhalte siehts aus , als nur das vordere Ende
bearbeitet gehört ,
Lötzinn kenn ich eigentlich nur vom Heizungsbau her ,
werde mich mal schlau machen wie das hier mit dem Zinn hinhaut .
Gruß Erwin
Habe es heute zu zweit ganz genau ausgerichtet ,
Beifahrerseite ist i.o.
die Mitte auch
Fahrerseite sind es immer noch 3 mm
Wenn ich den Bleistift dranhalte siehts aus , als nur das vordere Ende
bearbeitet gehört ,
Lötzinn kenn ich eigentlich nur vom Heizungsbau her ,
werde mich mal schlau machen wie das hier mit dem Zinn hinhaut .
Gruß Erwin
Gruß Erwin
-
- Beiträge: 1337
- Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui
Hallo Jerry
Wie geht es denn Dir mit dem verdammten Blech , bist schon fertig damit ?
Habe fast das gesamte Blech von Johannes .
Mag schon sein das ich mit den Spaltmaßen ein wenig übertreibe , aber
meine Fahrerseite paßt schon mal ganz gut und bei der Beifahrerseite bin
ich dran .
Im Oktober in Sinsheim , da hatten ja einige Ponys fürchterliche Spalt -
maße , das war ja schrecklich , das sag jetzt ich als Heizungsbauer .
Mit den Spaltmaßen Beifahrerseite wurde ich heute fertig und ich Übertreibe nicht wenn ich schreibe , gestern um diese Zeit wollte ich
das ganze Pony hinschmeißen , weil nix paßte aber auch garnix .
Gruß Erwin
Wie geht es denn Dir mit dem verdammten Blech , bist schon fertig damit ?
Habe fast das gesamte Blech von Johannes .
Mag schon sein das ich mit den Spaltmaßen ein wenig übertreibe , aber
meine Fahrerseite paßt schon mal ganz gut und bei der Beifahrerseite bin
ich dran .
Im Oktober in Sinsheim , da hatten ja einige Ponys fürchterliche Spalt -
maße , das war ja schrecklich , das sag jetzt ich als Heizungsbauer .
Mit den Spaltmaßen Beifahrerseite wurde ich heute fertig und ich Übertreibe nicht wenn ich schreibe , gestern um diese Zeit wollte ich
das ganze Pony hinschmeißen , weil nix paßte aber auch garnix .
Gruß Erwin
Gruß Erwin