Austausch Benzintank

Eine Restaurationsstory von Anfang an. Fragen, Antworten, Fotos, Tipps und Tricks rund um die Komplettrestauration eines 68er Cabrio

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
Erwin
Beiträge: 1337
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui

Austausch Benzintank

Beitrag von Erwin »

Hallo zusammen :icon_smile:



Jetzt wird der Bezintank bald 40 jahre alt , Ausgebaut wird er ja sowieso ,

gleich zum Alteisen damit ? Ist es nicht Sinnvoller gleich nen neuen Tank dann mal mit Einbauen .



Gruß Erwin
Gruß Erwin
Benutzeravatar
siki68
Beiträge: 1156
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 23:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1968 T5 Convertible
2023 Audi Q5
2024 Royal Enfield Classic 350 Signals
2018 Harley Davidson Softail Slim
2019 Harley Davidson Street Glide Special
Kontaktdaten:

Beitrag von siki68 »

Hallo Erwin,



wenn dein Tank Dicht ist, würde ich nur eine Innenreinigung(Entrostung)

machen, warum sollte man den dann tauschen.
Gruß Mario

http://www.siki68.de
Was nicht passt, wird passend gemacht !
proud Member of

Bild
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

siki68 hat geschrieben:Hallo Erwin,

wenn dein Tank Dicht ist, würde ich nur eine Innenreinigung(Entrostung)
machen, warum sollte man den dann tauschen.



.... dazu den Tank erst einmal komplett entleeren und dann 1 Woche bei Zugluft stehen lassen, damit alles schön ausgetrocknet ist.

.... Tankgeber ausbauen und Loch wieder verschliessen.

.... Tank mit feinen Kieselsteienen ( z.B. Aquarium ) und herkömmlichen Sand etwas befüllen.

.... das ganze Ding mit Zurrgurten auf einer Betonmischmaschine befestigen.

.... und nicht vergessen BetoMiMa einschalten und dann ruhig mal 4 Stunden drehen lassen. Dabei immer mal wieder die Position des BetoMiMakessels verändern.



Danach innen blitzeblank säubern und Tank mit spezieller Tankinnenfarbe ( kenne ich aus dem Motorradbereich ) lackmeieren. Auch hier wird die BetoMiMa gute Dienste leisten können.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Erwin
Beiträge: 1337
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui

Beitrag von Erwin »

Hallo zusammen :icon_smile:



Ja ne Betonmischmaschiene habe ich und meinst daß son Split wie manns

zum Pflastern hernimmt auch ginge , hätte ich etwas über . Toller Typ ,

der wird wieder Nagelneu , oder ist dann Schweizer Käse .

(Mein Nachbarn werden zwar Denken,jetzt Spinnt er komplett )



Gruß Erwin
Gruß Erwin
JJ

Beitrag von JJ »

Da so ein Tank neu nur ca $100 kostet finde ich lohnt sich der Auwand nicht wie 69ShelbyGT500 es geschrieben hat.

Vor 20 Jahren hätte man noch so ein Aufwand gemacht.
Woodpecker61

Beitrag von Woodpecker61 »

da muß ich Herrn Jankowski Recht geben der Aufwand lohnt wirklich nicht!!!



Woodpecker61
Erwin
Beiträge: 1337
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui

Beitrag von Erwin »

Hallo zusammen :icon_smile:



Der ganze Mustang ist ein RIEßEN Aufwand und so vor 20 Jahren schaute

ich das ich ein Nagelneues Auto bekam . Hab heute den Tank ausgebaut

und der Betonmischer steht schon bereit ,möch ich schon so machen ,

ist doch Cool .



Gruß Erwin
Gruß Erwin
Antworten

Zurück zu „ERWIN's PONY“