Braucht mein Mustang Unterbodenschutz und Hohlraumversieg.?

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
Mustang67
Beiträge: 59
Registriert: Mi 27. Mär 2013, 17:37
Clubmitglied: Ja

Braucht mein Mustang Unterbodenschutz und Hohlraumversieg.?

Beitrag von Mustang67 »

Hallo,

zum Unterbodenschutz und Hohlraumschutz habe ich hier so einige Threads gelesen. Es gibt viele Meinungen und Empfehlungen was der beste Schutz ist. Ich habe meinen Mustang gerade erst erstanden und der ist wirklich so gut wie rostfrei. Das soll auch so bleiben, daher denke ich natürlich über Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung nach. Andererseits möchte ich die sonnige Jahreszeit genießen, den Mustang so schnell wie möglich auf die Straße bringen und nicht erst ein Restaurationprojekt beginnen. Daher würden mich eure Erfahrungen interessieren. Muss ich jetzt sofort tätig werden damit mir mein schöner Stang nicht an zu gammeln anfängt? Bei Regen soll das Pferd zwar im Stall bleiben, die Luftfeuchtigkeit hier ist aber wesentlich höher als in California und Arizona. Dort war mein Mustang bislang unterwegs.

Was meint ihr
Viele Grüße
Andre
Benutzeravatar
Dude
Beiträge: 1039
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader

Re: Braucht mein Mustang Unterbodenschutz und Hohlraumversie

Beitrag von Dude »

Hallo Andre,

außer Sauerei macht man mit der Hohlraumversiegelung nichts schlimmer. Mir gibt es ein gutes Gefühl, das Pony den Elementen nicht wehrlos auszuliefern, allerdings hast Du dazu sicher schon genug Meinungen gelesen.
Unterbodenschutz ist für mich mehr Unsicherheit als Nutzen. Ich bevorzuge einen lackierten Unterboden, dem ich jederzeit ansehe, an welchen Stellen Handlungsbedarf ist. Dafür zahle ich den Preis des etwas geringeren Schutzes.
Mach am Besten, was Du für richtig hälst. Meinungen für beide Lösungen gibt es genug.


Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
Benutzeravatar
Gerold
Beiträge: 1169
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 15:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe V8
CLK Cabrio 320 V6
Audi A6 Avant V6
Kawasaki VN1500 Custom V2
Honda XL
Honda Dax 1974
Honda Monkey 1980
uvm.

Re: Braucht mein Mustang Unterbodenschutz und Hohlraumversie

Beitrag von Gerold »

ich bin zwar noch lange nicht soweit, dennoch weiß ich heute schon wie ich mein Pony schütze bevor es erstmals wiederauf die Straße kommt.
Die Hohlräume werden mit Sanders geschützt und der Unterboden bekommt eine dünne Wachsschicht.

Von normalem Unterbodenschutz halte ich überhaupt nichts, da man nicht erkennen kann was darunter passiert.
Ich denke das ich damit dann das beste für den Wagen getan habe zumal er eh nur bei bei Sonnenschein gefahren wird und über Winter komplett im trockenen bleibt.
Gruß, Gerold der aus Bad Laasphe

Mitglied im
Bild

San Jose, California
Hardtop
289 ci 2V V8 200 hp
6R07C127191
.............................. Bild
Stromausfall in der Garage, hab mich mal mit meiner Familie unterhalten, scheinen nette Leute zu sein!
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9402
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Braucht mein Mustang Unterbodenschutz und Hohlraumversie

Beitrag von 68GT500 »

Hi Andre,

wenn es ein normales "Schönwetter Pony" wird, da würde ich gar nichts dergleichen machen.

Wenn Das Ding in fast 50 Jahren nicht gerostet ist, dann wird es auch Dich überleben.

Hohlräume regelmäßig reinigen und den Rest sauber halten. Dann kann sich nirgendwo Feuchtigkeit sammeln und wo keine Feuchtigkeit ist hat Rost keine Chance.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Mustang67
Beiträge: 59
Registriert: Mi 27. Mär 2013, 17:37
Clubmitglied: Ja

Re: Braucht mein Mustang Unterbodenschutz und Hohlraumversie

Beitrag von Mustang67 »

Danke für Eure Antworten!
Ich werde wohl erst mal den Sommer mit dem Pony genießen. Im Winter kann ich das dann noch einmal überdenken.
Mit den porösen Gummis vom Fahrwerk und der Lenkung bin ich momentan auch genug beschäftigt. Vor der TÜV-Abnahme müssen die noch erneut werden.
Viele Grüße
Andre
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“