Hallo,
zuerst eine kurze Vorstellung:
mein Name ist Thorsten und ich besitze einen 65er Fastback.
Eine ausführliche Vorstellung gibt's auch hier http://mustangclubgermany.superforums.o ... php?t=7215, falls es jemand interessiert.
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Ich habe im Moment meine Heckscheibe wegen Undichtigkeit ausgebaut und bräuchte ein paar Meinungen wie ich jetzt am besten mit dem Scheibenrahmen weiter vorgehe.
Zuerst den Rahmen mit Reinigungsscheiben von Rost und Lack befreien und anschließend mit Rostumwandler behandeln.
Nur wie dann weiter?
2 bis 3 Schichten Brantho-Korrux "nitrofest" und ohne Decklack so lassen und die Scheibe wieder einsetzen?
Oder wie würdet ihr vorgehen?
Würde mich über Tipps bzw. Meinungen wirklich freuen.
Gruß Thorsten
Scheibenrahmen "restaurieren" [Tipps gesucht]
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- 68GT500
- Beiträge: 9402
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Scheibenrahmen "restaurieren" [Tipps gesucht]
Hallo Thorsten,
es kommt darauf an, in welchem Zustand der Rahmen ist.
Wenn keine Durchrostung da ist, dann richtig säubern, entfetten und konventionellen Lackaufbau:
- Zinkphosphat Grundierung
- 2K Lack.
Die "Wundermittel" wie Rostumwandler und Brantho würde ich nicht nehmen.
Meine Erfahrung mit dem Brantho Zeugs ist negativ.
mfg
Michael
es kommt darauf an, in welchem Zustand der Rahmen ist.
Wenn keine Durchrostung da ist, dann richtig säubern, entfetten und konventionellen Lackaufbau:
- Zinkphosphat Grundierung
- 2K Lack.
Die "Wundermittel" wie Rostumwandler und Brantho würde ich nicht nehmen.
Meine Erfahrung mit dem Brantho Zeugs ist negativ.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 996
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11
Re: Scheibenrahmen "restaurieren" [Tipps gesucht]
Hallo zusammen, genau dort habe ich auch die letzten Stunden meiner Resto vergraben.
Die unteren Ecken des hinteren Scheibenrahmens waren bei mir durchgerostet. Keine dramatisch großen Löcher, aber immerhin.
Ich habe die Löcher zunächst größer gefräst und sie dann mit Schweißdraht dick volllaufen lassen.
Jetzt habe ich in den Ecken anstatt von 0,8mm Blech nun ca. 3,0mm Vollmaterial. Danach eben verschliffen und verzinnt.
Und jetzt ? wie geht's am besten weiter ?
Viele Grüße Dirk
Die unteren Ecken des hinteren Scheibenrahmens waren bei mir durchgerostet. Keine dramatisch großen Löcher, aber immerhin.
Ich habe die Löcher zunächst größer gefräst und sie dann mit Schweißdraht dick volllaufen lassen.
Jetzt habe ich in den Ecken anstatt von 0,8mm Blech nun ca. 3,0mm Vollmaterial. Danach eben verschliffen und verzinnt.
Und jetzt ? wie geht's am besten weiter ?
Viele Grüße Dirk
Re: Scheibenrahmen "restaurieren" [Tipps gesucht]
Hallo Michael,
danke für die Antwort, werde dann wie von dir vorgeschlagen vorgehen.
Gruß Thorsten
danke für die Antwort, werde dann wie von dir vorgeschlagen vorgehen.
Gruß Thorsten