Unterbodenfarbe
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Unterbodenfarbe
Hi,
ich bin ein neuer und hab auch gleich eine Frage an euch. Wir haben ein 67 Coupe nach langer suche zu uns nach Hause geholt.
hab ihn jetzt vom Unterbodenreinigen zurück
vorher
ich denke die Rostrote Farbe ist Orginal?
Wie habt ihr den Unterboden lackiert und geschützt?
Gruß
Martin
ich bin ein neuer und hab auch gleich eine Frage an euch. Wir haben ein 67 Coupe nach langer suche zu uns nach Hause geholt.
hab ihn jetzt vom Unterbodenreinigen zurück
vorher
ich denke die Rostrote Farbe ist Orginal?
Wie habt ihr den Unterboden lackiert und geschützt?
Gruß
Martin
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Unterbodenfarbe
Jau, das ist der Originalfarbton, erstaunlich wie lange der hält! Such Dir ein Produkt, was einen guten Ruf hat und einen UnterbodenWACHS mit gutem Ruf.
Welches, möchte ich nicht sagen, sonst geht hier wieder der inquisatorische Produktekrieg los, den ich lieber vermeide!
Heiner....
Welches, möchte ich nicht sagen, sonst geht hier wieder der inquisatorische Produktekrieg los, den ich lieber vermeide!
Heiner....
Re: Unterbodenfarbe
Ok dann soll die Farbe so bleiben, hab zum Glück keine einzige Durchrostung!
Hab ich so gar nicht erwartet.
Danke für Deine schnelle Antwort.
Gruß
Martin
Hab ich so gar nicht erwartet.
Danke für Deine schnelle Antwort.
Gruß
Martin
Re: Unterbodenfarbe
Hi Martin,
Die Farbe ist die Originale und noch im guten Zustand
) ,ich würde diese mit einem Unterbodenwachs Uni Besprühen schau mal im Forum der User Max66 hatte einen Ähnlich guten Unterboden und hat das machen lassen.
Die Hohlräume habe ich mit Fluidfilm geflutet und gute Erfahrung gemacht,vergiss nich die Gummis am Unterboden wieder einzusetzen,wenn was fehlt gibt es diese Stopfensetz bei unseren Händlern.
Chevy 210 hat geschrieben:Ok dann soll die Farbe so bleiben, hab zum Glück keine einzige Durchrostung!...
Gruß
Martin
Las es so wie das ist ,Original ist immer besser ,und Rostlöcher brauch doch keiner...
Und lass die Radkappen drauf..
Die Farbe ist die Originale und noch im guten Zustand

Die Hohlräume habe ich mit Fluidfilm geflutet und gute Erfahrung gemacht,vergiss nich die Gummis am Unterboden wieder einzusetzen,wenn was fehlt gibt es diese Stopfensetz bei unseren Händlern.
Chevy 210 hat geschrieben:Ok dann soll die Farbe so bleiben, hab zum Glück keine einzige Durchrostung!...
Gruß
Martin
Las es so wie das ist ,Original ist immer besser ,und Rostlöcher brauch doch keiner...
Und lass die Radkappen drauf..


Re: Unterbodenfarbe
...sieht doch klasse aus!
Wachs drauf, und gut!
Wachs drauf, und gut!
Gruß, Wolle.
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum.
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum.
-
- Beiträge: 996
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11
Re: Unterbodenfarbe
Tach Martin aus Affalterbach,
hier isch einer aus Bönnigheim
Jupp, die braune Farbe ist original.
Hast Du Dein Pony unten eisgestrahlt? oder eisstrahlen lassen ?
Ich war vor ziemlich genau 1 Jahr in Tamm bei Fa. Südstrahl, dort gibt es praktisch eine Miet-Kabine zum Selberstrahlen.
Ich bin grade an einer Vollresto:
Unterboden sah nach dem Eisstrahlen so aus...
Gruß Dirk
hier isch einer aus Bönnigheim

Jupp, die braune Farbe ist original.
Hast Du Dein Pony unten eisgestrahlt? oder eisstrahlen lassen ?
Ich war vor ziemlich genau 1 Jahr in Tamm bei Fa. Südstrahl, dort gibt es praktisch eine Miet-Kabine zum Selberstrahlen.
Ich bin grade an einer Vollresto:
Unterboden sah nach dem Eisstrahlen so aus...
Gruß Dirk
Re: Unterbodenfarbe
Hi Dirk,
wir kennen uns, Stammtisch in LB bin meistens mit einem Chevy unter unterwegs, bin immer der letzte der kommt.
und der letzte wo geht
Gruß
Martin
wir kennen uns, Stammtisch in LB bin meistens mit einem Chevy unter unterwegs, bin immer der letzte der kommt.
und der letzte wo geht
Gruß
Martin
-
- Beiträge: 996
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11
Re: Unterbodenfarbe
MMMmmmmmuhaha
ach Du bists, Martin....
aber hallo, vorletztes Mal war ICH der letzte, der gegangen ist *g*
dann können wir ja mal "face to face" über das beste Unterboden-Design abstimmen,
ich werde meinen Gaul höchstwahrscheinlich untenrum erstmal blutrot glänzend lackieren,
sofern es nicht noch jemand schafft, mich davon abzuhalten
Grüßle Dirk
ach Du bists, Martin....
aber hallo, vorletztes Mal war ICH der letzte, der gegangen ist *g*
dann können wir ja mal "face to face" über das beste Unterboden-Design abstimmen,
ich werde meinen Gaul höchstwahrscheinlich untenrum erstmal blutrot glänzend lackieren,
sofern es nicht noch jemand schafft, mich davon abzuhalten

Grüßle Dirk
Re: Unterbodenfarbe
Hi,
hab nun doch den Unterboden mit Korossionschutz lackiert und anschließend mit Rotbrauner (fast Orginal) Farbe überlackiert.
Nachdem ich ich die Anbauteile wieder dran habe soll der Unterboden kpl. eingewachst werden.
[img]http://up.picr.de/13262534eg.jpg[/img
Gruß
Martin
hab nun doch den Unterboden mit Korossionschutz lackiert und anschließend mit Rotbrauner (fast Orginal) Farbe überlackiert.
Nachdem ich ich die Anbauteile wieder dran habe soll der Unterboden kpl. eingewachst werden.
[img]http://up.picr.de/13262534eg.jpg[/img
Gruß
Martin