Moin zusammen,
ich habe eine Baustelle, die mich mit 12 von 10 möglichen Frustrationspunkten zurücklässt. Vielleicht hat jemand eine Idee, die meine Frustration lindert - auch wenn ich skeptisch bin.
Ich habe kürzlich meinen revidierten 289er in Betrieb genommen.
020 Übermaß, neue Kolben, neue (Serien) Nocke, neue KW Lager erstes Untermaß, Ölpumpe, Steuerkette, was man halt so macht.
Edelbrock Performer Intake, 500cfm AVS2 Edelbrock, Hedman Header.
Der Motor läuft sehr sauber und geräuschlos, hängt gut am Gas.
Nun das Problem: Der Wagen wird nach einiger Zeit heiß (im Stop and Go geht´s schneller, Landstraße bei konstanten 70-100 nach ca. 15km). Und zwar geht die ÖLtemperatur langsam hoch bis auf 120°. Wassertemperatur bleibt im Fahrtbetrieb bei ca.92° (90° Thermostat verbaut). Im Stop & Go beginnt das Kühlwasser, zu kochen und geht entsprechend über 100°.
Öldruck ist eigentlich im Sollbereich, geht dann aber bei "D" im Stand und entsprechender Öltemperatur unter 1bar. Auf "N" und entsprechen leicht höherer Drehzahl gehts wieder über 1bar. Folgereaktion der hohen Öltemperatur vermutlich.
Aktuell ist noch das Breakin Öl drin, im Kühlkreislauf reines Wasser, weil ich den Kühler einmal spülen wollte, bevor ich Frostschutz einfülle. An beiden liegt das Problem wohl eher nicht.
Zündung stimmt, Gemisch auch, eher zu Fett.
Das Fehlerbild (Öltemperatur geht zu hoch, Wassertemperatur folgt nach) sagt mir ja auch eher, dass kein Problem im Kühlkreislauf vorliegt, richtig?
Abschließend: Ein vergleichbares Bild hat der Motor vor der Revision gezeigt, allerdings hatte ich da kein Ölthermometer verbaut, kann es also so genau nicht sagen. Damals wurde die Überhitzung sukzessive schlimmer. Ich hatte das auf Überhitzung wegen Blowby geschoben, der Motor war schon arg verschlissen. Nun macht er nach vollständiger Revision eigentlich exakt das gleiche...
Meine aktuell einzige Erklärung: Irgendein Kühlmittelkanal im Block sitzt zu, weswegen im Lauf ein Zylinder nicht richtig gekühlt wird, und das wurde beim Motorenbauer übersehen. Das bedeutet dann, alles wieder auseinander und Kanäle kontrollieren.
Bevor ich das nun mache: Hat jemand eine andere, wahnsinnig schlaue, Idee?
Öltemperatur zu hoch
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 4582
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Öltemperatur zu hoch
Eine Öltemperatur von 120°C ist schon an der oberen Grenze im normalen Alltagsbetrieb. Stimmen die Anzeigen/ Instrumente bzw. ist der richtige Geber verbaut, der auch zum Instrument passt?
Der Öldruck sollte bei einem neu aufgebauten Motor nicht bei unter 1 bar liegen - auch nicht bei heißem Öl. Ford Schreibt 35-55 PSI@2000 RMP vor. Im Leerlauf liegen normalerweise mehr 25 PSI an (bei nicht ausgenudelten Motoren). Hast Du mal den Druck mit einem ext. Manometer gemessen? Welche Lagerspiele wurden eingestellt?
Der Öldruck sollte bei einem neu aufgebauten Motor nicht bei unter 1 bar liegen - auch nicht bei heißem Öl. Ford Schreibt 35-55 PSI@2000 RMP vor. Im Leerlauf liegen normalerweise mehr 25 PSI an (bei nicht ausgenudelten Motoren). Hast Du mal den Druck mit einem ext. Manometer gemessen? Welche Lagerspiele wurden eingestellt?
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





-
- Beiträge: 566
- Registriert: So 10. Jan 2010, 16:08
- Fuhrpark: 1973 Mustang Cabrio 408C, AT
1970 Mach I 406C, MT
Re: Öltemperatur zu hoch
Wieviel Km bist Du nach der Revision bisher gefahren?
Gruß Ralf
Gruß Ralf
-
- Beiträge: 566
- Registriert: So 10. Jan 2010, 16:08
- Fuhrpark: 1973 Mustang Cabrio 408C, AT
1970 Mach I 406C, MT
Re: Öltemperatur zu hoch
Dann fahr nochmal 100-200km, dann wird sich die Temperatur wahrscheinlich normalisieren.
Breakin gemacht? Den Öldruck aber im Auge behalten und nicht zu oft im Standgas laufen lassen.
Grüße Ralf
Breakin gemacht? Den Öldruck aber im Auge behalten und nicht zu oft im Standgas laufen lassen.
Grüße Ralf
- der_bodo
- Beiträge: 39
- Registriert: Mo 25. Sep 2017, 17:07
- Fuhrpark: .
1970er F250
1965er Mustang Coupe
1979er Porsche 911
1981er XV750
2007er KTM 990SD
1982er Bianchi Single Speed
2023er Skateboard - Kontaktdaten:
Re: Öltemperatur zu hoch
Breakin habe ich gemacht, jau.
Ich dreh nochmal 1-2 längere Ründchen und gebe ein Update....
Ich dreh nochmal 1-2 längere Ründchen und gebe ein Update....