Lack Raven Black für 67er Mustang

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Ludschter
Beiträge: 85
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 07:49
Fuhrpark: Mustang Coupe 289 4V Bj.67

Lack Raven Black für 67er Mustang

Beitrag von Ludschter »

Hallo Leute

Im Februar soll mein Mustang zum lackieren und ich habe immer noch nicht die richtige Farbe gefunden.
Hier auf dieser Seite
http://paintref.com/cgi-bin/colorcodedi ... =2&rows=50

habe ich zwar jede Menge "Color Codes" gefunden, aber der Lieferant von meinem Lackierer kann angeblich damit nichts anfangen
weil diese Nummern zu alt sind.
Jetzt hab ich mal direkt mit Nexa Autocolor(PPG) Kontakt aufgenommen, aber auch da noch keine Antwort.
Möchte halt das Original Raven Black und nicht irgendein Schwarz!
Kann mir da vielleicht jemand helfen?

Grüße, Michael
Andre
Beiträge: 609
Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)

Re: Lack Raven Black für 67er Mustang

Beitrag von Andre »

hi,

z.B. Standox bietet für Oldtimer-Kunden immer noch die alten Lacke (Lösemittel-2k-Lacke) an. Die haben für die Standard-modelle auch alle Lackzusammensetzungen da. Musst mal deinen Lacker darauf ansetzen, wird dann fertig angemischt an den Lackierbetrieb geschickt. Hab ich dieses Jahr so machen lassen.

Gruß
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3100
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Lack Raven Black für 67er Mustang

Beitrag von stang-fan69 »

Hi

Such mal auf der Glasurit-HP. Die haben viele alte Ford-Farbtöne im Programm.

Benutz mal di SuFu, da müsste irgendwo ein Link zu dem Farbton-Finder von Glasurit sein.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9402
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Lack Raven Black für 67er Mustang

Beitrag von 68GT500 »

Hallo !

Du machst Dir Gedanken wegen dem "Richtigem" Schwarz - aber bedenkst nicht, dass der alte , originale Lack ein Uni Lack war, sprich kein Klarlack darüber. Die modernen Lacke aber i d. Regel als Basislack + Klarlack gespritzt werden. So ein Lack sieht schon ganz anders aus...

Als gute Alternative wäre RAL 9005 als 2K Uni-Lack - das sieht korrekter aus, weil auch ohne Klarlack.

Ich denke kaum, dass Du den Unterschied zw. Raven Black und RAL 9005 siehst...

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Ludschter
Beiträge: 85
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 07:49
Fuhrpark: Mustang Coupe 289 4V Bj.67

Re: Lack Raven Black für 67er Mustang

Beitrag von Ludschter »

Danke Jungs für die schnellen Antworten!

Also Nexa Autocolor hat mir schon mal abgesagt!
Bei Standox hat man sich mehr Mühe gegeben und mir einen Vorschlag gemacht.
Ford 1724 Black (1973-2004)(dieser Farbton lief auch als "Raven Black")
Zweischicht Glänzend,
gibt es aber auch als Einschicht.

Vom Aussehen würde mir der Einschicht wohl besser gefallen, aber die sollen ja auch etwas empfindlicher sein weil ja
der Klarlack fehlt.
War doch so, oder?

Grüße, Michael
Andre
Beiträge: 609
Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)

Re: Lack Raven Black für 67er Mustang

Beitrag von Andre »

Ludschter hat geschrieben:
Vom Aussehen würde mir der Einschicht wohl besser gefallen, aber die sollen ja auch etwas empfindlicher sein weil ja
der Klarlack fehlt.
War doch so, oder?

Grüße, Michael

Ja,
gerade rottöne würden ohne Klarlack ausbleichen, da weniger UV-Schutz. Klassiker Golf2-Rot.
Wie sich das bei einem Schwarz auswirkt??? Keine Ahnung.

Gruß
Benutzeravatar
Ludschter
Beiträge: 85
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 07:49
Fuhrpark: Mustang Coupe 289 4V Bj.67

Re: Lack Raven Black für 67er Mustang

Beitrag von Ludschter »

nachdem ich den ganzen Nachmittag Farbnummern verglichen habe, bin ich zu dem Ergebniss gekommen das wohl das Ford Raven Black
das gleiche Schwarz ist wie z.B. Porsche L041 1957-1993 oder Volkswagen L41.
Lasse mich aber gerne noch belehren!

Hat jemand einen Tip für den Innenraum, für die Türinnenseiten usw. ?
Habe da nur einen Zweischichtlack bei Standox gefunden:

Ford Code: A
Farbtonname : CHARCOAL RAVEN BLACK (7)(M)

Grüße, Michael
raha
Beiträge: 1
Registriert: Mi 16. Jan 2013, 23:02

Re: Lack Raven Black für 67er Mustang

Beitrag von raha »

Hallo Michael,

mein "Neuerwerb" ist auch Raven Black:


Leider gibt es an einiger Stellen Lackschäden, die ich gerne ausbessern würde.

Bist du mit deiner Farbauswahl zufrieden (was hast du jetzt ausgewählt)?

Noch eine Frage an die anderen: besteht die Möglichkeit "spotmäßig" auszubessern? Ich gehe bei Bj.65 von Thermoplastelack aus, wie vertragen die sich?

Gruß,
Rainer
Benutzeravatar
TG-Tommy
Beiträge: 2136
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 19:27
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui. Ford Torino GT 1971 302cui. Mercury Cougar 1969 351cui. Chrysler Sebring Cabrio 2002 V6 2,7. Volvo C70 Coupe 2001. Ford Mondeo 2011.
Kontaktdaten:

Re: Lack Raven Black für 67er Mustang

Beitrag von TG-Tommy »

Schicker Vogel.
Gruß Thomas
"1969... it was a good year" Bild Bild
Benutzeravatar
BlackPony
Beiträge: 237
Registriert: Di 24. Feb 2009, 16:09
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68er Mustang Hardtop QP

Re: Lack Raven Black für 67er Mustang

Beitrag von BlackPony »

68GT500 hat geschrieben:...
Als gute Alternative wäre RAL 9005 als 2K Uni-Lack - das sieht korrekter aus, weil auch ohne Klarlack.
Ich denke kaum, dass Du den Unterschied zw. Raven Black und RAL 9005 siehst...
...

Genau das kann ich nur empfehlen. Ausbesserungen sind überhaupt kein Problem. Ich habe sogar an weniger exponierten Stellen selber mit 2K-Unilack mit Spritzpistole (kleine Düse) oder Airbrushpistole nachlackiert.
Und ich höre regelmäßig das "Gejammer" meiner Stammtischkollegen, welche exotische Farben oder gar Metallic-Lacke haben.
Beste Grüsse,
Dirk C. aus O.
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“