68er Cabrio
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 27. Aug 2012, 17:12
- Fuhrpark: Mustang 1968 Conv. 289 Automatik
Mondeo 2007
68er Cabrio
Ich bin aktuell dabei mein gerade aus Kalifornien importiertes rotes 68er Kabrio zu restaurieren.
Erst wird mal die äussere Erscheinung gemacht inkl. Lackierung, dazu habe ich mich an den Spengler meines Vertrauens
gewendet da ich da leider an meine Fähigkeiten stosse. Chromteile werde ich selbst soweit möglich
aufbereiten und was nicht mehr geht wird neu bestellt (hier tendiere ich zu McParts).
Habe dazu allerdings gleich mal zwei Fragen:
1) Bei den Spiegel gibt es meist zwei Qualitäten angeboten die normalen und die Show Qualität,
sind die normalen auch verchromt und schauen gut aus oder muss ich die Show Qualität bestellen ?
2) beim Ornament hinter den Türen Bj 68 gibts ja so eine Grundplatte und das eingesteckte Ornament,
bei mir ist beides in Chrom, war das original auch so oder war die Grundplatte in Wagenfarbe mitlackiert ?
Bilder von der Restauration werden folgen.
Erst wird mal die äussere Erscheinung gemacht inkl. Lackierung, dazu habe ich mich an den Spengler meines Vertrauens
gewendet da ich da leider an meine Fähigkeiten stosse. Chromteile werde ich selbst soweit möglich
aufbereiten und was nicht mehr geht wird neu bestellt (hier tendiere ich zu McParts).
Habe dazu allerdings gleich mal zwei Fragen:
1) Bei den Spiegel gibt es meist zwei Qualitäten angeboten die normalen und die Show Qualität,
sind die normalen auch verchromt und schauen gut aus oder muss ich die Show Qualität bestellen ?
2) beim Ornament hinter den Türen Bj 68 gibts ja so eine Grundplatte und das eingesteckte Ornament,
bei mir ist beides in Chrom, war das original auch so oder war die Grundplatte in Wagenfarbe mitlackiert ?
Bilder von der Restauration werden folgen.
Re: 68er Cabrio
Ich würd mir mal ein Angebot machen lassen was es kostet die/den Spiegel Verchromen zu lassen,egal ob Standart oder Showqualität es ist beides Müll.


-
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 27. Aug 2012, 17:12
- Fuhrpark: Mustang 1968 Conv. 289 Automatik
Mondeo 2007
Re: 68er Cabrio
Es sind leider falsche Spiegel verbaut, keine Innenverstellung, bzw sehen die aus als würden sie nicht mehr zu retten sein.
Keine Ahnung was da verbaut wurde vom Vorbesitzer aber es sieht schrecklich aus !
Also werde ich um neue Spiegel ohnehin nicht umhin kommen, ist das Problem mit den normalen die Haltbarkeit oder
eher die Qualität ?
Keine Ahnung was da verbaut wurde vom Vorbesitzer aber es sieht schrecklich aus !
Also werde ich um neue Spiegel ohnehin nicht umhin kommen, ist das Problem mit den normalen die Haltbarkeit oder
eher die Qualität ?
Re: 68er Cabrio
Dann ersetz deinen Spiegel durch einen Standartqualitätsspiegel Made in China.
Der Angebaute ist fertig,Überholung lohnt nicht wirklich schau mal beim Mustangparts Shop oder MC Parts sind beides Hândler hier im Forum.
Der Angebaute ist fertig,Überholung lohnt nicht wirklich schau mal beim Mustangparts Shop oder MC Parts sind beides Hândler hier im Forum.


- stang-fan69
- Beiträge: 3100
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: 68er Cabrio
Nur mal so am Rande:
Beifahrerspiegel waren meines Wissens zumindest bis Bj. 70 NIE von innen verstellbar, nur der Fahrerspiegel, und das musste man extra bestellen.
Beifahrerspiegel waren meines Wissens zumindest bis Bj. 70 NIE von innen verstellbar, nur der Fahrerspiegel, und das musste man extra bestellen.
Viele Grüsse
Andi

Andi

-
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 27. Aug 2012, 17:12
- Fuhrpark: Mustang 1968 Conv. 289 Automatik
Mondeo 2007
Re: 68er Cabrio
ja bei mir sind auch zwei nichtverstellbare verbaut, aber in der Innenverkleidung der Fahrertüre habe ich das Loch für die Innenverstellung daher will ich wieder so einen einbauen.
Und in den Shops liest man schon irgendwas dass die Beifahrerspiegel zum verstellbaren Fahrerspiegel passen, die Spiegel auf der Beifahrerseite sind aber nicht innenverstellbar, ich glaube nur dass die Spiegel anders aussehen.
Und in den Shops liest man schon irgendwas dass die Beifahrerspiegel zum verstellbaren Fahrerspiegel passen, die Spiegel auf der Beifahrerseite sind aber nicht innenverstellbar, ich glaube nur dass die Spiegel anders aussehen.
- siki68
- Beiträge: 1156
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 23:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1968 T5 Convertible
2023 Audi Q5
2024 Royal Enfield Classic 350 Signals
2018 Harley Davidson Softail Slim
2019 Harley Davidson Street Glide Special - Kontaktdaten:
Re: 68er Cabrio
Zu den Seitenornamenten: Die Grundplatte ist Wagenfarbe, der darüberliegende Teil ist Chrom mit schwarz
Re: 68er Cabrio
Hallo phantom!
Darf ich fragen, bei wem du deinen Lack hast machen lassen?
Und machst du die vorbereitenden Tätigkeiten alle selbst?
Ich habe so das Problem, dass ein paar Spaltmaße wohl nicht stimmen, die noch eingestellt werden müssten und glaube nicht, dass ich das selber hinbekomme...
Besonders die Beifahrertüre hängt krumm und schief...
Vielleicht hast du ja ein paar nützliche Tipps für mich?!
Danke!
Darf ich fragen, bei wem du deinen Lack hast machen lassen?
Und machst du die vorbereitenden Tätigkeiten alle selbst?
Ich habe so das Problem, dass ein paar Spaltmaße wohl nicht stimmen, die noch eingestellt werden müssten und glaube nicht, dass ich das selber hinbekomme...
Besonders die Beifahrertüre hängt krumm und schief...
Vielleicht hast du ja ein paar nützliche Tipps für mich?!
Danke!
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 27. Aug 2012, 17:12
- Fuhrpark: Mustang 1968 Conv. 289 Automatik
Mondeo 2007
Re: 68er Cabrio
Ich lasse die Blecharbeiten und das lackieren beim Spengler meines Vertrauens machen, ist zwar nicht auf Mustangs spezialisiert aber hat schon einige Oldtimer gemacht.
Ich werde mich für die Aussenarbeiten auf das aufbereiten der Chromteile und auf die Ersatzteilbeschaffung beschränken.
Das mit der schiefen Türe habe ich auf der Fahrerseite, habe dafür mal die Buchsen und die Bolzen für die Türschaniere bestellt und werde mal versuchen ob das das Problem behebt.
Ich werde mich für die Aussenarbeiten auf das aufbereiten der Chromteile und auf die Ersatzteilbeschaffung beschränken.
Das mit der schiefen Türe habe ich auf der Fahrerseite, habe dafür mal die Buchsen und die Bolzen für die Türschaniere bestellt und werde mal versuchen ob das das Problem behebt.
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: 68er Cabrio
Buchsen und Pins sind die halbe Miete, den Rest kriegst Du über die Einstellung der Scharniere hin.
Alleine ist es allerdings ein Graus, eine helfende Hand ist schon ratsam!
Alleine ist es allerdings ein Graus, eine helfende Hand ist schon ratsam!
Gruß
Axel
Axel