C4 Automatik fehlender Kraftschluss
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Do 22. Aug 2024, 15:00
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé BJ 1968
Skoda Octavia BJ 2016
Hyundai Kona EV BJ 2022
C4 Automatik fehlender Kraftschluss
Hallo,
mein 68 Coupe läuft mit einer C4 Automatik. Leider habe ich die mit etwas zu wenig Öl gefahren.
Habe es gemerkt als im 2. oder 3. Gang kein Vortrieb mehr war. Sprich der Motor hat hochgedreht aber beschleunigt hat das Auto nicht mehr.
Bin dann vorsichtig nach Hause gefahren, ca. 10 Minuten Fahrzeit.
Ich habe dann Ravenol ATF Fluid Type F aufgefüllt, ca. 800 ml, bis der Schätzstab voll angezeigt hat.
Nun hat es sich zwar gebessert aber es ist immer noch, dass der Vortrieb im 2. oder 3. Gang mal fehlt. Es kann sein, wenn ich vom Gas gehe und dann wieder beschleunige das es funktioniert.
Gibt es von euch dazu eine Ferndiagnose? Hat die Automatik schaden genommen und muss ggf. überholt werden? Kann man etwas nach- oder einstellen?
Danke
mein 68 Coupe läuft mit einer C4 Automatik. Leider habe ich die mit etwas zu wenig Öl gefahren.
Habe es gemerkt als im 2. oder 3. Gang kein Vortrieb mehr war. Sprich der Motor hat hochgedreht aber beschleunigt hat das Auto nicht mehr.
Bin dann vorsichtig nach Hause gefahren, ca. 10 Minuten Fahrzeit.
Ich habe dann Ravenol ATF Fluid Type F aufgefüllt, ca. 800 ml, bis der Schätzstab voll angezeigt hat.
Nun hat es sich zwar gebessert aber es ist immer noch, dass der Vortrieb im 2. oder 3. Gang mal fehlt. Es kann sein, wenn ich vom Gas gehe und dann wieder beschleunige das es funktioniert.
Gibt es von euch dazu eine Ferndiagnose? Hat die Automatik schaden genommen und muss ggf. überholt werden? Kann man etwas nach- oder einstellen?
Danke
Gruss Christoph
Re: C4 Automatik fehlender Kraftschluss
Moin,
riech mal am Öl, wenn es nach verfaulte Eier riecht ist es abgebrannt und muss überholt werden.
Dein Rückwärtsgang geht normal?
In 1. Gang fährt er auch normal?
Grüße
Theo
riech mal am Öl, wenn es nach verfaulte Eier riecht ist es abgebrannt und muss überholt werden.
Dein Rückwärtsgang geht normal?
In 1. Gang fährt er auch normal?
Grüße
Theo
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Do 22. Aug 2024, 15:00
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé BJ 1968
Skoda Octavia BJ 2016
Hyundai Kona EV BJ 2022
Re: C4 Automatik fehlender Kraftschluss
Hallo Theo,
danke für die schnelle Antwort.
1. Gang und Rückwärtsgang gehen normal und es kann auch sein das alle Gänge normal gehen. So ca. 50/50 Chance.
Beim Geruch ist mir nichts aufgefallen. Ich hab nicht explizit daran gerochen aber verfaulte Eier wären mir aufgefallen.
danke für die schnelle Antwort.
1. Gang und Rückwärtsgang gehen normal und es kann auch sein das alle Gänge normal gehen. So ca. 50/50 Chance.
Beim Geruch ist mir nichts aufgefallen. Ich hab nicht explizit daran gerochen aber verfaulte Eier wären mir aufgefallen.
Gruss Christoph
Re: C4 Automatik fehlender Kraftschluss
HI,
es ist sehr schwierig zu sagen, nach deiner Aussage geht mal der 2. Gang nicht und danach der 3. Gang nicht.
Beim 2.Gang ist nur die Vorwärtskupplung in Betrieb und im 3. Gang sind Vorwärts- und Direktkupplung im Betrieb.
Ich würde sagen das die Vorwärtskupplung runter ist.
Grüße
Theo
es ist sehr schwierig zu sagen, nach deiner Aussage geht mal der 2. Gang nicht und danach der 3. Gang nicht.
Beim 2.Gang ist nur die Vorwärtskupplung in Betrieb und im 3. Gang sind Vorwärts- und Direktkupplung im Betrieb.
Ich würde sagen das die Vorwärtskupplung runter ist.
Grüße
Theo
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Do 22. Aug 2024, 15:00
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé BJ 1968
Skoda Octavia BJ 2016
Hyundai Kona EV BJ 2022
Re: C4 Automatik fehlender Kraftschluss
Hallo Theo,
klingt sehr nach einem Getriebeworkshop bei dir
Hast du für dieses Jahr wieder einen in Planung?
klingt sehr nach einem Getriebeworkshop bei dir

Hast du für dieses Jahr wieder einen in Planung?
Gruss Christoph
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Do 22. Aug 2024, 15:00
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé BJ 1968
Skoda Octavia BJ 2016
Hyundai Kona EV BJ 2022
Re: C4 Automatik fehlender Kraftschluss
Hallo Benni,
ja, bei laufendem Motor in der P Stellung. Zwischendurch immer mal durchgeschalten und bin auch eine kleine Runde gefahren.
Dann war es nach ca. 800 ml nachfüllen auf voll.
Ob der 3. Gang auch betroffen ist, kann ich mit sicherheit nicht sagen, da ich die Testfahrt abgebrochen habe als ich gemerkt habe das nicht immer Vortrieb ist.
ja, bei laufendem Motor in der P Stellung. Zwischendurch immer mal durchgeschalten und bin auch eine kleine Runde gefahren.
Dann war es nach ca. 800 ml nachfüllen auf voll.
Ob der 3. Gang auch betroffen ist, kann ich mit sicherheit nicht sagen, da ich die Testfahrt abgebrochen habe als ich gemerkt habe das nicht immer Vortrieb ist.
Gruss Christoph
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Do 22. Aug 2024, 15:00
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé BJ 1968
Skoda Octavia BJ 2016
Hyundai Kona EV BJ 2022
Re: C4 Automatik fehlender Kraftschluss
Hallo,
arbeitsbedingt hat es nun lange gedauert bis ich mich wieder dem Mustang widmen kann.
Ich habe mich schon immer gewundert warum die meisten so viel am Mustang schrauben aber wenn man einmal etwas anfängt...
Ich habe das Getriebe ausgebaut. Beim Ausbau des Anlassers gesehen, dass das Starterritzel nicht mehr so gut aussieht --> muss also überholt werden.
Ich habe beim Ausbau des Getriebes die Ölleitung nicht gelöst bekommen und musste eine davon absägen --> ggf. neue Flexschläuche.
Dann fing der Kühler an zu tropfen und der sieht innen auch nicht mehr gut aus --> neuer Kühler.
Das Video von Patrick war sehr hilfreich hier noch ein paar Anmerkungen für C4 Automatik im 68er Mustang: Beim Ausbau des Getreibes muss man das Handbremsseil aushängen.
Es läuft ein Unterdruckschlauch vom Getriebe zum Motor. Dieser lässt sich leicht beim Getriebe abziehen.
Bei mir war der Platz zwischen den Krümmern/Auspuffrohren sehr knapp und ich musste das Getriebe hin und her wenden um es raus fädeln zu können.
Spinnbird hat mir das Getriebe überholt. Hat alles super funktioniert. Hier als Zitat die Einschätzung zu meinem Getriebe:
"Das Getriebe wurde in der Vergangenheit von jemanden gemacht der nicht alle Details kannte und dadurch defekte eingebaut hat.
Die Reibscheiben der Vorwärtskupplung waren soweit runter, dass der vordere HUB abgerieben worden ist.
Der Wandler hat Einlaufspuren vom vorderen Pumpenlager und das Pumpenzahnrad war stark eingelaufen.
Der Modulator musste gewechselt werden, weil er den Druck nicht halten konnte.
Vorne am Hauptgehäuse sind 5 Gewinde defekt gewesen, hierfür haben wir Heli-Coils gesetzt.
Ein neuer Getriebehalter wurde verbaut, weil der Alte gerissen war."
Es ist also einiges zusammen gekommen.
arbeitsbedingt hat es nun lange gedauert bis ich mich wieder dem Mustang widmen kann.
Ich habe mich schon immer gewundert warum die meisten so viel am Mustang schrauben aber wenn man einmal etwas anfängt...
Ich habe das Getriebe ausgebaut. Beim Ausbau des Anlassers gesehen, dass das Starterritzel nicht mehr so gut aussieht --> muss also überholt werden.
Ich habe beim Ausbau des Getriebes die Ölleitung nicht gelöst bekommen und musste eine davon absägen --> ggf. neue Flexschläuche.
Dann fing der Kühler an zu tropfen und der sieht innen auch nicht mehr gut aus --> neuer Kühler.
Das Video von Patrick war sehr hilfreich hier noch ein paar Anmerkungen für C4 Automatik im 68er Mustang: Beim Ausbau des Getreibes muss man das Handbremsseil aushängen.
Es läuft ein Unterdruckschlauch vom Getriebe zum Motor. Dieser lässt sich leicht beim Getriebe abziehen.
Bei mir war der Platz zwischen den Krümmern/Auspuffrohren sehr knapp und ich musste das Getriebe hin und her wenden um es raus fädeln zu können.
Spinnbird hat mir das Getriebe überholt. Hat alles super funktioniert. Hier als Zitat die Einschätzung zu meinem Getriebe:
"Das Getriebe wurde in der Vergangenheit von jemanden gemacht der nicht alle Details kannte und dadurch defekte eingebaut hat.
Die Reibscheiben der Vorwärtskupplung waren soweit runter, dass der vordere HUB abgerieben worden ist.
Der Wandler hat Einlaufspuren vom vorderen Pumpenlager und das Pumpenzahnrad war stark eingelaufen.
Der Modulator musste gewechselt werden, weil er den Druck nicht halten konnte.
Vorne am Hauptgehäuse sind 5 Gewinde defekt gewesen, hierfür haben wir Heli-Coils gesetzt.
Ein neuer Getriebehalter wurde verbaut, weil der Alte gerissen war."
Es ist also einiges zusammen gekommen.
- Dateianhänge
-
- Starterritzel.jpeg (169.83 KiB) 96 mal betrachtet
-
- Getriebe überholt.jpeg (204.81 KiB) 96 mal betrachtet
Gruss Christoph
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Do 22. Aug 2024, 15:00
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé BJ 1968
Skoda Octavia BJ 2016
Hyundai Kona EV BJ 2022
Re: C4 Automatik fehlender Kraftschluss
Könnt ihr mir helfen bei der Zusammenstellung der richtigen Anschlüsse für die Flexleitung. Ich habe keine Ahnung von den Bezeichnungen für die amerikanischen Anschlüsse.
Ich habe mich schon mal bei der Empfohlenen Firma bat-motorsport.de umgesehen und möchte das Material da bestellen.
Ich dachte an 2 x 1,4 Meter Stehlflexschlauch.
Anschluss an den Ölkühler Überwurfmutter mit gemessenem Durchmesser von ca. 0,44 inch (11,15 mm).
Beim Getriebe war die Stahlleitung links (siehe Bild) mit einem 90° Bogen befestigt. Da ist es ein Aussengewinde mit 0,39 inch (9,9 mm).
Leitung 2 ging rechts in das Getriebe mit Aussengewinde 0,5 inch (12,56 mm).
Ist nur ungefähr gemessen aber ich hoffe jemand kann mir sagen welche Anschlüsse ich dafür benötige.
Danke
Ich habe mich schon mal bei der Empfohlenen Firma bat-motorsport.de umgesehen und möchte das Material da bestellen.
Ich dachte an 2 x 1,4 Meter Stehlflexschlauch.
Anschluss an den Ölkühler Überwurfmutter mit gemessenem Durchmesser von ca. 0,44 inch (11,15 mm).
Beim Getriebe war die Stahlleitung links (siehe Bild) mit einem 90° Bogen befestigt. Da ist es ein Aussengewinde mit 0,39 inch (9,9 mm).
Leitung 2 ging rechts in das Getriebe mit Aussengewinde 0,5 inch (12,56 mm).
Ist nur ungefähr gemessen aber ich hoffe jemand kann mir sagen welche Anschlüsse ich dafür benötige.
Danke
- Dateianhänge
-
- Getriebe anschlüsse.JPG (193.51 KiB) 73 mal betrachtet
Gruss Christoph
-
- Beiträge: 4594
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: C4 Automatik fehlender Kraftschluss
Warum nicht original?
https://stang-parts.de/de/getriebe-kupp ... 75380.html
Falls die Adapterstücke nicht mehr vorhanden sind, solltest Du diese hier oder bei den üblichen Händlern finden.
https://stang-parts.de/de/getriebe-kupp ... 75380.html
Falls die Adapterstücke nicht mehr vorhanden sind, solltest Du diese hier oder bei den üblichen Händlern finden.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf




