Liebe Leute,
ich brauche mal wieder eure Hilfe.
Meine Welle sieht es als wäre sie hinüber. Jetzt geht es darum wie lang eine Austauschwelle sein müsste. Ich habe schon zwei sehr geschätzte Mustang-Experten hier aus dem Forum gefragt, würde aber gerne noch die Schwarm-Meinung hier abfragen:
Zur Sachlage hier zwei Videos:
https://youtu.be/wfH0smYH6As
https://youtu.be/GxsO-9K045U
Ich hatte erst gehofft dass das Thema mit neuen Kreuzgelenken erledigt ist aber da hat man mich auf den Boden zurückgeholt.
Die Frage ist jetzt welche Länge muss die Welle haben da es im Video so aussieht, als hätte der Yoke zum Getriebe hin zu viel Platz. Gemessen habe ich von Mitte Auge zu Auge ca 129 cm.
Oder ist die alte noch iwie zu retten?
Was meint ihr?
Kardanwelle 1966 Coupé hin?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 241
- Registriert: Mo 6. Nov 2023, 10:21
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 66er C Code Coupé Black 302
13er Audi A1 2.0 TDI
23er Mercedes C200
Kardanwelle 1966 Coupé hin?
Liebe Grüße
Mark
Mark
-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: Kardanwelle 1966 Coupé hin?
kardanwellen ausbauen und die aufnahmen am yoke genau messen. dann das entsprechen kreuz von MOOG oder SPICER bestellen.
vorne ist definitiv das kreuz hinüber. eines der 2 kreuze ist ein hybrid. ich meine zu glauben das hintere.
am besten ausbauen und messen.
mfg
abudi
vorne ist definitiv das kreuz hinüber. eines der 2 kreuze ist ein hybrid. ich meine zu glauben das hintere.
am besten ausbauen und messen.
mfg
abudi
kelpo hat geschrieben: ↑So 30. Mär 2025, 16:10 Liebe Leute,
ich brauche mal wieder eure Hilfe.
Meine Welle sieht es als wäre sie hinüber. Jetzt geht es darum wie lang eine Austauschwelle sein müsste. Ich habe schon zwei sehr geschätzte Mustang-Experten hier aus dem Forum gefragt, würde aber gerne noch die Schwarm-Meinung hier abfragen:
Zur Sachlage hier zwei Videos:
https://youtu.be/wfH0smYH6As
https://youtu.be/GxsO-9K045U
Ich hatte erst gehofft dass das Thema mit neuen Kreuzgelenken erledigt ist aber da hat man mich auf den Boden zurückgeholt.
Die Frage ist jetzt welche Länge muss die Welle haben da es im Video so aussieht, als hätte der Yoke zum Getriebe hin zu viel Platz. Gemessen habe ich von Mitte Auge zu Auge ca 129 cm.
Oder ist die alte noch iwie zu retten?
Was meint ihr?
-
- Beiträge: 241
- Registriert: Mo 6. Nov 2023, 10:21
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 66er C Code Coupé Black 302
13er Audi A1 2.0 TDI
23er Mercedes C200
Re: Kardanwelle 1966 Coupé hin?
Hallo Abudi,
Mit „über die aufnahmen am Yoko genau messen“ meinst du ausbauen und die gesamte Länge inklusive des Yoke messen?
Mit „über die aufnahmen am Yoko genau messen“ meinst du ausbauen und die gesamte Länge inklusive des Yoke messen?
Liebe Grüße
Mark
Mark
Re: Kardanwelle 1966 Coupé hin?
Japp am besten ausbauen und messen.
Einige Hersteller fragen dich auch nach dem Maß von Ende Getriebe bis mitte Lager am Thirdmember im ein- und ausgefederten Zustand.
Sprich da mit dem jeweiligen Hersteller. Wenn du nur das Maß zwischen den beiden Lagern hast, wird das Joke am Getriebe nicht berücksichtigt und die können unterschiedlich lang sein.
Wenn du dir mit der Welle nicht sicher bist bezüglich des Schadens, schau mal ob es einen Fachbetrieb in deiner Nähe gibt.
Bei uns im Ruhegebiet gibts zb die Firma Welte. Die haben damals bei meiner Kardanwelle ein neues Rohr eingeschweißt, absolute top arbeit... den traue ich mehr als den Amis zu^^
VG
Sven
Einige Hersteller fragen dich auch nach dem Maß von Ende Getriebe bis mitte Lager am Thirdmember im ein- und ausgefederten Zustand.
Sprich da mit dem jeweiligen Hersteller. Wenn du nur das Maß zwischen den beiden Lagern hast, wird das Joke am Getriebe nicht berücksichtigt und die können unterschiedlich lang sein.
Wenn du dir mit der Welle nicht sicher bist bezüglich des Schadens, schau mal ob es einen Fachbetrieb in deiner Nähe gibt.
Bei uns im Ruhegebiet gibts zb die Firma Welte. Die haben damals bei meiner Kardanwelle ein neues Rohr eingeschweißt, absolute top arbeit... den traue ich mehr als den Amis zu^^
VG
Sven
Good looking from far, but far from good looking!
Re: Kardanwelle 1966 Coupé hin?
Kleiner Nachtrag... wenn du die Welle ausgebaut hast, lege sie mal auf eine plane Oberfläche und schau ob die Lager noch parallel liegen oder ob die Welle todiert ist. Das kann auch zu Lagerschäden führen.Wanne hat geschrieben: ↑So 30. Mär 2025, 17:56 Japp am besten ausbauen und messen.
Einige Hersteller fragen dich auch nach dem Maß von Ende Getriebe bis mitte Lager am Thirdmember im ein- und ausgefederten Zustand.
Sprich da mit dem jeweiligen Hersteller. Wenn du nur das Maß zwischen den beiden Lagern hast, wird das Joke am Getriebe nicht berücksichtigt und die können unterschiedlich lang sein.
Wenn du dir mit der Welle nicht sicher bist bezüglich des Schadens, schau mal ob es einen Fachbetrieb in deiner Nähe gibt.
Bei uns im Ruhegebiet gibts zb die Firma Welte. Die haben damals bei meiner Kardanwelle ein neues Rohr eingeschweißt, absolute top arbeit... den traue ich mehr als den Amis zu^^
VG
Sven
Good looking from far, but far from good looking!