F-Mustang 1968, Türen lassen sich nicht mehr öffnen
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Do 20. Mär 2025, 23:16
F-Mustang 1968, Türen lassen sich nicht mehr öffnen
Hallo Zusammen,
ich habe vor wenigen Tagen meinen "neuen" Ford Mustang 1968 bekommen. Nachdem der Verkäufer den Mustang in der Tiefgarage abgestellt hatte und die Übergabe vorbei war, wollte ich wenige Stunden später ins Auto einsteigen. Die Tür war unverschlossen, doch nach einmaligem Öffnen der Fahrertür ging diese nicht mehr auf (zum Glück hatte ich vorab das Fenster runtergekurbelt).
Ich bin ein wenig verzweifelt. Die Tür geht weder von innen per Handgriff an der Tür noch von außen per Schlüssel auf. Für die Beifahrertür gilt dasselbe. Nach Rücksprache mit dem Verkäufer konnten wir uns das nur dadurch erklären, dass der Schlüssel der Türen irgendwie verloren gegangen ist. Schlüssel für Kofferraum und Zündung sind da. Die Schlüssel für die Zündung passen auch in das Schloss der Türen, doch er lässt sich nicht drehen.
Der Verkäufer schickt mir nun neue Schlösser für Beifahrer und Fahrerseite. Nur wie ist sowas überhaupt möglich? Kann man die Tür irgendwie von außen ohne Schlüssel verschließen? Lassen sich die Schlösser bei geschlossener Tür und heruntergekurbeltem Fenster (Schlitz Fenster, Schloss und Gestänge erreichbar) austauschen?
Vielen Dank vorab, ich bin gerade wirklich für jede Hilfe dankbar.
ich habe vor wenigen Tagen meinen "neuen" Ford Mustang 1968 bekommen. Nachdem der Verkäufer den Mustang in der Tiefgarage abgestellt hatte und die Übergabe vorbei war, wollte ich wenige Stunden später ins Auto einsteigen. Die Tür war unverschlossen, doch nach einmaligem Öffnen der Fahrertür ging diese nicht mehr auf (zum Glück hatte ich vorab das Fenster runtergekurbelt).
Ich bin ein wenig verzweifelt. Die Tür geht weder von innen per Handgriff an der Tür noch von außen per Schlüssel auf. Für die Beifahrertür gilt dasselbe. Nach Rücksprache mit dem Verkäufer konnten wir uns das nur dadurch erklären, dass der Schlüssel der Türen irgendwie verloren gegangen ist. Schlüssel für Kofferraum und Zündung sind da. Die Schlüssel für die Zündung passen auch in das Schloss der Türen, doch er lässt sich nicht drehen.
Der Verkäufer schickt mir nun neue Schlösser für Beifahrer und Fahrerseite. Nur wie ist sowas überhaupt möglich? Kann man die Tür irgendwie von außen ohne Schlüssel verschließen? Lassen sich die Schlösser bei geschlossener Tür und heruntergekurbeltem Fenster (Schlitz Fenster, Schloss und Gestänge erreichbar) austauschen?
Vielen Dank vorab, ich bin gerade wirklich für jede Hilfe dankbar.
-
- Beiträge: 717
- Registriert: Fr 11. Nov 2022, 23:43
- Fuhrpark: 1972 Mustang Mach1-351C
+ "weitere Spritsparer"
Re: F-Mustang 1968
Hallo Tyler, erstmal herzlich willkommen hier !!
Normalerweise kann man die Türen ohne Schlüssel verriegeln indem du den Türknopf runter drückst und dann die Tür mit gezogenem Türgriff bzw gedrücktem Knopf am Türgriff "zuschlägst" !
Zum wieder öffnen entweder Knopf vorher wieder ziehen oder eben mit dem Schlüssel entriegeln...
Ich besitze zwar keinen 68er aber kann ja nicht so unterschiedlich sein, ausser der Innengestänge im Tür Inneren denke ich !
Schloss ist ja bei dir auch separat und nicht im Griff !?
Der Knopf zur Verriegelung ist gezogen und die Tür lässt sich normal öffnen und auch schließen mehrmals ?
Der Knopf ist gedrückt und Tür bleibt verschlossen (mit Schlüssel nicht zu entriegeln sagst du !?) ausser man zieht den Knopf und die Tür ist zu öffnen am Griff aussen wie auch innen !?
Ist wirklich der Schlüssel abhanden (sehr dubios) gekommen, kannst du versuchen durch den Fensterschacht mit einer kl.Taschenlampe zu schauen ob alle Gestänge noch eingehängt sind wenn man das sehen könnte - desweiteren muss Knopf/Griff-innen/Kurbel und Türverkleidung vorsichtig gelöst und enfernt bzw die Zwischenfolie wenn vorhanden gelöst werden um ins Innere der Tür schauen zu können (Fenster hoch gekurbelt !)
Es kann sein das das Schlossgestänge ausgehängt oder verkantet ist - aber eher unwahrscheinlich da ja beide Türen betroffen sind !
Die Schlösser selbst sind von innen zu lösen und nach aussen zu entfernen !
Neues Schloss befestigen - Gestänge wieder sauber einhängen und "sichern" (Ösen etwas einfetten vorher oder oft auch zu erneuern da defekt !)
Bei geöffneter Tür und neuem Schloss den Schließträger verriegeln und durch öffnen am Türgriff schauen ob er sauber entriegelt (Knopf oben natürlich vorher gezogen !)
Schloss mit Schlüssel auf Funktion testen - ebenfalls bei geöffneter Tür !
Wenn alles funktioniert- Test Funktionen bei geschlossener Tür !
So würde ich vorgehen jedenfalls (falls "falsch gerne berichtigen" da ich ja einen 72er besitze oder es mit anderen "Oldies" vergleiche !)
Um Unbefugte aus dem Wagen fern zu halten und ihn vorübergehend zu verriegeln gibt es Möglichkeiten ...
Diebstahl oder unbefugtes einsteigen in "Tiefgaragen" ist schon vorgekommen

Normalerweise kann man die Türen ohne Schlüssel verriegeln indem du den Türknopf runter drückst und dann die Tür mit gezogenem Türgriff bzw gedrücktem Knopf am Türgriff "zuschlägst" !
Zum wieder öffnen entweder Knopf vorher wieder ziehen oder eben mit dem Schlüssel entriegeln...
Ich besitze zwar keinen 68er aber kann ja nicht so unterschiedlich sein, ausser der Innengestänge im Tür Inneren denke ich !
Schloss ist ja bei dir auch separat und nicht im Griff !?
Der Knopf zur Verriegelung ist gezogen und die Tür lässt sich normal öffnen und auch schließen mehrmals ?
Der Knopf ist gedrückt und Tür bleibt verschlossen (mit Schlüssel nicht zu entriegeln sagst du !?) ausser man zieht den Knopf und die Tür ist zu öffnen am Griff aussen wie auch innen !?
Ist wirklich der Schlüssel abhanden (sehr dubios) gekommen, kannst du versuchen durch den Fensterschacht mit einer kl.Taschenlampe zu schauen ob alle Gestänge noch eingehängt sind wenn man das sehen könnte - desweiteren muss Knopf/Griff-innen/Kurbel und Türverkleidung vorsichtig gelöst und enfernt bzw die Zwischenfolie wenn vorhanden gelöst werden um ins Innere der Tür schauen zu können (Fenster hoch gekurbelt !)
Es kann sein das das Schlossgestänge ausgehängt oder verkantet ist - aber eher unwahrscheinlich da ja beide Türen betroffen sind !
Die Schlösser selbst sind von innen zu lösen und nach aussen zu entfernen !
Neues Schloss befestigen - Gestänge wieder sauber einhängen und "sichern" (Ösen etwas einfetten vorher oder oft auch zu erneuern da defekt !)
Bei geöffneter Tür und neuem Schloss den Schließträger verriegeln und durch öffnen am Türgriff schauen ob er sauber entriegelt (Knopf oben natürlich vorher gezogen !)
Schloss mit Schlüssel auf Funktion testen - ebenfalls bei geöffneter Tür !
Wenn alles funktioniert- Test Funktionen bei geschlossener Tür !
So würde ich vorgehen jedenfalls (falls "falsch gerne berichtigen" da ich ja einen 72er besitze oder es mit anderen "Oldies" vergleiche !)
Um Unbefugte aus dem Wagen fern zu halten und ihn vorübergehend zu verriegeln gibt es Möglichkeiten ...
Diebstahl oder unbefugtes einsteigen in "Tiefgaragen" ist schon vorgekommen

"72er Mach.1"
Wenn man jemanden gut leiden kann,dann DUZT man sich !! Ich finde das sollten SIE wissen ...!!
-
- Beiträge: 717
- Registriert: Fr 11. Nov 2022, 23:43
- Fuhrpark: 1972 Mustang Mach1-351C
+ "weitere Spritsparer"
Re: F-Mustang 1968
Noch was...
Wenn ich es richtig verstehe (zweiter Thread) ist das Fzg im Moment verschlossen und die Fenster kompl.zu...??
Wenn ich es richtig verstehe (zweiter Thread) ist das Fzg im Moment verschlossen und die Fenster kompl.zu...??

"72er Mach.1"
Wenn man jemanden gut leiden kann,dann DUZT man sich !! Ich finde das sollten SIE wissen ...!!
- mado
- Beiträge: 735
- Registriert: Mo 22. Apr 2019, 19:25
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Coupé 1968 J-Code
Re: F-Mustang 1968
Hallo Tyler,
ich habe es etwas anders verstanden als Heiko.
Du kannst die Tür weder von außen noch von innen öffnen.
Du kommst von innen an die Entriegelung, da das Fenster geöffnet ist.
Du hast keinen passenden Schlüssel um die Tür von außen zu entriegeln.
Ist das so?
Kannst du die Entrieglungsknöpfe nach oben ziehen?
Wenn ja, müsstest Du dabei hören können, wie sich etwas in der Tür bewegt.
Wie Heiko bereits geschrieben hat, kann Man die Türen ohne Schlüssel verriegeln, indem Man den Knopf unter dem Türgriff beim Schließen gedrückt hält.
ich habe es etwas anders verstanden als Heiko.
Du kannst die Tür weder von außen noch von innen öffnen.
Du kommst von innen an die Entriegelung, da das Fenster geöffnet ist.
Du hast keinen passenden Schlüssel um die Tür von außen zu entriegeln.
Ist das so?
Kannst du die Entrieglungsknöpfe nach oben ziehen?
Wenn ja, müsstest Du dabei hören können, wie sich etwas in der Tür bewegt.
Wie Heiko bereits geschrieben hat, kann Man die Türen ohne Schlüssel verriegeln, indem Man den Knopf unter dem Türgriff beim Schließen gedrückt hält.
Viele Grüße aus Dortmund,
Maurizio
In Rock We Trust

Maurizio
In Rock We Trust

- T5owner
- Beiträge: 3389
- Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller
Re: F-Mustang 1968
Das passiert, wenn die Gewindestange zum Türknopf oben falsch eingestellt wurde.
Dreh mal den Knopf ab und versuche, sie erst runter zu drücken, ohne daß sie verschwindet im Loch oder die Gewindestange zu drehen, so daß sie weiter rauskommt, nicht zu weit. Vielleicht hast Du Glück und der Arretierhebel ist lose.
Ansonsten mußt Du die Türverkleidung vorsichtig abhebeln mit dem entsprechenden flachen Werkzeug, ohne die Federn kaputtzumachen:-) (wer hat das nicht) und die Stange von innen neu einstellen.
Dreh mal den Knopf ab und versuche, sie erst runter zu drücken, ohne daß sie verschwindet im Loch oder die Gewindestange zu drehen, so daß sie weiter rauskommt, nicht zu weit. Vielleicht hast Du Glück und der Arretierhebel ist lose.
Ansonsten mußt Du die Türverkleidung vorsichtig abhebeln mit dem entsprechenden flachen Werkzeug, ohne die Federn kaputtzumachen:-) (wer hat das nicht) und die Stange von innen neu einstellen.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Moderator http://www.mustang-inside.de
- T5owner
- Beiträge: 3389
- Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller
Re: F-Mustang 1968
oder falls ich rauf und runter verwechselt habe.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Moderator http://www.mustang-inside.de
-
- Beiträge: 4506
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: F-Mustang 1968
Hier siehst Du mal das Innenleber der Tür und den entsprechenden Gestängen und Bedienelementen (natürlich wurde das Blech und die Innenverkleidung entfernt).

Wenn eine Klammer gebrochen oder ein Gestänge ausgehängt ist, ist das Schloss ohne Funktion - wenn Du von oben nichts sehen kannst, würde ich die Türverkleidung abnehmen, um zu schauen, wo das Problem liegt.
https://www.motortrend.com/how-to/1408- ... cylinders/

Wenn eine Klammer gebrochen oder ein Gestänge ausgehängt ist, ist das Schloss ohne Funktion - wenn Du von oben nichts sehen kannst, würde ich die Türverkleidung abnehmen, um zu schauen, wo das Problem liegt.
https://www.motortrend.com/how-to/1408- ... cylinders/
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





-
- Beiträge: 22
- Registriert: Do 20. Mär 2025, 23:16
Re: F-Mustang 1968, Türen lassen sich nicht mehr öffnen
Hallo,Mach1 69 hat geschrieben: ↑Fr 21. Mär 2025, 06:14 Hallo Tyler, erstmal herzlich willkommen hier !!
Normalerweise kann man die Türen ohne Schlüssel verriegeln indem du den Türknopf runter drückst und dann die Tür mit gezogenem Türgriff bzw gedrücktem Knopf am Türgriff "zuschlägst" !
Zum wieder öffnen entweder Knopf vorher wieder ziehen oder eben mit dem Schlüssel entriegeln...
Ich besitze zwar keinen 68er aber kann ja nicht so unterschiedlich sein, ausser der Innengestänge im Tür Inneren denke ich !
Schloss ist ja bei dir auch separat und nicht im Griff !?
Der Knopf zur Verriegelung ist gezogen und die Tür lässt sich normal öffnen und auch schließen mehrmals ?
Der Knopf ist gedrückt und Tür bleibt verschlossen (mit Schlüssel nicht zu entriegeln sagst du !?) ausser man zieht den Knopf und die Tür ist zu öffnen am Griff aussen wie auch innen !?
Ist wirklich der Schlüssel abhanden (sehr dubios) gekommen, kannst du versuchen durch den Fensterschacht mit einer kl.Taschenlampe zu schauen ob alle Gestänge noch eingehängt sind wenn man das sehen könnte - desweiteren muss Knopf/Griff-innen/Kurbel und Türverkleidung vorsichtig gelöst und enfernt bzw die Zwischenfolie wenn vorhanden gelöst werden um ins Innere der Tür schauen zu können (Fenster hoch gekurbelt !)
Es kann sein das das Schlossgestänge ausgehängt oder verkantet ist - aber eher unwahrscheinlich da ja beide Türen betroffen sind !
Die Schlösser selbst sind von innen zu lösen und nach aussen zu entfernen !
Neues Schloss befestigen - Gestänge wieder sauber einhängen und "sichern" (Ösen etwas einfetten vorher oder oft auch zu erneuern da defekt !)
Bei geöffneter Tür und neuem Schloss den Schließträger verriegeln und durch öffnen am Türgriff schauen ob er sauber entriegelt (Knopf oben natürlich vorher gezogen !)
Schloss mit Schlüssel auf Funktion testen - ebenfalls bei geöffneter Tür !
Wenn alles funktioniert- Test Funktionen bei geschlossener Tür !
So würde ich vorgehen jedenfalls (falls "falsch gerne berichtigen" da ich ja einen 72er besitze oder es mit anderen "Oldies" vergleiche !)
Um Unbefugte aus dem Wagen fern zu halten und ihn vorübergehend zu verriegeln gibt es Möglichkeiten ...
Diebstahl oder unbefugtes einsteigen in "Tiefgaragen" ist schon vorgekommen![]()
vielen Dank für deine Antwort. Ich freue mich wirklich sehr, dass ich hier so schnell so viele hilfreiche Tipps erhalten habe.
Bei meinem 68er ist das Schloss tatsächlich separat. Dass der Schlüssel verschwunden ist, finde ich ebenfalls sehr merkwürdig.
Beide Türen sind verschlossen. Lediglich auf der Fahrerseite ist das Fenster heruntergelassen, jedoch lassen sich beide Türen weder von innen noch von außen öffnen. Durch den Fensterschlitz ist bei beiden Türen zu erkennen, dass sich sämtliche Gestänge bei Nutzung der Knöpfe und Griffe bewegen. Ich kann nichts erkennen, was ausgehängt wäre.
Ich befürchte, dass die Türen verriegelt sind und ich schlichtweg keinen passenden Schlüssel dafür habe – anders kann ich mir das nicht mehr erklären. Ich habe mittlerweile wirklich alle erdenklichen Kombinationen ausprobiert, aber es bewegt sich nichts.
Es wird ziemlich mühsam werden, die Türverkleidungen bei geschlossenen Türen von innen zu entfernen. Sobald ich die neuen Schlösser habe, werde ich mich an dein vorgeschlagenes Vorgehen halten. Ich hoffe, sie kommen morgen an, damit ich das Problem endlich lösen kann.
Ich frage mich nur: Was macht man eigentlich, wenn man den Schlüssel verliert und kein Fenster offen ist?
Danke für deine Hilfe

-
- Beiträge: 22
- Registriert: Do 20. Mär 2025, 23:16
Re: F-Mustang 1968, Türen lassen sich nicht mehr öffnen
Hallo,mado hat geschrieben: ↑Fr 21. Mär 2025, 09:42 Hallo Tyler,
ich habe es etwas anders verstanden als Heiko.
Du kannst die Tür weder von außen noch von innen öffnen.
Du kommst von innen an die Entriegelung, da das Fenster geöffnet ist.
Du hast keinen passenden Schlüssel um die Tür von außen zu entriegeln.
Ist das so?
Kannst du die Entrieglungsknöpfe nach oben ziehen?
Wenn ja, müsstest Du dabei hören können, wie sich etwas in der Tür bewegt.
Wie Heiko bereits geschrieben hat, kann Man die Türen ohne Schlüssel verriegeln, indem Man den Knopf unter dem Türgriff beim Schließen gedrückt hält.
auch dir vielen Dank für deine Antwort. Ich freue mich wirklich sehr, dass ich hier so schnell so viele hilfreiche Tipps erhalten habe.
So wie du es beschreibst, ist es korrekt: Die Entriegelungsknöpfe lassen sich auf beiden Seiten sowohl hochziehen als auch herunterdrücken. Auch das Gestänge im Inneren reagiert – das kann man durch den Fensterschlitz sowohl sehen als auch hören.
Vermutlich wurde die Fahrertür nach einmaligem Öffnen durch mich versehentlich wieder verriegelt. Kann sein das ich beim rein lehnen durch das Fenster den Knopf nach unten gedrückt habe und dann beim zu machen den Knopf an der Fahrertür. Zumindest leicht.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Do 20. Mär 2025, 23:16
Re: F-Mustang 1968, Türen lassen sich nicht mehr öffnen
Hallo,T5owner hat geschrieben: ↑Fr 21. Mär 2025, 10:17 Das passiert, wenn die Gewindestange zum Türknopf oben falsch eingestellt wurde.
Dreh mal den Knopf ab und versuche, sie erst runter zu drücken, ohne daß sie verschwindet im Loch oder die Gewindestange zu drehen, so daß sie weiter rauskommt, nicht zu weit. Vielleicht hast Du Glück und der Arretierhebel ist lose.
Ansonsten mußt Du die Türverkleidung vorsichtig abhebeln mit dem entsprechenden flachen Werkzeug, ohne die Federn kaputtzumachen:-) (wer hat das nicht) und die Stange von innen neu einstellen.
auch dir vielen Dank für deine Antwort.
Habe vorhin deinen Tipp ausprobiert leider bewegt sich das Gestänge des Türknopfs weiterhin wie vorher. Ich denke mir wird nichts anderes übrig bleiben, als die Türverkleidungen von innen zu entfernen sobald die neuen Schlösser da sind....
Meinst du mit Federn, diese komischen Klammern wie man in folgendem Video ab Minute 4:30 sieht? Also so machen wie der Kerl im Video?
https://www.youtube.com/watch?v=J81Liz4 ... owToHeaven
Danke