Vergaser 1406 Edelbrock einstellen

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Peter
Beiträge: 338
Registriert: Do 23. Sep 2010, 20:47

Vergaser 1406 Edelbrock einstellen

Beitrag von Peter »

Hallo,
ich suche eine Fachkraft, Werkstatt in Berlin, auch im Umland, die meinen Edelbrock 1406 richtig einstellt und eventuell neue Düsen, Nadeln einbaut?
Es handelt sich um einen 289, V8 Motor mit Automatik und ein Baujahr 1967. Der Grund für die Einstellung ist der hohe Spritverbrauch von ca. 33 L auf 100 Km.
Es soll natürlich nicht umsonst sein. Ich würde mich freuen, wenn ich jemanden finden würde.
Grüße Peter
Karghista
Beiträge: 498
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 23:36
Fuhrpark: 67-er Mustang Cope 351W
67-er Karmann Ghia

Re: Vergaser 1406 Edelbrock einstellen

Beitrag von Karghista »

Der Vergaser ist für deinen ungetunten(?) Motor zu groß-> höherer Spritverbrauch ohne Gegenwert (Leistung).
Vielleicht gehts das "Downsizing" ja kostengünstig zu machen. Das weiß ich nicht.
Nur das in dem "calibration kit" die passenden Düsen/Nadeln drinne sind, um das vernünftig runter zu regeln, glaube ich nicht.

Vielleicht lieber was originales drauf und dann den 1406 verkaufen?

Hab noch noch einen überholten Original 2100-Vergaser da.

Matthias
Peter
Beiträge: 338
Registriert: Do 23. Sep 2010, 20:47

Re: Vergaser 1406 Edelbrock einstellen

Beitrag von Peter »

Hallo Matthias,
danke für deine Antwort, ich bin zwar Schlosser, aber kenne mich nicht mit den Vergasern vom Mustang so aus. Ich habe jetzt einen Chromluftfilter auf dem Vergaser, unter dem Vergaser sitzt ein Kunststoffteil, so ca. 2 cm, kann ich deinen angebotenen Vergaser so verwenden, wenn ja, was soll er kosten.
Grüße aus Berlin Peter
Karghista
Beiträge: 498
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 23:36
Fuhrpark: 67-er Mustang Cope 351W
67-er Karmann Ghia

Re: Vergaser 1406 Edelbrock einstellen

Beitrag von Karghista »

Upps, ich war zu voreilig. Mein "2100" hat zwar die richtige Größe, den kannst du aber nur auf ner 2V-Ansaugbrücke verwenden. Die kriegt man aber sehr günstig gebraucht.
Ob die ganze Rückrüstung sinnvoll ist, hängt von der Motor-Umgebung und deinem Leistungshunger ab.

Deine jetzige sollte eine 4V-Brücke sein. Stell am besten mal ein Foto rein. Luftfilter sollteste abnehmen.

Bei der Gelegenheit kannst du bei geöffneten Klappen ein Foto "durch" den Vergaser machen. Vielleicht erkennt man das Lochbild (4 Einzellöcher oder großer quadratischer Ausschnitt) der drunterliegenden Kunststoffplatte.

Matthias
Peter
Beiträge: 338
Registriert: Do 23. Sep 2010, 20:47

Re: Vergaser 1406 Edelbrock einstellen

Beitrag von Peter »

andere Bilder folgen noch
Grüße Peter
Peter
Beiträge: 338
Registriert: Do 23. Sep 2010, 20:47

Re: Vergaser 1406 Edelbrock einstellen

Beitrag von Peter »

Peter hat geschrieben:

Uploaded with ImageShack.us

andere Bilder folgen noch
Grüße Peter



Uploaded with ImageShack.us



[URL=http://imageshack.us/photo/my-images

Uploaded with ImageShack.us
Peter
Beiträge: 338
Registriert: Do 23. Sep 2010, 20:47

Re: Vergaser 1406 Edelbrock einstellen

Beitrag von Peter »

Peter hat geschrieben:Peter hat geschrieben:

Uploaded with ImageShack.us

andere Bilder folgen noch
Grüße Peter



Uploaded with ImageShack.us





Uploaded with ImageShack.us

Uploaded with ImageShack.us
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Vergaser 1406 Edelbrock einstellen

Beitrag von Schraubaer »

Stinkt Deine wagen schon sehr nach Sprit und ist der E-Choke an dem Magnetschalter angeschlossen?

Deine Beschleunigerpumpe sieht recht undicht aus, da geht dann bei jedem Gasstoß Sprit in die Luft und nicht in die Brennräume und der Choke würde bei der von mir vemuteten Anschlußvariante zu lange zu bleiben. Dadurch kann schon kein optimale Gemischaufbereitung stattfinden und einige Liter bei rauskommen. Richtig bedüst und benadelt, sollte aber auch dieser große Vergaser unter 20 Liter zu bringen sein! Ich kann Dir aber leider für den Berliner Raum keinen Tip geben!

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Ludschter
Beiträge: 85
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 07:49
Fuhrpark: Mustang Coupe 289 4V Bj.67

Re: Vergaser 1406 Edelbrock einstellen

Beitrag von Ludschter »

also mein 289er mit 600er Edelbrock braucht zwischen 12 und 17 Litern, je nach Fahrweise.
Ein paar Düsen und Nadeln tauschen ist kein Kunstwerk, eine Anleitung findest du auf Hartmuts Homepage.
Habe meinen mit Lambdasonde eingestellt.
Stell die Beschleinigerpumpe auf die unterste Stufe und für die Sekundärstufe brauchst du wahrscheinlich ein Paar Düsen 1423 (.086"), die aber nicht im Set enthalten sind. Primär bin ich bei Nr.21 (Rod/Jet Reference Chart).
Aber bei 33 Litern liegt es sicher nicht an der Bedüsung!

Grüße, Michael
Peter
Beiträge: 338
Registriert: Do 23. Sep 2010, 20:47

Re: Vergaser 1406 Edelbrock einstellen

Beitrag von Peter »

Hallo,
Ich möchte mich für die Antworten natürlich bedanken !
Ich habe mir einen neuen 1403 Edelbrock gekauft, denn ich denke auch, dass er zu groß für den Motor ist.

Nun biete ich den 1406 Edelbrock zum Kauf an !
Grüße Peter
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“