Hallo zusammen,
bin gerade dabei meine Undichtigkeiten der FMX Ölwanne abzuschalten.
Dazu habe ich Dichtungen bestellt und nun stellen sich mir Fragen.
Welchen Ölfilter soll ich einbauen. Zur Wahl stehen Metallsieb und Stoffsieb. Was ist da besser und macht mehr Sinn.
Ölwannendichtung habe ich zur Auswahl Papier, Gummi und Kork. Den Ölwannen Rahmen von Udo habe ich auch schon liegen. Welche soll ich hier verbauen? MEine Tendenz wäre Kork da es auch die dickste Dichtung ist. Gummi und Papier sind beide dünner.
FMX Getriebe Dichtungen und Filter
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- derGerry
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 14. Jan 2025, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Cabrio 351 Bj. 1969
Buick Century Limited Bj. 1980 (verkauft)
ansonsten nur moderner Kram wie Audi S3 Cabrio (verkauft) oder Audi Q3
FMX Getriebe Dichtungen und Filter
Gruß,
.....derGerry

.....derGerry



- stang-fan69
- Beiträge: 3109
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: FMX Getriebe Dichtungen und Filter
Hi
ich würde das Metallsieb bevorzugen. Schmeiß das alte nicht weg, ich hatte Probleme, das neue Sieb zu montieren, die Bohrung für den Ansaugstutzen war zu klein.
Ich habe dann den orig. Filter gereinigt und in der Spülmaschine mitfahren lassen, als meine Frau nicht zuhause war
-> neuwertig
Ansonsten bei der orig. Blechwanne eine dickere Dichtung , z.B. Kork verwenden, alles andere könnte nicht dicht werden. Ich würde die Dichtung vorsichtshalber mit Dichtmasse auf die Wanne kleben. Getiebeseitig sollte eigentlich keine Dichtmasse nötig sein.
Bei Aluölwannen (gibts die fürs FMX überhaupt?) funktioniert auch die dünnere Dichtung
Vor dem Einbau unbedingt die Dichtfläche der (Blech)Ölwanne auf Verzug kontrollieren, besonders runf um die Schraubenlöcher ist die gerne krumm, am Besten ein Stahllineal verwenden.
ich würde das Metallsieb bevorzugen. Schmeiß das alte nicht weg, ich hatte Probleme, das neue Sieb zu montieren, die Bohrung für den Ansaugstutzen war zu klein.
Ich habe dann den orig. Filter gereinigt und in der Spülmaschine mitfahren lassen, als meine Frau nicht zuhause war

Ansonsten bei der orig. Blechwanne eine dickere Dichtung , z.B. Kork verwenden, alles andere könnte nicht dicht werden. Ich würde die Dichtung vorsichtshalber mit Dichtmasse auf die Wanne kleben. Getiebeseitig sollte eigentlich keine Dichtmasse nötig sein.
Bei Aluölwannen (gibts die fürs FMX überhaupt?) funktioniert auch die dünnere Dichtung
Vor dem Einbau unbedingt die Dichtfläche der (Blech)Ölwanne auf Verzug kontrollieren, besonders runf um die Schraubenlöcher ist die gerne krumm, am Besten ein Stahllineal verwenden.
Viele Grüsse
Andi

Andi

- derGerry
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 14. Jan 2025, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Cabrio 351 Bj. 1969
Buick Century Limited Bj. 1980 (verkauft)
ansonsten nur moderner Kram wie Audi S3 Cabrio (verkauft) oder Audi Q3
Re: FMX Getriebe Dichtungen und Filter
Wenn du eine findest sag bescheid. Ich nehm sie.stang-fan69 hat geschrieben: ↑Mi 5. Feb 2025, 17:58
Bei Aluölwannen (gibts die fürs FMX überhaupt?) funktioniert auch die dünnere Dichtung


Gruß,
.....derGerry

.....derGerry


