Mike Sanders Fettband bei Kotflügeln

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
JK
Beiträge: 669
Registriert: Mi 24. Okt 2007, 22:33

Mike Sanders Fettband bei Kotflügeln

Beitrag von JK »

Hallo,
wenn ich demnächst die vorderen Kotflügel wieder anschraube, soll ich da das Fettband von Mike Sanders drunter legen? Ab Werk war da so weit ich weiß ein Dichtband verlegt. Bei meinem Mustang war nichts dazwischen (außer etwas Rost). Bei dem Fettband mache ich mir Sorgen, daß das Fett wegen der Hitze im Motorraum raussaut und an den Stehwänden im Motorraum runterläuft.

Hartmut, falls Du es ließt...
So weit ich weiß hast Du dort mit dem Fettband gearbeitet. Irgendwelche negativen Erfahrungen danach?

Grüße
Jarek
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Mike Sanders Fettband bei Kotflügeln

Beitrag von TripleT »

JK hat geschrieben:Hallo,
wenn ich demnächst die vorderen Kotflügel wieder anschraube, soll ich da das Fettband von Mike Sanders drunter legen? Ab Werk war da so weit ich weiß ein Dichtband verlegt. Bei meinem Mustang war nichts dazwischen (außer etwas Rost). Bei dem Fettband mache ich mir Sorgen, daß das Fett wegen der Hitze im Motorraum raussaut und an den Stehwänden im Motorraum runterläuft.

Hartmut, falls Du es ließt...
So weit ich weiß hast Du dort mit dem Fettband gearbeitet. Irgendwelche negativen Erfahrungen danach?

Grüße
Jarek


Hallo Jarek,

ich bin zwar nicht Hartmut , aber ich habe auch das Fettband von Mike Sanders unter die Kotflügel verlegt.
Ich kann absolut nichts negatives berichten, habe auch selber schon 2 Jahre damit
die Saison durchgezogen, bei mir läuft da garnichts (auch nicht jetzt mit dem dicken Motor und damit mehr Hitze).

Also ich kann es empfehlen und würde es sofort wieder machen.

Timo
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3100
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Mike Sanders Fettband bei Kotflügeln

Beitrag von stang-fan69 »

DITO!

Um einer theoretischen Sauerei im Motorraum vorzubeugen habe ich das Fettband längs in zwei Hälften geschnitten und es hinter den Kotflügelschrauben verlegt, also zur Radseite hin. So ist es es bei geöffneter Haube nicht sichbar.
Viele Grüsse

Andi
Bild
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Mike Sanders Fettband bei Kotflügeln

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

dito bei 2 autos schon gemacht!!!
JK
Beiträge: 669
Registriert: Mi 24. Okt 2007, 22:33

Re: Mike Sanders Fettband bei Kotflügeln

Beitrag von JK »

OK, danke Euch!
Dann mache ich es genauso.
Grüße
Jarek
Billy the Kid
Beiträge: 834
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 11:02
Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe

Re: Mike Sanders Fettband bei Kotflügeln

Beitrag von Billy the Kid »

Warum muss es überhaupt ein Fettband sein und nicht z.b ein Dichtband oder Gasband.kann mir das jemand erklären bitte.
Gruß Oli
derKosta
Beiträge: 357
Registriert: So 27. Mär 2011, 12:40
Fuhrpark: 66er Coupe 302cui

Re: Mike Sanders Fettband bei Kotflügeln

Beitrag von derKosta »

ich würde denken Fett bleibt länger elastisch und geschmeidig. Gummi wird irgendwann hart und spröde.
Zudem verdränkt Fett am besten Feuchtigkeit.
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“