Hallo aus Bonn
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 14. Aug 2024, 22:18
- Fuhrpark: Ford Mustang Cabrio Shelby GT500 Clone BJ 1966
Ford Focus RS BJ 2017
Hallo aus Bonn
Hallo zusammen,
ich bin Georg aus Bonn und 56 Jahre alt. Seit dem Jahr 2006 besitze ich einen Mustang V8 Shelby Clone, BJ 1966. Den habe ich damals in Belgien, frisch aus den USA importiert, gekauft. Er wurde optisch einem Shelby GT500 nachgebaut (war mir damals schnuppe...).
Getriebe ist noch bei der Überfahrt von Belgien nach Bonn verreckt, aber der (sehr faire) Käufer hat ohne wenn und aber ein neues (überholtes) bezahlt...
Seit dem Jahr 2006 habe ich das Fahrzeug kontinuierlich verbessert. U. a. Trommelbremsen durch Scheibenbremsen ersetzt und alle mögliche Reparaturen/Verbesserungen getätigt.
Nun hat der Motor einen etwas größeren Schaden, so dass ich auch hier tätig werden muss.
In Frage kommen unterschiedliche Lösungen:
1. Überarbeitung des Original-Motors durch meinen "Haus-Mechaniker", der aber stolze 12.000 € dafür aufruft.
2. Überarbeitung des Original-Motors durch die Firma Yankee Motors. Kosten: 5.000 € zuzüglich Aus- und Einbau und Versand zu Yankee Motors. Ich gehe davon aus, dass sich die Kosten am Ende auf unter 10.000 € belaufen.
3. Kauf eines überarbeiteten Motors in den USA, importieren und dann einbauen lassen. Motor + Versand & Zoll würden etwa 7.000-9.000 € betragen (Summit Racing ca. 8.500€, S&J Engines wohl eher 7.000 €).
4. Kauf eines neuen Motors von Ford Performance. Wobei ich hier nicht weiß, ob ich dadurch den "H-Kennzeichen"-Status verlieren. Der Motor selber kostet aber schon 15.000 €, eventuell benötigtes Zubehör noch nicht eingerechnet. Ist die von mir am wenigsten bevorzugte Lösung.
Aktuell tendiere ich zur Lösung 2. Mir erscheint die Firma Yankee Motors (aus der Nähe Nürnberg) sehr transparent und kompetent. Hat hier jemand Erfahrungen mit denen? Welche Lösung würdet ihr anstreben?
Ach ja, Eigenleistung ist völlig ausgeschlossen mangels Erfahrung, Wissen und Können. Über euren Input würde ich mich sehr freuen.
ich bin Georg aus Bonn und 56 Jahre alt. Seit dem Jahr 2006 besitze ich einen Mustang V8 Shelby Clone, BJ 1966. Den habe ich damals in Belgien, frisch aus den USA importiert, gekauft. Er wurde optisch einem Shelby GT500 nachgebaut (war mir damals schnuppe...).
Getriebe ist noch bei der Überfahrt von Belgien nach Bonn verreckt, aber der (sehr faire) Käufer hat ohne wenn und aber ein neues (überholtes) bezahlt...
Seit dem Jahr 2006 habe ich das Fahrzeug kontinuierlich verbessert. U. a. Trommelbremsen durch Scheibenbremsen ersetzt und alle mögliche Reparaturen/Verbesserungen getätigt.
Nun hat der Motor einen etwas größeren Schaden, so dass ich auch hier tätig werden muss.
In Frage kommen unterschiedliche Lösungen:
1. Überarbeitung des Original-Motors durch meinen "Haus-Mechaniker", der aber stolze 12.000 € dafür aufruft.
2. Überarbeitung des Original-Motors durch die Firma Yankee Motors. Kosten: 5.000 € zuzüglich Aus- und Einbau und Versand zu Yankee Motors. Ich gehe davon aus, dass sich die Kosten am Ende auf unter 10.000 € belaufen.
3. Kauf eines überarbeiteten Motors in den USA, importieren und dann einbauen lassen. Motor + Versand & Zoll würden etwa 7.000-9.000 € betragen (Summit Racing ca. 8.500€, S&J Engines wohl eher 7.000 €).
4. Kauf eines neuen Motors von Ford Performance. Wobei ich hier nicht weiß, ob ich dadurch den "H-Kennzeichen"-Status verlieren. Der Motor selber kostet aber schon 15.000 €, eventuell benötigtes Zubehör noch nicht eingerechnet. Ist die von mir am wenigsten bevorzugte Lösung.
Aktuell tendiere ich zur Lösung 2. Mir erscheint die Firma Yankee Motors (aus der Nähe Nürnberg) sehr transparent und kompetent. Hat hier jemand Erfahrungen mit denen? Welche Lösung würdet ihr anstreben?
Ach ja, Eigenleistung ist völlig ausgeschlossen mangels Erfahrung, Wissen und Können. Über euren Input würde ich mich sehr freuen.
- Dateianhänge
-
- ShelbyOffen01 Kopie.jpeg (91.17 KiB) 1079 mal betrachtet
-
- Beiträge: 668
- Registriert: So 23. Dez 2012, 15:07
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1969 Mach 1 Newlime Blackplatecar 1 Owner
NSU TT 1300 Spiess
Re: Hallo aus Bonn
Moin
Ich würde nicht zu Yankee Motors gehen!!!
Ich würde hier hin gehen https://americanmuscleservice.com/ da sind die Profis und nur 90km weg von Bonn die haben sehr guten Ruf in der Mustangszene
LG
ALEX
Ich würde nicht zu Yankee Motors gehen!!!
Ich würde hier hin gehen https://americanmuscleservice.com/ da sind die Profis und nur 90km weg von Bonn die haben sehr guten Ruf in der Mustangszene
LG
ALEX
Re: Hallo aus Bonn
Hallo Georg,
frage mal hier nach https://www.redlinemotors.de/
Deren Ruf ist mehr als gut. Leider sind auch hier die Wartenzeiten recht lang.
Es grüßt dich der Peter
frage mal hier nach https://www.redlinemotors.de/
Deren Ruf ist mehr als gut. Leider sind auch hier die Wartenzeiten recht lang.
Es grüßt dich der Peter
-
- Beiträge: 561
- Registriert: So 10. Jan 2010, 16:08
- Fuhrpark: 1973 Mustang Cabrio 408C, AT
1970 Mach I 406C, MT
Re: Hallo aus Bonn
Hi Georg
Grüße aus Bonn. Aus welcher Ecke kommst Du denn?
Was hat denn der Motor überhaupt?
Ich habe mehrfach Motorblöcke und Zylinderköpfe beim Riemschoss in Hennef machen lassen und war immer sehr zufrieden. Lass Dir von denen mal ein Angebot machen.
Gruß Ralf
Grüße aus Bonn. Aus welcher Ecke kommst Du denn?
Was hat denn der Motor überhaupt?
Ich habe mehrfach Motorblöcke und Zylinderköpfe beim Riemschoss in Hennef machen lassen und war immer sehr zufrieden. Lass Dir von denen mal ein Angebot machen.
Gruß Ralf
-
- Beiträge: 4506
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Hallo aus Bonn
Erstmal sollte identifiziert werden, was ein "größerer Schaden" am Motor bedeutet. Wenn das halbwegs klar ist, kann man sich überlegen, wie weiter vorgegangen wird und welchen finanziellen Aufwand es bedeutet. Wie kann eine Fa. Yankee die Kosten beziffern, wenn der Zustand nicht bekannt ist....?
Wer hat wie den "größeren Schaden" identifiziert?

Wer hat wie den "größeren Schaden" identifiziert?
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 14. Aug 2024, 22:18
- Fuhrpark: Ford Mustang Cabrio Shelby GT500 Clone BJ 1966
Ford Focus RS BJ 2017
Re: Hallo aus Bonn
Vielen Dank, schaue ich mir an.Mistertacobell hat geschrieben: ↑Do 15. Aug 2024, 05:33 Moin
Ich würde nicht zu Yankee Motors gehen!!!
Ich würde hier hin gehen https://americanmuscleservice.com/ da sind die Profis und nur 90km weg von Bonn die haben sehr guten Ruf in der Mustangszene
LG
ALEX
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 14. Aug 2024, 22:18
- Fuhrpark: Ford Mustang Cabrio Shelby GT500 Clone BJ 1966
Ford Focus RS BJ 2017
Re: Hallo aus Bonn
Was spricht denn gegen Yankee Motors?Mistertacobell hat geschrieben: ↑Do 15. Aug 2024, 05:33 Moin
Ich würde nicht zu Yankee Motors gehen!!!
LG
ALEX
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 14. Aug 2024, 22:18
- Fuhrpark: Ford Mustang Cabrio Shelby GT500 Clone BJ 1966
Ford Focus RS BJ 2017
Re: Hallo aus Bonn
Dank, schaue ich mir an. Wartezeit ist für mich kein Problem.E-M-H-66 hat geschrieben: ↑Do 15. Aug 2024, 07:21 Hallo Georg,
frage mal hier nach https://www.redlinemotors.de/
Deren Ruf ist mehr als gut. Leider sind auch hier die Wartenzeiten recht lang.
Es grüßt dich der Peter
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 14. Aug 2024, 22:18
- Fuhrpark: Ford Mustang Cabrio Shelby GT500 Clone BJ 1966
Ford Focus RS BJ 2017
Re: Hallo aus Bonn
Hallo Ralf,ralfmann hat geschrieben: ↑Do 15. Aug 2024, 07:56 Hi Georg
Grüße aus Bonn. Aus welcher Ecke kommst Du denn?
Was hat denn der Motor überhaupt?
Ich habe mehrfach Motorblöcke und Zylinderköpfe beim Riemschoss in Hennef machen lassen und war immer sehr zufrieden. Lass Dir von denen mal ein Angebot machen.
Gruß Ralf
das Problem ist Folgendes:
Klopfgeräusche im Motor bei Warmlauf, erhöhter Drehzahl und eingelegtem Gang. Es hört auf, sobald der Motor warmgelaufen ist.
Zylinderlaufbahn mit Kratzspuren und Korrosionsspuren/Rostkavernen.
Mix aus Altschaden & eingehendem Neuschaden.
Riefen mit Gefügeveränderung im Metall (horizontal) und Fress-Spuren/Riefen vertikal.
Es gibt Fotos und auch ein Video dazu.
Gruß
Georg
- Dateianhänge
-
- PHO00011.JPG (170.92 KiB) 938 mal betrachtet
-
- PHO00010.JPG (190.32 KiB) 938 mal betrachtet
-
- PHO00009.JPG (144.07 KiB) 938 mal betrachtet
-
- PHO00008.JPG (131.79 KiB) 938 mal betrachtet
-
- PHO00007.JPG (178.34 KiB) 938 mal betrachtet
-
- PHO00006.JPG (120.83 KiB) 938 mal betrachtet
-
- PHO00005.JPG (164.29 KiB) 938 mal betrachtet
-
- PHO00004.JPG (188.78 KiB) 938 mal betrachtet
-
- PHO00000.JPG (177.75 KiB) 938 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Shelbydog am Do 15. Aug 2024, 14:18, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 14. Aug 2024, 22:18
- Fuhrpark: Ford Mustang Cabrio Shelby GT500 Clone BJ 1966
Ford Focus RS BJ 2017
Re: Hallo aus Bonn
Hammer Performance aus Troisdorf ist mein Mechaniker seit ca. 10 Jahren. Er hat den Schaden identifiziert.torf hat geschrieben: ↑Do 15. Aug 2024, 10:10 Erstmal sollte identifiziert werden, was ein "größerer Schaden" am Motor bedeutet. Wenn das halbwegs klar ist, kann man sich überlegen, wie weiter vorgegangen wird und welchen finanziellen Aufwand es bedeutet. Wie kann eine Fa. Yankee die Kosten beziffern, wenn der Zustand nicht bekannt ist....?![]()
Wer hat wie den "größeren Schaden" identifiziert?
Das Problem ist Folgendes:
Klopfgeräusche im Motor bei Warmlauf, erhöhter Drehzahl und eingelegtem Gang. Es hört auf, sobald der Motor warmgelaufen ist.
Zylinderlaufbahn mit Kratzspuren und Korrosionsspuren/Rostkavernen.
Mix aus Altschaden & eingehendem Neuschaden.
Riefen mit Gefügeveränderung im Metall (horizontal) und Fress-Spuren/Riefen vertikal.
Es gibt Fotos und auch ein Video dazu.
- Dateianhänge
-
- PHO00011.JPG (170.92 KiB) 935 mal betrachtet
-
- PHO00010.JPG (190.32 KiB) 935 mal betrachtet
-
- PHO00009.JPG (144.07 KiB) 935 mal betrachtet
-
- PHO00008.JPG (131.79 KiB) 935 mal betrachtet
-
- PHO00007.JPG (178.34 KiB) 935 mal betrachtet
-
- PHO00006.JPG (120.83 KiB) 935 mal betrachtet
-
- PHO00005.JPG (164.29 KiB) 935 mal betrachtet
-
- PHO00004.JPG (188.78 KiB) 935 mal betrachtet
-
- PHO00000.JPG (177.75 KiB) 935 mal betrachtet