Repro Teile

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
Brutus

Repro Teile

Beitrag von Brutus »

Hallo Repro - Experten, ich benötige eure Hilfe.
Nachdem ich mich schon mit einem Repro - Tankverschluß herumgeschlagen hatte, ging gut zu drehen - nur nicht wieder auf, da der hintere Teil sich nicht mehr mitdrehte. Guckt man blöd aus der Wäsche, man kann drehen und drehen.....
Naja, ist nun erledigt und funktioniert jetzt.
Nachdem ich diverse Zierleisten schon verbaut habe ( Passform mehr als schlecht ) wollte ich heute die Zierleisten für die Dachrinne montiern. Abgesehen davon, dass sie sich nicht haltbar aufrasten lassen - würde ich kleben, ist das die Krönung an Passgenauigkeit. Vorn und hinten passt der gebogene Winkel überhaupt nicht zu dem Winkel der Dachrinne ( 68er Coupe ).
Die Winkel der Zierleiste sind viel zu flach. Nachbiegen lassen sie sich nicht, es ist einfach zu viel und sie würden sich dann nach außen ausbeulen, geschweige denn halten.
Was habt ihr für Zierleisten verbaut? Meine sind von Scott Drake. Nicht billig!!! Gibt es bessere Zierleisten? Oder Alternativen?

Das andere Problem betrifft die beiden Repro - Türen mit Repro - Dichtungen, Scott Drake hatte ich schon erwähnt, oder?
Also der Kofferraumdeckel war ja schon sehr klamm, aber die Türen.....
Die Dichtungen passen an der Türschloßseite nicht am Rahmen vorbei. Weiter nach vorn kann ich die Türen nicht mehr einstellen, dann schleifen sie am Kotflügel. Der Kotflügel ist schon mit sanfter Gewalt so weit wie möglich nach vorn eingebaut. Wie habt ihr das erlebt, bzw. behoben?
Ich würde jetzt Türschloß und Schließdorn einbauen, die Dichtungen mit Silikon einsprühen, Türen schließen und ein paar Tage so lassen und ggf. Schließdorn von Zeit zu Zeit nachstellen.
Gibt es eine andere Lösung. Ich habe das Gefühl, die Repro - Türen sind etwas länger oder leicht anders geformt als die Originalen.
Leider war durch Lochfraß und Unfallschaden bei dem Kofferraumdeckel und den Türen mit den Original - Teilen nichts mehr zu machen.

Ich könnte Ko****, was da für ein Schrott für viel Geld verkauft wird. Bei den Zierleisten für den Kofferraumdeckel, Motorhaube und der Front / Heckscheibe war es nicht viel anders. Ich freu mich schon auf die Schwellerleisten.

Vielen Dank im Voraus
DukeLC4
Beiträge: 2835
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Repro Teile

Beitrag von DukeLC4 »

Brutus hat geschrieben:Hallo Repro - Experten, ich benötige eure Hilfe.
Nachdem ich mich schon mit einem Repro - Tankverschluß herumgeschlagen hatte, ging gut zu drehen - nur nicht wieder auf, da der hintere Teil sich nicht mehr mitdrehte. Guckt man blöd aus der Wäsche, man kann drehen und drehen.....
Naja, ist nun erledigt und funktioniert jetzt.
Nachdem ich diverse Zierleisten schon verbaut habe ( Passform mehr als schlecht ) wollte ich heute die Zierleisten für die Dachrinne montiern. Abgesehen davon, dass sie sich nicht haltbar aufrasten lassen - würde ich kleben, ist das die Krönung an Passgenauigkeit. Vorn und hinten passt der gebogene Winkel überhaupt nicht zu dem Winkel der Dachrinne ( 68er Coupe ).
Die Winkel der Zierleiste sind viel zu flach. Nachbiegen lassen sie sich nicht, es ist einfach zu viel und sie würden sich dann nach außen ausbeulen, geschweige denn halten.
Was habt ihr für Zierleisten verbaut? Meine sind von Scott Drake. Nicht billig!!! Gibt es bessere Zierleisten? Oder Alternativen?

Das andere Problem betrifft die beiden Repro - Türen mit Repro - Dichtungen, Scott Drake hatte ich schon erwähnt, oder?
Also der Kofferraumdeckel war ja schon sehr klamm, aber die Türen.....
Die Dichtungen passen an der Türschloßseite nicht am Rahmen vorbei. Weiter nach vorn kann ich die Türen nicht mehr einstellen, dann schleifen sie am Kotflügel. Der Kotflügel ist schon mit sanfter Gewalt so weit wie möglich nach vorn eingebaut. Wie habt ihr das erlebt, bzw. behoben?
Ich würde jetzt Türschloß und Schließdorn einbauen, die Dichtungen mit Silikon einsprühen, Türen schließen und ein paar Tage so lassen und ggf. Schließdorn von Zeit zu Zeit nachstellen.
Gibt es eine andere Lösung. Ich habe das Gefühl, die Repro - Türen sind etwas länger oder leicht anders geformt als die Originalen.
Leider war durch Lochfraß und Unfallschaden bei dem Kofferraumdeckel und den Türen mit den Original - Teilen nichts mehr zu machen.

Ich könnte Ko****, was da für ein Schrott für viel Geld verkauft wird. Bei den Zierleisten für den Kofferraumdeckel, Motorhaube und der Front / Heckscheibe war es nicht viel anders. Ich freu mich schon auf die Schwellerleisten.

Vielen Dank im Voraus
Hallo Claus,
ja leder passen viele Reproteile sehr schlecht.
Ich hatte bei meiner REsto auch erst viele Repros gekauft. Danach habe ich mich aber aufgrund der miserablen Passform
doch entschieden mich nach guten gebrauchten originalen Teilen umzusehen, oder meine Teile zu retten.
Viele Zierleisten kann man aufpolieren und ausdengeln.
Wenn man doch Reproteile verbauen muss, sollte man diese unbedingt vorm lackieren des Autos anpassen.
So habe ich meine neuen Zierleisten an der Dachrinne zum Glück auch vorm lacken passend zurechtgebogen
und angepasst.
Habt ihr den das Auto vor dem Lackieren nicht einmal komplett montiert und die Spaltmasse geprüft?
Das ist eigentlich bei der Verwendung von Repro Teilen unbedingt notwendig, da häufig nachgebessert werden muss.
Mehr helfen kann ich dir nicht, mit dem schlechten Spaltmassen musst du jetzt wohl leben.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Brutus

Re: Repro Teile

Beitrag von Brutus »

Hallo Patrick,

vielen Dank für deine Aufmunterung Hat mich erneut aktiviert.
Den ganzen Türensalat mit Scharnieren nochmals raus - rein - raus - rein - raus - rein.........
Die Türen hatte ich vorher eingebaut, jedoch ohne Dichtung.
Die äußeren Maße / Spaltmaße passen fast, der innere Teil macht nach Lackieren und Dichtung einkleben Zicken.
Habe nun durch diverse Langlöcher in Scharnieren und Scharnierhaltern einen annehmbaren Kompromiss gefunden.
Wie es aussieht, ist das Innenteil der Tür nicht exakt passig zur Außenhaut, beim Anpassen halt nicht bemerkt - aber auch dann wäre nichts zu ändern gewesen.
Die Zierleisten der Dachrinnen hatte ich vor der Lackierung noch nicht, sind nicht an Land gekommen.
Ich tausche die eine Zierleiste, die sich wirklich nicht um so viel nachbiegen lässt, um.
Ich entlacke die Rinnen, es ist wohl zu viel Filler auf der Rinne. Dann nur noch ein Anstrich und mit "Klebt und Dichtet" versiegelt - so jedenfalls die Theorie - mal sehen ob es so geht. Mache ich aber zuletzt, jetzt kommt der Einbau der Seitenscheiben
Lackschäden wären nicht ganz so tragisch, da ich noch Farbe von der Lackierung überbehalten habe, aber doch ärgerlich.
Außerdem komme ich langsam aus der vernünftigen Lackierjahreszeit heraus, zu kalt und Luftfeuchtigkeit zu hoch.
Angepeilter Fertigstellungstermin ca. April 2012, dann müssen wieder zum TÜV.
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“