Kabel, Stecker & Co.

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

roland_t5
Beiträge: 227
Registriert: Di 16. Sep 2014, 13:43

Re: Kabel, Stecker & Co.

Beitrag von roland_t5 »

Soweit nach unten bin ich auf der Homepage gar nicht gekommen, da mir aufgrund meiner elektrotechnischen Ausbildung die Zusammenhänge bzw. Begriffe wie Querschnitt, Leitfähigkeit, Widerstand wohl bekannt sind. Macht nichts, wieder etwas dazugelernt mit dem Thema AWG. Und ich dachte mir, was soll Thema, wenn es z.B. 1,5 quadrat sind, dann bleibt es natürlich auch so. Dass die Amis ihr eigenes Süppchen kochen, hätte ich mir denken können...
cash667
Beiträge: 257
Registriert: Mo 23. Apr 2018, 18:25
Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302 4-Speed Hurst
1968 Ford F250 460 Camper Special

Re: Kabel, Stecker & Co.

Beitrag von cash667 »

Im Prinzip wurde ja alles schon gesagt und Roland hat vollkommen Recht.

Strom war schon immer Strom und Kupfer auch Kupfer. Ford hat da schon einigermaßen passend gewählt. An der ein oder anderen Stelle ggf etwas optimistisch, das würde ich bei einem Kabelbaum Neubau korrigieren. Die Unterschiede der Litzenstärken US - EU kommen wie auch schon geschrieben durch die unterschiedlichen Einheiten und deren Umrechnung, also AWG zu mm². Daraus ergibt sich meist ein etwas größerer Querschnitt in mm², weil das dann die Equivalente Nenngröße ist. In manchen Ford Schaltplänen steht auch hinter der Klemmbezeichnungsnummer nochmal der Kabelquerschnitt in AWG in Klammern. Bespiel: Mustang Schaltplan 1968 Seite 2E12 -> 297 (12) also 12 AWG = 2,0..mm² -> würde man eher 2,5mm² nehmen, für AWG 10 allerdings auch. Die heutigen FLRy KFZ Kabel haben meist einen reduzierten Isolierungsquerschnitt, sind aber mindestens genau so gut wie die alten, wenn nicht besser. Wird man in 50 Jahren sehen :D

Für die Konzeption von Kabelbäumen richte ich mich immer erstmal grob nach dieser Tabelle (Gruppe 1):
Strombelastbarkeit Kabelquerschnitte.jpg
Strombelastbarkeit Kabelquerschnitte.jpg (119.33 KiB) 337 mal betrachtet
(DIN 57100 Teil 523/)

Bei größeren Leitungslängen im Fahrzeug rechne ich ggf nochmal genau nach. Am Ende muss man das eh mal für jeden Stromkreis im Fahrzeug überschlagen. Hohe Ströme möglichst nicht über weite Strecken schicken und nicht über Schalter die das nicht abkönnen. Von daher macht der Einsatz von Relais oft Sinn; z.B. Hupe und Hauptscheinwerfer. Relais möglichst nah an der Batterie um die Kabel mit hohen Strömen kurz zu halten. Und natürlich auch um die alten Schalter im Fahrzeug zu entlasten. Dann muss man auch nicht so eine "fette" Zuleitung zum Sicherungskasten im Innenraum ziehen. Wenn doch mal eine längere Strecke einen hohen Strom übertragen muss dann ggf den nächstgrößeren Querschnitt nehmen. Wichtig ist dann auch an der Quelle abzusichern, nicht am Verbraucher. Sonst bringt das nichts wenn sich das Kabel durchscheuert. Also nicht nur Sicherungen im Sicherungskasten, sondern auch an der Zuleitung dessen! Direkt an der Batterie.

Es gibt im www auch Tabellen die Querschnitt in Abhängigkeit vom Strom und Leitungslänge angeben, da ist 0-5m aber meist eine Kategorie und die nächste 10m. Ich denke über 10m sind im KFZ eher selten, zumindest an einem Stück. Daher spielt die Leitungslänge am Ende im KFZ gar keine sooo große Rolle, nur in den Extremfällen.

Die Einschätzung, das zu 60% 1,5mm² im Oldie verwendet wird, teile ich. Ggf noch mehr wenn man viel mit Relais arbeitet. 4mm² denke ich eher ein bisschen weniger. Ich würde mal sagen die restlichen 30-40% teilen sich zwischen 2,5-6mm² auf, 2,5mm² kommt auch recht häufig vor. Für Hauptscheinwerfer, Heizung etc ist 2,5mm² oft ausreichend. Und es gibt natürlich noch die großen Querschnitte ab 16-30mm² für Anlasser, Batterie, Massekabel usw.
In modernen KFZ werden deutlich mehr kleinere Querschnitte verwendet, ist denke ich logisch.

Was man bei der Kabelbaum Konfektionierung auch nicht vergessen darf, sind die Steckverbindungen! Hier bitte genau auf die angegebenen Belastbarkeiten achten. Bei Superseal ist z.B. bei 15A/Kontakt Feierabend. Für mehr muss man dann schon Deutsch DTP oder ähnliche Serien nehmen. Bei Hochstrom Steckverbindungen wirds dann schon spannender und teurer. Da kann man dann mal im Solar Bereich schauen.

Und auch die Qualität der Vercrimpung der Kontakte auf dem Kabel sollte möglichst gut sein, das sind sonst Stellen die als erstes "warm" werden.

Ich würde bei jedem Ami wieder neue Kabelbäume selbst bauen, meist wurde ja eh gepfuscht. Und auch die universal Bäume von den Amis sind nicht zwingend günstiger. Für 500€ kann man schon n paar Kabel und Stecker kaufen ;)

LG
Chris
Bild

***Electronic Customs***
Elektrische/Elektronische Customlösungen fürs US Car der 50s-70s ;)
für Infos einfach eine PN schreiben :!:
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 1851
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (März 64)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: Kabel, Stecker & Co.

Beitrag von mem »

👍👍👍
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“