Motor zusammen bauen, Nockenwelle
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 70Sportsroof302
- Beiträge: 543
- Registriert: Sa 20. Okt 2018, 07:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1970er Sportsroof, Boss302 Clone
2021er Indian Scout Bobber
Motor zusammen bauen, Nockenwelle
Hallo,
So langsam habe ich alle Teile für meinen Motor zusammen. 2 Flotekköpfe liegen aktuell im Flieger, die sollten die Tage ankommen.
Jetzt gehts dann ans Zusammenbauen. Als Nockenwelle habe ich ein Set von Lunati gekauft, jetzt sollte ich noch die Valveclearance und die Länge der Stößelstangen messen. Mache ich das mit der komplett (inkl. Dem Nockenfett) montierten Nockenwelle? Oder bau ich die erst mal mit Assemblylube zusammen, stelle alles ein, bau die Nocke wieder aus und montiere sie dann endgültig mit dem Spezialfett?
In der Anleitung der Nockenwelle steht, dass die inneren Federn entfernt werden sollten fürs einlaufen lassen. Gelten die Dämpfer aus Flachstahl da auch dazu? Oder können die drin bleiben?
Viele Grüße
Adrian
So langsam habe ich alle Teile für meinen Motor zusammen. 2 Flotekköpfe liegen aktuell im Flieger, die sollten die Tage ankommen.
Jetzt gehts dann ans Zusammenbauen. Als Nockenwelle habe ich ein Set von Lunati gekauft, jetzt sollte ich noch die Valveclearance und die Länge der Stößelstangen messen. Mache ich das mit der komplett (inkl. Dem Nockenfett) montierten Nockenwelle? Oder bau ich die erst mal mit Assemblylube zusammen, stelle alles ein, bau die Nocke wieder aus und montiere sie dann endgültig mit dem Spezialfett?
In der Anleitung der Nockenwelle steht, dass die inneren Federn entfernt werden sollten fürs einlaufen lassen. Gelten die Dämpfer aus Flachstahl da auch dazu? Oder können die drin bleiben?
Viele Grüße
Adrian
C-YA
Adrian
Adrian
- 68GT500
- Beiträge: 9402
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Motor zusammen bauen, Nockenwelle
Hi Adrian,
da sich sonst keiner meldet...
Alle Vorarbeiten mit ausreichend Assembly Lube durchführen.
Das Spezialfett erst kurz vor dem Anlassen großzügig auftragen. Dann nicht lang warten mit dem initialem Anlassen und Break in.
Die flachen Dämpfer sind keine Federn. Sollten immer drin bleiben.
Sicherstellen, das die Flotek Federn (hoffe Du hast die Version, passend zur Nocken Art) zur Nocke passen.
Beim Messen der Stößelstange darauf achten, dass kein Hhydrostößel verwendet wird. Der wird zusammengedrückt und ergibt daher Messfehler.
Als Ölzusatz während des Break In verwende ich von Zepf das F1 Additiv - https://zepf-classicline.de/shop/getrie ... ower-plus/
mfg
Michael
da sich sonst keiner meldet...
Alle Vorarbeiten mit ausreichend Assembly Lube durchführen.
Das Spezialfett erst kurz vor dem Anlassen großzügig auftragen. Dann nicht lang warten mit dem initialem Anlassen und Break in.
Die flachen Dämpfer sind keine Federn. Sollten immer drin bleiben.
Sicherstellen, das die Flotek Federn (hoffe Du hast die Version, passend zur Nocken Art) zur Nocke passen.
Beim Messen der Stößelstange darauf achten, dass kein Hhydrostößel verwendet wird. Der wird zusammengedrückt und ergibt daher Messfehler.
Als Ölzusatz während des Break In verwende ich von Zepf das F1 Additiv - https://zepf-classicline.de/shop/getrie ... ower-plus/
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- 70Sportsroof302
- Beiträge: 543
- Registriert: Sa 20. Okt 2018, 07:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1970er Sportsroof, Boss302 Clone
2021er Indian Scout Bobber
Re: Motor zusammen bauen, Nockenwelle
Hi,
Ich habe die Ft-Version von den Köpfen, aber auch die zur Nockenwelle gehörenden Federn mit leicht anderen Werten. Die werde ich dann einbauen. Mikrometer für die Messung der Einbauhöhe der Federn hab ich.
Dann bau ich es erst mal mit Assemblylube zusammen, vermesse alles und ziehe die Nocke dann nochmal raus.
Danke,
Adrian
Ich habe die Ft-Version von den Köpfen, aber auch die zur Nockenwelle gehörenden Federn mit leicht anderen Werten. Die werde ich dann einbauen. Mikrometer für die Messung der Einbauhöhe der Federn hab ich.
Dann bau ich es erst mal mit Assemblylube zusammen, vermesse alles und ziehe die Nocke dann nochmal raus.
Danke,
Adrian
C-YA
Adrian
Adrian
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: Mo 26. Apr 2010, 13:13
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: '67 Mustang Coupe
'67 Fairlane Ranch Wagon
'67 Galaxie Fastback
'69 Mustang Mach 1 (Resto)
'69 Torino GT
'91 F-150 - Kontaktdaten:
Re: Motor zusammen bauen, Nockenwelle
Hi Michael, nochmal zur Sicherheit nachgefragt: Da verwendet man zum Messen dann einen Solid Lifter?
Gruß
Christian
»Break the rules and you go to prison - Break the prison rules and you go to Alcatraz.«
Christian
»Break the rules and you go to prison - Break the prison rules and you go to Alcatraz.«
- 68GT500
- Beiträge: 9402
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Motor zusammen bauen, Nockenwelle
Hi Christian,
ja, das ist die beste Möglichkeit.
Man kann auch den Hydrostößel auseinanderbauen und den inneren Kolben mit einem Stück Alu o.ä. blockierern.
mfg
Michael
ja, das ist die beste Möglichkeit.
Man kann auch den Hydrostößel auseinanderbauen und den inneren Kolben mit einem Stück Alu o.ä. blockierern.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- 70Sportsroof302
- Beiträge: 543
- Registriert: Sa 20. Okt 2018, 07:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1970er Sportsroof, Boss302 Clone
2021er Indian Scout Bobber
Re: Motor zusammen bauen, Nockenwelle
Kann ich da einen anderen Stößel nehmen, oder muss es ein baugleicher sein?
Die Ventilfedern werde uch auf jeden Fall tauschen, die Flotek haben 309lbs/ft, die bei der Nocke mit gelieferten 246. Ist schon ein deutlicher Unterschied, da nehme ich die leichteren.
Die Ventilfedern werde uch auf jeden Fall tauschen, die Flotek haben 309lbs/ft, die bei der Nocke mit gelieferten 246. Ist schon ein deutlicher Unterschied, da nehme ich die leichteren.
C-YA
Adrian
Adrian
- 70Sportsroof302
- Beiträge: 543
- Registriert: Sa 20. Okt 2018, 07:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1970er Sportsroof, Boss302 Clone
2021er Indian Scout Bobber
Re: Motor zusammen bauen, Nockenwelle
Hab noch einen alten Hydro gefunden. Haben die geqöhnlich die gleiche Höhe?
Den Hydro könnte ich mal mit Woodschem Metall füllen, das wird bei 60° flüssig und lässt sich mit ner Spritze in den Hydro füllen. Das dürfte den dann ziemlich gut blockieren.
Den Hydro könnte ich mal mit Woodschem Metall füllen, das wird bei 60° flüssig und lässt sich mit ner Spritze in den Hydro füllen. Das dürfte den dann ziemlich gut blockieren.
C-YA
Adrian
Adrian
- 68GT500
- Beiträge: 9402
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Motor zusammen bauen, Nockenwelle
Hi Adrian,
ja, die leichteste Feder, die den Nockenanforderungen genügt ist immer die bessere Wahl.
Du kannst jeden Stößel nehmen, der eine ähnliche Höhe hat, muss aber gleiche Bauart sein (Flat tappet nicht Roller.)
Hartes Heißlagerfett dürfte reichen um den Lifter zu blockieren.
mfg
Michael
ja, die leichteste Feder, die den Nockenanforderungen genügt ist immer die bessere Wahl.
Du kannst jeden Stößel nehmen, der eine ähnliche Höhe hat, muss aber gleiche Bauart sein (Flat tappet nicht Roller.)
Hartes Heißlagerfett dürfte reichen um den Lifter zu blockieren.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 68
- Registriert: Di 6. Apr 2021, 10:34
Re: Motor zusammen bauen, Nockenwelle
Was noch wichtig wäre, zu Prüfen, welche Kolben du verbaut hast und wie viel Lift deine Nockenwelle macht, dass die Ventilgröße mit den Ventiltaschen in den Kolben zusammenpasst, insofern die Nocke so viel Lift macht.
Wurde der Motorblock geplant oder ist das noch die Standard-Deck-Height?
Wurde der Motorblock geplant oder ist das noch die Standard-Deck-Height?
- 70Sportsroof302
- Beiträge: 543
- Registriert: Sa 20. Okt 2018, 07:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1970er Sportsroof, Boss302 Clone
2021er Indian Scout Bobber
Re: Motor zusammen bauen, Nockenwelle
Hi, Kolben sind Kb311, die haben Taschen bis 2.02er Ventile. Sollte mit den 2.02 der Flotekköpfe passen, aber da werde ich auch mit Knetmasse testen ob genug Platz ist.
Der Block ist auf Zerodeck geplant.
Die Nockenwelle hat .466/.468 Lift, das ist ja auch noch nicht soo radikal viel.
Viele Grüße
Adrian
Der Block ist auf Zerodeck geplant.
Die Nockenwelle hat .466/.468 Lift, das ist ja auch noch nicht soo radikal viel.
Viele Grüße
Adrian
C-YA
Adrian
Adrian