An die 71 - 73 Fahrer
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
An die 71 - 73 Fahrer
Hallo zusammen,
ich habe mich ja schon viel zu meiner Frage durchgelesen aber gescheiter bin ich trotzdem nicht geworden, darum wäre ich froh wenn
ihr mir vielleicht eure Erfahrungen mitteilen könntet.
Es geht um die Zugabe von Bleizusatz beim Benzin,ich denke mal dass es wohl besser ist wenn man das 98er und nicht das 95er tankt
aber braucht es wirklich bei jeder Betankung den Bleizusatz ?
Danke für eure Hilfe.
Gruss
René
ich habe mich ja schon viel zu meiner Frage durchgelesen aber gescheiter bin ich trotzdem nicht geworden, darum wäre ich froh wenn
ihr mir vielleicht eure Erfahrungen mitteilen könntet.
Es geht um die Zugabe von Bleizusatz beim Benzin,ich denke mal dass es wohl besser ist wenn man das 98er und nicht das 95er tankt
aber braucht es wirklich bei jeder Betankung den Bleizusatz ?
Danke für eure Hilfe.
Gruss
René
- immerfernweh
- Beiträge: 2137
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.
Re: An die 71 - 73 Fahrer
Hallo René
Ich füttere meinen Mustang mit 98 Oktan und manchmal auch mit 102. Dazu pack ich eine Dosis Bactofin mit in den Tank. Das ist ein Mittelchen, um bei den heute erhältlichen Kraftstoffe die Komponenten etwas besser zusammenzuhalten. Die moderne Rezeptur hat einen höheren Ethanolgehalt als früher und wenn der Mustang länger mal in der Garage steht, kann sich der Alkoholanteil vom Benzinanteil abspalten. Bactofin schreibt auch, dass das Benzin zündwilliger wird. Ob diese Aussage stimmt und ob man das im Alltagsbetrieb auch bemerkt, kann ich Dir nicht sagen.
Gruß Frank
Ich füttere meinen Mustang mit 98 Oktan und manchmal auch mit 102. Dazu pack ich eine Dosis Bactofin mit in den Tank. Das ist ein Mittelchen, um bei den heute erhältlichen Kraftstoffe die Komponenten etwas besser zusammenzuhalten. Die moderne Rezeptur hat einen höheren Ethanolgehalt als früher und wenn der Mustang länger mal in der Garage steht, kann sich der Alkoholanteil vom Benzinanteil abspalten. Bactofin schreibt auch, dass das Benzin zündwilliger wird. Ob diese Aussage stimmt und ob man das im Alltagsbetrieb auch bemerkt, kann ich Dir nicht sagen.
Gruß Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

- Flydoc65
- Beiträge: 1441
- Registriert: So 29. Mär 2015, 22:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 71er und 17er 302´s
Re: An die 71 - 73 Fahrer
Hab den US-Vorbesitzer gefragt, der seit ewig Bleifrei fuhr und zuletzt 5% Alkzusatz. Zum Cruisen reichts bei mir also mit dem überholten 302er Automaten, für die Winterpause: Shell V-Power Racing, das nur Restspuren bis max. 0,7% Ethanol enthalten soll.
LG Viktor
Re: An die 71 - 73 Fahrer
Hallo zusammen,
danke schon mal für eure Erfahrung-Meldungen,ich habe gelesen dass dieses Bactofin auch noch als Tankrostschutz gut sei, also für die Überwinterung bestimmt nichts schlechtes.
Ich glaube das Bleifrei lasse ich lieber sein und halte mich auch an das 98er.
Ich dachte mir dass ich ab und zu wieder etwas Liqui Moly 1010 reinschütte.
Gruss
René
danke schon mal für eure Erfahrung-Meldungen,ich habe gelesen dass dieses Bactofin auch noch als Tankrostschutz gut sei, also für die Überwinterung bestimmt nichts schlechtes.
Ich glaube das Bleifrei lasse ich lieber sein und halte mich auch an das 98er.
Ich dachte mir dass ich ab und zu wieder etwas Liqui Moly 1010 reinschütte.
Gruss
René
-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: An die 71 - 73 Fahrer
Ich kippe in meine 95 oktan plus bleiersatz.
Das wars
Das wars
- sally67
- Beiträge: 8907
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: An die 71 - 73 Fahrer
1+canadian_red_maple_leaf hat geschrieben: ↑Mi 31. Aug 2022, 17:38 Ich kippe in meine 95 oktan plus bleiersatz.
Das wars
So bin ich auch seit 11 Jahren unterwegs. Und seit E10 angeboten wird, mit E10.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


Re: An die 71 - 73 Fahrer
Was hatten die denn damals in Amerika in den 60ern und 70ern Jahren für Benzin , weiss das jemand ?