Demontage von Neutralschalter

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Frasido
Beiträge: 273
Registriert: Sa 6. Okt 2012, 09:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Convertible

Demontage von Neutralschalter

Beitrag von Frasido »

Hallo liebe Gemeinde ich bräuchte mal wieder Rat.
Wie wird der Neutralschalter an einem C4 Getriebe demontiert?
Den Kichdownhebel hab ich schon demontiert und nun??
Muß der Neutralschalter in einer besonderen Position stehen um ihn abzuziehen?
Meiner sitz bombenfest.
Wäre dankbar für Eure Hilfe
Gruß Frank
Gruß Frank

Mitglied im: Bild
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Demontage von Neutralschalter

Beitrag von CandyAppleGT »

Mann muss ihn erst losschrauben, bevor man ihn abziehen kann.

LG,

Daniel
Benutzeravatar
Booster
Beiträge: 273
Registriert: Sa 10. Sep 2011, 11:06
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65 Mustang Convertible
66 Mustang Fastback GT (leider verkauft)
09 Shelby GT500KR
1930 Ford A Tudor Sedan
1974 BMW 2002
2018 Fiat 500C
2019 BMW X4
Kontaktdaten:

Re: Demontage von Neutralschalter

Beitrag von Booster »

Wenn du den Kickdown-Schalthebel demontiert hast, dann kannst du die beiden Schrauben vom Neutral-Schalter demontieren und den Schalter vorsichtig von der Welle abziehen....
Greez, Booster

Geniesse das Leben, denn du bist soooo viel länger tot als lebendig....

Bild Bild Bild
Frasido
Beiträge: 273
Registriert: Sa 6. Okt 2012, 09:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Convertible

Re: Demontage von Neutralschalter

Beitrag von Frasido »

Die Schrauben hatte ich schon raus .
Mußte ihn nur mit etwas sanfter Gewalt überreden daß er von der Welle wollte.
Ich hab mir den Schalter angesehen und gedacht daß man sowas doch reparieren kann.
Also hab ich die beiden "Nieten" aufgebohrt und das Teil zerlegt. Er war voll mit Dreck.
Schalter gesäubert, Kontakte gereinigt, eine neue Dichtung (war ne Fummelei) herausgeschnitten und das Ding wieder zusammengesetzt. In die "Nieten" M3 Gewinde eingeschnitten und das Ding wieder schön verschlossen. Und siehe da er funktioniert wie ein neuer.
Wenn jemand einen defekten hat nehme ich den gerne unentgeltlich entgegen und versuch mein Glück
Hier noch ein paar Fotos.






Jetzt noch eine Frage:
Ich hab hinter dem Neutralschalter auch eine Nummer entdeckt.



Was mich stutzig macht, daß die Nummer mit C6 anfängt???
Ich hab doch ein C4 Getriebe dachte ich. Oder ist die 6 nur für das Baujahr? Könnt ihr mir das bitte erklären?
Hier noch ein Foto vom kompletten Getriebe und vom Typenschild:




Gruß Frank
Gruß Frank

Mitglied im: Bild
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2137
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Re: Demontage von Neutralschalter

Beitrag von immerfernweh »

Hallo Namensvetter

das C6.... hat nix mit dem Getriebetyp sondern mit dem Baujahr zu tun.
C: = 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts
6: = das 6. Jahr des Jahrzehnts.

Dein Getriebe stammt also aus dem Jahr 1966.

Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
Benutzeravatar
Booster
Beiträge: 273
Registriert: Sa 10. Sep 2011, 11:06
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65 Mustang Convertible
66 Mustang Fastback GT (leider verkauft)
09 Shelby GT500KR
1930 Ford A Tudor Sedan
1974 BMW 2002
2018 Fiat 500C
2019 BMW X4
Kontaktdaten:

Re: Demontage von Neutralschalter

Beitrag von Booster »

Hallo
Wow, Respekt - das hast du ja toll hingekriegt. Kannst ja direkt ein Handel mit alten, wieder instandgestellten Neutralschaltern aufziehen....
Habe noch einen alten Neutralschalter rumliegen - muss mir den auch einmal von innen ansehen...
Greez, Booster

Geniesse das Leben, denn du bist soooo viel länger tot als lebendig....

Bild Bild Bild
Frasido
Beiträge: 273
Registriert: Sa 6. Okt 2012, 09:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Convertible

Re: Demontage von Neutralschalter

Beitrag von Frasido »

Vielen Dank Namensvetter
Ich hoffte und dachte mir das schon. Dann passt zumindestens das Getriebe zum Baujahr des Mustangs und zu meinem .
Ich hab ja schon genug Sch... am Bein mit meinem Motor. Ein 302er Lincoln von 78 .
Mal sehen was ich mit dem machen werde.

Danke Booster. Einfach versuchen, ist nicht schwierig. Mußt nur auf die 3 kleinen Haltenasen aufpassen daß die nicht abbrechen.

Kann mir jemand sagen ob ich den rostigen Deckel ohne weiteres demontieren kann oder ob mir da gleich Teile entgegen kommen?? Möchte ihn lackieren.

Gruß
Gruß Frank

Mitglied im: Bild
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Demontage von Neutralschalter

Beitrag von 67GTA »

Hinter dem "rostigen Deckel" versteckt sich einer der beiden Servo Pistons.
Federbelastet.
Solltest Dir also zumindest ne neue Dichtung besorgen bevor Du das Ding abbaust.
Gruß
Axel
Mustang_Charly
Beiträge: 24
Registriert: Mo 4. Aug 2008, 23:18

Re: Demontage von Neutralschalter

Beitrag von Mustang_Charly »

Frasido hat geschrieben:...Ich hab mir den Schalter angesehen und gedacht daß man sowas doch reparieren kann....

Respekt, Frank. Es wird oft zu viel ausgetauscht statt repariert. Unser Alt-Autos sind eigentlich sehr einfach und User-Freundlich; wir müssen lediglich die Zeit nehmen (und Hirn einschalten) um solche Erfolge zu haben.

Greets
David
Benutzeravatar
sid65
Beiträge: 492
Registriert: So 13. Jan 2013, 11:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Coupe 289cui 4V Premium C4 grabberblue

Re: Demontage von Neutralschalter

Beitrag von sid65 »

Auch wenn der Thread schon von 2012 ist, ich mache ihn nochmal auf.

Ich bin immer wieder begeistert über die Hilfe, die ich im Forum finden kann.

Dank Frasido's Beitrag mit den klasse Bildern konnte ich gestern meinen Neutralschalter reparieren.
Da ich kein Gewinde schneiden konnte habe ich den Schalter einfach gedichtet und zusammengeklebt. Ging auch.

Nach dem Gefrickel würde ich am liebsten nur noch rückwärts fahren, nach dem jetzt endlich die Rückfahrscheinwerfer funktionieren.
Gruß,
Jakob

------------------------------------------------
Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.
Mitglied im FMCoG.
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“