Plastikring 68er Originallenkrad - woher?

Fahrzeuge & Fahrzeugteile - keine Händlergesuche

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Plastikring 68er Originallenkrad - woher?

Beitrag von AchimSabi »

Hallo zusammen,

bei meinem originalem 68er Lenkrad war hinten (also Lenkradseite die zum Tune Signal Switch zeigt) ein Plastikring zwischen äußerem und inneren Hupkontaktring. Bzw sein Überbleibsel. Ich finde diesen Ring aber nirgends als Repro. Woher kann ich den bekommen? Brauche ich den überhaupt?
BD30F705-2D2E-460D-9432-E20D4548E7AE.jpeg
BD30F705-2D2E-460D-9432-E20D4548E7AE.jpeg (99.6 KiB) 925 mal betrachtet
41E764A8-3925-4A96-B0E9-CEB30F459E75.jpeg
41E764A8-3925-4A96-B0E9-CEB30F459E75.jpeg (116.2 KiB) 925 mal betrachtet
Dann noch als Folgefrage 1:
Aktuell gibt es überall außer bei WCCC nur eine Turn Signal Cancelling Cam für Tilt Wheels aber nicht für Standard Wheels. Woher kann ich dieses bekommen oder kann ich die Cancelling Cam für Tilt auch für Standard nutzen? Muss ich da vielleicht drei der vier „Stifte“ abzwicken?
6A9923BE-57DB-4072-98BC-BDB93BE5D41B.jpeg
6A9923BE-57DB-4072-98BC-BDB93BE5D41B.jpeg (110.26 KiB) 924 mal betrachtet
46C7070F-4C54-4C3D-AE2F-B8E25DBB6182.jpeg
46C7070F-4C54-4C3D-AE2F-B8E25DBB6182.jpeg (112.19 KiB) 924 mal betrachtet
Folgefrage 2:
Hat jemand die Hupkontakte mit Isolatoren?
BB9B736C-D81B-478F-AC70-38DB05F58DDE.jpeg
BB9B736C-D81B-478F-AC70-38DB05F58DDE.jpeg (49.56 KiB) 925 mal betrachtet
Lg Achim
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Plastikring 68er Originallenkrad - woher?

Beitrag von AchimSabi »

Nochmal ein kleines „Up“.
Evtl war der Zeitpunkt meines ersten Posts nicht der beste um die Allgemeinheit zu erreichen :lol:
Falls wer von euch was rumliegen hat....oder was weiß...

Lg Achim
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3400
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Plastikring 68er Originallenkrad - woher?

Beitrag von T5owner »

Sieht sonst so aus..müsste ggf. noch was fehlen, oder hast Du den (vermutlich) Dichtring noch?
Habe es leider nicht über und rumliegen:-), ist nur mein Original-Lenkrad.
Dateianhänge
68_wheelorig.jpg
68_wheelorig.jpg (105.98 KiB) 825 mal betrachtet
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Plastikring 68er Originallenkrad - woher?

Beitrag von AchimSabi »

Hi,

der Ring der bei mir schwarz ist, ist bei dir also weiß.
Meinst du das mit Dichtring?
Auf meinem Foto hatte ich den äußeren Kontaktring nicht verbaut, ist aber da. Oder meinst du den komischen Ring zwischen innerem Kontaktring und dem (wie heißt das denn nun?) Mittenloch?

Lg Achim
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3400
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Plastikring 68er Originallenkrad - woher?

Beitrag von T5owner »

Dichtring nehm ich zurück..sieht wohl eher wie die Kontaktbahn aus.
Ich schau mal, ob ich das unkaputt auseinanderbekomme und messe mal, der Plastikring sollte ja eigentlich nur eine Isolation sein, die man aus einem entsprechenden Teil schnitzen könnte. (oder 3D-Drucken)...oder ob ein halbwegs passendes Ersatzteil ggf. in den Horn-Kontaktkits drin ist. Da sieht der Plastikring aber dicker aus. Hab so ein Kit noch rumliegen, mir war aber auch flüchtig nicht klar, wo die Teile überhaupt hinkommen.

Der Standard-Cancelling-Ring sieht so aus (nicht lieferbar) wie Du schon geschrieben hast.
https://secure.cougarpartscatalog.com/s ... stang.html
Der Metallpin geht in den Schlitz vom Lenkrad, der ist essentiell, ich denke eher, der reine Tilt-Plastikring wird nicht funktionieren mit Abzwacken.
Nutzt Dir leider noch nicht viel...aber hilft beim Suchen ggf.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Plastikring 68er Originallenkrad - woher?

Beitrag von AchimSabi »

Hi Wolfgang,

also wenn der Plastikring nur dafür da ist um zu verhindern, dass sich die Hupkontakte nicht berühren (und ich vermute, dass sie es ohne den Plastikring auch nicht tun), dann lass es gern zusammen. Das Material ist so müde über die Jahre, dass mir ein anderes Distanzstück der gleichen Farbe wie deines zerbröselt ist.
Allerdings den schwarzen Ring der beim Hupkontaktset dabei ist (der der ganz innen liegt) der ist bei mir auch mürbe. Den könnte ich echt brauchen.

Bzgl der Cancelling cam aus deinem Link: der Stift....ist das nicht der Aktuator der eigentlich den Blinker wieder zurücksetzt? Der rastet doch nicht in den Schlitz ein?!?

Lg Achim
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Plastikring 68er Originallenkrad - woher?

Beitrag von AchimSabi »

Nachtrag:
Der Ring ist bei mir schon recht porös, den bräuchte ich auch mal neu. Falls der übrig sein sollte...
Dateianhänge
CD6343B3-E9F2-4B58-8F12-2137DE212E36.jpeg
CD6343B3-E9F2-4B58-8F12-2137DE212E36.jpeg (143.65 KiB) 775 mal betrachtet
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3400
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Plastikring 68er Originallenkrad - woher?

Beitrag von T5owner »

Nö, der Pin der Cancelling Cam muß m.W. hier rein - hier sichtbar die Grant-Adapterplatte.
Habs jedenfalls so ausgerichtet...aber noch nicht volle Umdrehung gelenkt... schaun wer mal nächste Woche, was passiert.
horn_slot.jpg
horn_slot.jpg (60.8 KiB) 766 mal betrachtet
cancelling_cam.jpg
cancelling_cam.jpg (89.03 KiB) 760 mal betrachtet
Ich hab auch leider nichts über, wollte nur was zum Thema beitragen:-)
Falls Du die Teile gar nicht findest, schadet anfragen bei Bill Herndons Pony Warehouse oder Perogie Enterprises (ebay-Store) nicht. Die haben auf jeden Fall sowas, allerdings kriegt man dann ggf. schon fast eher ein altes Lenkrad dafür:-)
Vielleicht reicht ja eine passende Kappe, die man zurechtschneidet im richtigen Durchmesser als Isolator und das Kontaktkit kostet ja auch nicht die Welt.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Plastikring 68er Originallenkrad - woher?

Beitrag von AchimSabi »

Hallo zusammen,

ich möchte gerne Rückmeldung geben. Die Suche war erfolgreich. Ich konnte jemanden finden, der diesen Ring, basierend auf meinem restlichen Bruchstück, rekonstruieren und 3D-drucken konnte. Der Ring passt wie angegossen und wurde auf einem orignalen 67er und 68er Lenkrad montiert.
Beim 68er Lenkrad können theoretisch alle vier Nasen dran bleiben. Wenn man den Ring allerdings so korrekt am inneren Metallring ausrichten möchte, dass die Nuten des gedruckten Rings mit den Stegen des inneren Schleifkontaktrings überinstimmen, muss man eine Nase mit dem Cutter abschneiden was leicht von der Hand geht. Denn bei korrekter Ausrichtung überdeckt eine Nase den "Durchgang" wo der lange Steg des äußeren Schleifkontaktrings von der Hinterseite zur Vorderseite durchgeht.

Den Ring kann man jetzt auch käuflich erwerben- wer also ein Originallenkrad hat und den Ring will/ braucht...hier ist der Link:
https://www.ebay.de/itm/254936122925?ha ... Sw05BgcWpC

Ich ziehe keinerlei Nutzen aus der Verlinkung, ich bin nur von der Qualität des 3D-Drucks überzeugt. Solltet ihr weitere kleine Dinge haben die ihr 3D-gedruckt haben wollt, kann man mit dem Verkäufer echt gut drüber reden.

LG Achim
Benutzeravatar
mikul74
Beiträge: 1230
Registriert: Sa 14. Feb 2015, 11:55
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
8R01C: 65AF2K04M7521
2012 Opel Zafira Tourer

Re: Plastikring 68er Originallenkrad - woher?

Beitrag von mikul74 »

Coole Sache!
Freut mich für dich, dass das geklappt hat!

Lieben Gruß,
Michael
Bild
Antworten

Zurück zu „Gesuche“