Auspuffanlage 68er Coupe

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Antworten
Markus
Beiträge: 49
Registriert: Mi 23. Sep 2020, 18:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: FORD MUSTANG 68er Coupe, 289cui, meadowlark yellow, schwarzes Vinyl
BMW 535i
KAWASAKI VN 1500

Auspuffanlage 68er Coupe

Beitrag von Markus »

Mahlzeit zusammen, da ich mein Pferdchen jetzt durch den TÜV und die Anmeldung habe, möchte ich gern anfangen einige Dinge zu tauschen, restaurieren usw. Mir geht es jetzt um eine Duplex-Auspuffanlage mit coolem, satten V8-Sound. Meiner ist zwar noch nicht ganz am Ende, klingt mir aber nicht gut genug. Was würdet ihr mir enpfehlen? Ich habe bereit bei RSB und Velocity in Deutschland und Rockauto in den Staaten bestellt.
Würde mich über einen coolen Tipp sehr freuen.....Grüße aus dem hohen Norden Markus
Mecki74
Beiträge: 202
Registriert: Mo 28. Sep 2015, 19:49

Re: Auspuffanlage 68er Coupe

Beitrag von Mecki74 »

Moin Markus,
was gut klingt und was nicht ist ja immer abhängig vom persönlichen Geschmack.
Ich zum Beispiel habe in meinem 68iger eine 2,25 Zoll Anlage verbaut, ohne x-Pipe oder H-Pipe. Als ich den Wagen kaufte waren Flowmaster-Dämpfer verbaut. Ich fand die Dinger gut, hätte es mir aber gerne dumpfer gewünscht. Dann fing ein Topf an zu klappern. Da habe ich mir welche von Magnaflow besorgt. Sind 2,5 Zöller, die habe ich mit Reduzierstücken 2,25/2,5 eingeschweißt.
Ich muss sagen , dass habe ich genau gewollt, schön dumpf und satt.
Aber wie oben gesagt, alles ein Sache des persönlichen Geschmacks.
Hier mal zum Vergleich 2 Videos, eventuell erkennst du was ich meine.
https://www.youtube.com/watch?v=fpL9NFZWjNI
https://www.youtube.com/watch?v=yPO26-C13FQ

Gruss Jens
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Auspuffanlage 68er Coupe

Beitrag von HomerJay »

Mecki74 hat geschrieben:Moin Markus,
was gut klingt und was nicht ist ja immer abhängig vom persönlichen Geschmack.
Ich zum Beispiel habe in meinem 68iger eine 2,25 Zoll Anlage verbaut, ohne x-Pipe oder H-Pipe. Als ich den Wagen kaufte waren Flowmaster-Dämpfer verbaut. Ich fand die Dinger gut, hätte es mir aber gerne dumpfer gewünscht. Dann fing ein Topf an zu klappern. Da habe ich mir welche von Magnaflow besorgt. Sind 2,5 Zöller, die habe ich mit Reduzierstücken 2,25/2,5 eingeschweißt.
Ich muss sagen , dass habe ich genau gewollt, schön dumpf und satt.
Aber wie oben gesagt, alles ein Sache des persönlichen Geschmacks.
Hier mal zum Vergleich 2 Videos, eventuell erkennst du was ich meine.
https://www.youtube.com/watch?v=fpL9NFZWjNI
https://www.youtube.com/watch?v=yPO26-C13FQ

Gruss Jens

Habe exakt das selbe Setup und bin ebenfalls völlig zufrieden.
Cheers Homer
Benutzeravatar
Wikinger
Beiträge: 347
Registriert: Di 2. Jun 2020, 19:22
Fuhrpark: 67 Fastback GT S Code Brittany blue 4 Speed
68 Coupe,J Code,Presidential blue verkauft

Re: Auspuffanlage 68er Coupe

Beitrag von Wikinger »

Ich fahr die Kombi 2 1/4 Flowmaster + Tri Y Header und gefällt mir sehr gut,kein Dröhnen,was der AGA ja nachgesagt wird und dumpfer vom Sound wollte ich es nicht.
Wichtig m.M.n,sich verschiedene Sounds real anzuhören,um dann seinen Sound zu finden.Soundvideos sind sehr selten deckungsgleich mit dem realen.
VG
Frank
Bild
Mistertacobell
Beiträge: 668
Registriert: So 23. Dez 2012, 15:07
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mach 1 Newlime Blackplatecar 1 Owner
NSU TT 1300 Spiess

Re: Auspuffanlage 68er Coupe

Beitrag von Mistertacobell »

Ich hatte auf meinem 68er Coupe die RSB 2,25 Zoll Anlage mit H-Pipe war ganz ok fand ich,auf meinem jetzigen 69er Mach1 hab ich eine 2,25 Zoll Borla verbaut die klingt auch klasse und dröhnt auch nicht so bei höheren Drehzahlen
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Re: Auspuffanlage 68er Coupe

Beitrag von Twilight »

Also ich habe mir verschiedene Auspuffanlagen angehört und auch montiert (sowohl bei meinem EX-65er als auch bei meinem aktuellen 68er mit Serienkrümmern...).

Den schönsten Sound (meiner Meinung nach) liefert die Borla XS Anlage - ich habe diese als 2,5" Version OHNE H-Pipe aktuell unter meinem 68er Coupe.
Ich finde die Soundentfaltung sowohl im Stand als auch bei Fahrt und Vollllast sehr angenehm, da dröhnt absolut nichts und im Stand hast Du dieses typische "Sprotzeln", da beide Auspuffrohre einzeln von vorne nach hinten geführt werden (ohne H-Pipe).

Die Flowmasteranlagen finde ich als dröhnend störend - ist immer Geschmacksache, ich bleib bei meiner Anlage... ;)
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
Benutzeravatar
Berni
Beiträge: 42
Registriert: Sa 1. Nov 2014, 09:58
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968er GT
(8T01S106879)
1998er Honda XRV 750 Africa Twin
1999er Winora Paris... verstaubt
und zwei Rasenmäher

Re: Auspuffanlage 68er Coupe

Beitrag von Berni »

Hallo!

Lese immer wieder was von "Flowmaster dröhnen"... Tun sie genau so, wie alle (!) anderen auch, wenn die richtigen (falschen?) Konfigurationen aufeinander treffen.

Habe, nachdem ein no-name-Topf aufgerissen ist, beide Endtöpfe an meinem 302-4V mit Fächerkrümmer und straight line 2"-Rohren durch die 50er DeltaFlow ersetzt (danke Frank!). Da dröhnt absolut gar nichts, selbst bei hohen Drehzahlen. Diese Töpfe sind explizit von mir auch danach ausgesucht worden, dass sie bei niederen Touren wahrnehmbar einen Vergaser-V8 erkennen lassen. Bei hohen Drehzahlen ist aber, wie von mir auch gewollt, nix mehr mit Blubbern, da geht's dann eindeutig in Richtung "classic racing".
Ganz wichtig war mir, dass es keine unangenehmen Frequenzen gibt, die auf längeren Strecken einfach nur noch nerven. Was "zur Eisdiele" vielleicht noch Laune macht, geht mir bei einer Fahrt über 150km bei 80 - 120 km/h tierisch auf die ...

Flowmaster bietet viele verschiedene Endtöpfe an, da sollte jeder von Krawalltüte bis zurückhaltend etwas finden. Ich habe mich übrigens genau aus den immer gegen Flowmaster aufgeführten Gründen gegen Magnaflow entschieden, meinen ersten Favoriten, da diese mir schon im Stand zu laut sind. Wird sehr wahrscheinlich aber auch immer am einzelnen Fahrzeug gehangen haben, zumeist waren das auch 2,5"-Anlagen. Habe schließlich auch Nachbarn, die weiterhin grinsen sollen, wenn ich aus der Garage fahre.

Fazit: Viele Mustangs mit gleichem Motor (Vergaser, Nocken, Fächer...) und gleicher gewünschter Abgasanlagen-Konfiguration anhören und dann entscheiden. Und selbst dann wird er wohl wieder etwas anders klingen... ;)

Gruß

Berni
bassd scho!
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“