Ich möchte hier immer wieder mal meine Schritte zum "perfekten" Mustang dokumentieren.
Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen Alteisendriver...
Vor 8 Wochen dachte ich mir, so ein schicker verchromter Ölmessstab wär doch was.
Der Ölmessstab vom C4 Getrieb hatte ich schon in schönem Chrom.
Abends in der perfekt ausgeleuchteten Garage dann das Rohr abgeschraubt (Halterung am Block).
Da dachte ich mir, cool, der lässt sich ja schon drehen... dann ein kruzer Ruck und das Rohr war abgebrochen und
zwar genau am Rand. Das Rohr war also nicht schön locker sondern schon halb angebrochen.
Hab dann erst einmal bei einem Kaffee überlegt, wie ich denn das Loch erst einmal wieder zu bekomme.
Lichtblitz ging an > Versuch macht schlau. Es geht doch tatsächlich mit einem 8er Dübel und langer Spaxschraube.
Bin dann ein paar Wochen so rumgefahren, hab stundenlang in Foren gesucht aber irgendwie nix vernünftiges gefunden.
Tips, wie z.B. Gewinde reinschneiden und dann rausklopfen, war mir dann doch zu gefährlich wegen dem Steuergehäuse.
Tagelang überlegt. Dann die Idee mit Umsetzung am Freitag.
Was habe ich benötigt (hatte ich alles schon in meiner Garage)?
1x Kältespray von Liqui Moly (hab so ziemlich alles von Liqui Moly)
https://www.amazon.de/gp/product/B00295 ... UTF8&psc=1
1x Multispray Plus 7 von LM
1x Karosseriesäge von STIER
https://www.amazon.de/gp/product/B07175 ... UTF8&psc=1
1x schmaler Schraubenzieher
1x Spitzzange
4,5 Liter Motoröl
1x Motocraft Ölfilter
Wie habe ich die bescheuerte Hülse jetzt wohl rausbekommen?
1. Die Lichtmaschine muss unbedingt raus, sonst ist da kein Platz. Also Lima abgeschraubt und mit langem Kabelbinder weggebunden.
2. Die Halterung der Lima dann nur um die oberste Schraube (hinter der oberen Riemenscheibe diese Schraube einfach ein wenig lösen) nach oben drehen. Dann kann nämlich die Riemenscheibe drauf bleiben

3. Hülse kräftig mit Kältespray eingesprüht
4. gleich danach mit Plus 7 eingesprüht. Durch das Kältespray zieht sich die Hülse mehr zusammen als das Steuergehäuse und das Kriechöl kann sein Werk verrichten.
5. dann mit der Karosseriesäge die Hülse der Länge nach angesägt. Immer wieder kontrollieren, dass man nicht ins Steuergehäuse sägt.
6. mit dem kleinen Schraubenzieher die so geschwächte Hülse ein wenig nach innen gebogen
7. Hülse mit der Spitzzange dann rausgeholt....
8. Gleich im Anschluss einen Ölwechsel durchgeführt wegen der Späne und Sprayrückstände.
9. neuen verchromten Ölmessstab mit Rohr eingebaut
Gedauert hat das ca. 2 Stunden, inkl. Schrauben säubern

Hier noch ein paar Bilder dazu: