Unterboden
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Unterboden
Hi hat von Euch jemand vor der kalten Jahreszeit Tipps zur Unterboden- bzw Hohlraumversiegelung? Im Moment unten viel blankes Blech von ‘66 mit einer Art Wachs(?)-Film... Vielen Dank! Gruß Ed
- Red Convertible
- Beiträge: 3707
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Unterboden
Wenn das Blech blank ist, wäre es nicht sinnvoll es zuerst zu grundieren und lackieren, bevor man mit Wachs dran geht?
LG
Mario

Mario

- kronos
- Beiträge: 395
- Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
- Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V
Re: Unterboden
Habe meinen Unterboden 2x mit Brantho Korrux 3in1 (Grau) und 2x Branto Korrux 3in1 (Schwarz) gerollert.
Viele Grüße,
Tobi
Tobi
- MDG
- Beiträge: 1311
- Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)
Re: Unterboden
Ich habe meinen Unterboden auch mit Brantho 3 in 1 gemacht. Habe aber lackiert und nicht gerollt. Die blanken Stellen solltest du auf jeden Fall lackieren und vor Rost schützen.
Am besten stellst mal Bilder rein dann sehen wir auch genau was du meinst
Am besten stellst mal Bilder rein dann sehen wir auch genau was du meinst

Viele Grüße
Marco
Marco
- Knalpot
- Beiträge: 886
- Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe - Kontaktdaten:
Re: Unterboden
Hi,
hab meinen such letztes Jahr versiegelt. Ich wollte aber nichts am Original verändern. Hab also alles gereinigt und blanke und rostige Stellen mit einem Kobispray Umwandler mit Grunfierung von Action 2 x behandelt und dann großzügig mit transparentem Wachs beschichtet.
Fand es schade den original Vintage look zu überdecken.
Grossenteils war sogar der orig. rote Rostschutz noch vorhanden, daher kein Unterbodenschutz.
Gruß Marc
hab meinen such letztes Jahr versiegelt. Ich wollte aber nichts am Original verändern. Hab also alles gereinigt und blanke und rostige Stellen mit einem Kobispray Umwandler mit Grunfierung von Action 2 x behandelt und dann großzügig mit transparentem Wachs beschichtet.
Fand es schade den original Vintage look zu überdecken.
Grossenteils war sogar der orig. rote Rostschutz noch vorhanden, daher kein Unterbodenschutz.
Gruß Marc


- MDG
- Beiträge: 1311
- Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)
Re: Unterboden
Da hast du natürlich recht, Marc. Wenn alles original ist und nur ein paar Stellen blank sind würde ich auch nicht den ganzen Unterboden machen und dein Ansatz wäre genau der richtige Weg.
Deshalb auch die Frage nach den Bildern.

Deshalb auch die Frage nach den Bildern.
Viele Grüße
Marco
Marco
Re: Unterboden
wie Kronus schreibt > Brantho Korrux 3in 1 in schwarz oder welche Farbe auch immer dir gefällt und du hast die nächsten 20 Jahre Ruhe
Ich habe es mit einem Flachpinsel aufgrtragen, das ging besser als mit einer Rolle, zumal der Unterboden viele Kanten und Ecken hat.
Ich habe es mit einem Flachpinsel aufgrtragen, das ging besser als mit einer Rolle, zumal der Unterboden viele Kanten und Ecken hat.
Viele Grüße Michael... I was rolling down the road in some cold red steel...... 
Member of FMCoG

Member of FMCoG

- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Unterboden
So sieht mein Unterboden mit Brantho Korrux 3-1 aus
Im Februar 2015 mit der Schaumstoffrolle aufgetragen und sieht fast immer noch so aus, das Bild ist aus 2018.
Schaumstoffrolle geht recht gut, löst sich irgendwann auf dann eine neue nehmen.
Wir einmal im Jahr kontrolliert, gegebenfalls Steinschläge ausgebessert.
Gruß Harald
Im Februar 2015 mit der Schaumstoffrolle aufgetragen und sieht fast immer noch so aus, das Bild ist aus 2018.
Schaumstoffrolle geht recht gut, löst sich irgendwann auf dann eine neue nehmen.
Wir einmal im Jahr kontrolliert, gegebenfalls Steinschläge ausgebessert.
Gruß Harald
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Unterboden
Brantho Korrux 3-1, steht über dem Bild
Gruß Harald
Gruß Harald