1969 Cabrio

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Knud
Beiträge: 28
Registriert: Mi 10. Apr 2019, 09:07
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1969 Mustang Cabrio 347cui V8, 1988 Land Rover 3,5l V8, 2009 Touareg 3l V6 TDI, Suzuki V-Strom 0,65l V2
Kontaktdaten:

1969 Cabrio

Beitrag von Knud »

Moin!

Vorgestellt hatte ich mich ja schon mal, wollte nun aber auch ein bisschen was neues beitragen.
Also, es fing eigentlich ganz harmlos mit einem T-Shirt an, das meine Frau sich gekauft hat:
Bild
Und irgendwann fiel nochmal der Satz, wenn der das gleiche Alter hätte und ein Cabrio wäre... Nun ist sie 1969 geboren und die Geschichte nahm ihren Lauf. Ein Bekannter wohnt teilweise auch in Florida, so bin ich zwei Jahre vor dem runden Geburtstag da mal vorgefahren und hab gefragt, ob er nicht was tun kann. Erst war er skeptisch, Markt ist leer, nur noch Reste, schlechter $ Kurs... Machte nebenbei Craigs List auf und schupp, es gab einen roten, keine Stunde Fahrtzeit von seinem US-Zuhause entfernt. Und nach dem Doorplate Baujahr April/1969. Sogar der Monat stimmte. Der Marti Report ließ nachher sogar den Schluß zu, das EZ und Geburtstag der Liebsten auf den gleichen Tag gefallen sind.

Ein Bekannter, eigentlich sachverständig, hat sich das Auto angeschaut und am nächsten Tag hab ich ihn gekauft. 20.000,- $ ging auch. Kein Rost, Motor (351) und Getriebe C4 laufen, Dach und Sitz neu, Deluxe Verkleidungen, Klimaanlage geht und angeblich "Off frame body redo". Er war mal gold und nun rot. Nach Geldeingang hat der Bekannte das Auto abgeholt und nach 10 km Fahrt einen Kabelbrand hinterm Armaturenbrett.

Painles Wiring hat mit einem neuen Kabelbaum weitergeholfen. Dann war der Anlasser kaputt, haben die auch noch in US neu eingebaut. Beim Huricane Maria hab ich nochmal um das Auto gebanngt, mein Bekannter hat aber nur eins seiner Häuser verloren, das Auto war ganz. Er hat noch eine VW Bus T1 Camper und einen Käfer Cabrio gekauft und die Autos auf die Reise geschickt.

Der Mustang sprang dann aber wieder nicht an und wurde aufs Schiff geschleppt und so auch wieder abgeladen. Irgendwann war er endlich da und ich hat ihn in einer Werkastatt (natürlich alles heimlich, sollte ja ein Geburtstagsgeschenk werden) reparieren lasssen. Nur eben schnell für HU und H-Kennzeichen... Ein Glück, dass ich noch über 1,5 Jahre Zeit hatte.

Durch die Schleppaktion war das Getriebe kaputt. Also reparieren lassen.
Der Motor hatte nur einen fetten Aufkleber wo 351 draufstand, die Motornummer war für 302
Bild
Bild
Als das Getriebe wieder da war, konnte man den Motor auch wieder starten und nach ein paar Minuten wurden die Kühlerschläuche dick, die Vermutung Zylinderkopfdichtung bestätigte sich, aber der Blick in die Zylinder riet zu einer Überholung des Motors. Nach ein paar Überlegenunge original versus besser hab ich einen 347 Stroker bei Downtown Garage gekauft, weil die Zeit auch langsam knapp wurde...
Benutzeravatar
Knud
Beiträge: 28
Registriert: Mi 10. Apr 2019, 09:07
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1969 Mustang Cabrio 347cui V8, 1988 Land Rover 3,5l V8, 2009 Touareg 3l V6 TDI, Suzuki V-Strom 0,65l V2
Kontaktdaten:

Re: 1969 Cabrio

Beitrag von Knud »

Moin!

Alter und neuer Motor nebeneinander gestellt und dann umgeschraubt was weiter benutzt werden sollte. Der Riementrieb für Wasserpumpe, Lima, Klimakompressor wollten nicht mehr zusammen passen. Neu Halter brachten abhilfe, den neuen Vergaser (Edelbrock 500) drauf, elektronische Zündung, nun schnell den Motor rein, der Geburtstag rückte näher. TÜV Süd für die Daten kontaktiert, auch für den neuen Motor und HU und H-Zulassung waren kein Problem. Das Auto konnte zwei Tage vor dem Geburtstag auf die Straße, nur ohne Kennzeichen. Also erstmal rote dran und um 0.00 Uhr am Geburtstag sind Freunde mit den Auto vorgefahren und die liebste hat tatsächlich nix geahnt, sie dachte, es wäre ein Leihwagen...
Bild
Benutzeravatar
Knud
Beiträge: 28
Registriert: Mi 10. Apr 2019, 09:07
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1969 Mustang Cabrio 347cui V8, 1988 Land Rover 3,5l V8, 2009 Touareg 3l V6 TDI, Suzuki V-Strom 0,65l V2
Kontaktdaten:

Re: 1969 Cabrio

Beitrag von Knud »

Bild

Dann wurde erstmal ausgiebig rumgefahren. Motor geht, Bremse auch. Lenken ist ein Abenteuer. Darum haben wir dann noch auf die Borgeson Lenkung umgebaut.
Dann ging das Dach auf einmal nicht mehr, dafür lief das Servoöl unten raus. Überarbeitung der Zylinder hier vor Ort wäre teurer als neue, also Ersatz rein und gut, kurz, dann war der Schalter kaputt...
Benutzeravatar
Knud
Beiträge: 28
Registriert: Mi 10. Apr 2019, 09:07
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1969 Mustang Cabrio 347cui V8, 1988 Land Rover 3,5l V8, 2009 Touareg 3l V6 TDI, Suzuki V-Strom 0,65l V2
Kontaktdaten:

Re: 1969 Cabrio

Beitrag von Knud »

Moin!

Unsere Einfahrt bedingt bei jedem Verlassen ein Stück rückwärts fahren. Ein rechter Außenspiegel musste her.

Bild

Und nu eine erste Frage: Vorn sollen gern 3-Punkt Gurte rein, Seatbelt Solutions hat welche. Leider ist der Bolzen an der Grundplatte zu kurz für die Seitenverkleidung. Hat da zufällig noch jemand was rumliegen oder einen Tipp was man machen kann? Schweißen kann ich nicht, müsste mir jemanden suchen, der mir die sonst verlängert.

Bild
Benutzeravatar
Windsor
Beiträge: 366
Registriert: Fr 7. Aug 2015, 11:20
Fuhrpark: 1969 Mustang GT Cabrio
Chevrolet Van Coachmen Camper
Ford Mondeo

Re: 1969 Cabrio

Beitrag von Windsor »

Hi Knud,

Schön wie du deine Frau überrascht hast. So einen Mann wünscht sich meine Frau auch :lol:

Aber ich bewundere dich echt wie positiv du bist :)
ich meine du hast da jetzt ein Vermögen reingeholzt. Platter Motor etc. sollte nach einer seriösen Überarbeitung und einem Preis von $ 20K ab USA eigentlich nicht sein :?

Du schreibst "kein Rost". Meinst du äußerlich oder habt ihr da auch mal nen Magneten dran gehalten?
Ich würde dem Verkäufer sein "Off frame body redo" mal überprüfen wenn Ihr das nicht schon getan habt!

Vielleicht habe ich heute zuviel Abgas eingeatmet, aber wenn ich von platter Technik zusammen mit "Off frame body redo" lese, dann wird mir übel
Gruss Oli
Benutzeravatar
Krischen
Beiträge: 782
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 21:42
Fuhrpark: 65er Mustang Convertible, 289 cui, Schaltgetriebe
65 MY Ford Falcon 2dr Wagon
1991er XRV 750 Africa Twin RD04
C170 1.6l Turnier

Re: 1969 Cabrio

Beitrag von Krischen »

Hallo Knud,

leider habe ich nichts, um Dein Problem zu lösen, aber mich würde interessieren, wo der obere Verankerungspunkt des Gurtes denn montiert werden soll. Doch nicht wie im Bild im Türausschnitt, oder? Und coole Story!

Gruß Christian
Benutzeravatar
TG-Tommy
Beiträge: 2135
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 19:27
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui. Ford Torino GT 1971 302cui. Mercury Cougar 1969 351cui. Chrysler Sebring Cabrio 2002 V6 2,7. Volvo C70 Coupe 2001. Ford Mondeo 2011.
Kontaktdaten:

Re: 1969 Cabrio

Beitrag von TG-Tommy »

Coole Story, auch wenn Du leider noch ganz schön nachinvestieren musstest.

Beim Drei-Punkt-Gurt sollte der obere Befestigungspunkt irgendwo am äußeren Dachbreich liegen. Ist zumindest bei mir am 69er Cougar so.

Auf jeden Fall nicht dort, wie es Dein Bild zeigt.
Gruß Thomas
"1969... it was a good year" Bild Bild
Benutzeravatar
disp
Beiträge: 68
Registriert: Sa 25. Apr 2020, 07:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: MX5, 2002, 1,9l, 145PS, Titan-Silbergrau, Phönix
Mustang, 1966, A-Code, Tahoe Turquoise Metallic, Plain Jane

Re: 1969 Cabrio

Beitrag von disp »

Hallo Knud,
Knud hat geschrieben:Und nu eine erste Frage: Vorn sollen gern 3-Punkt Gurte rein, Seatbelt Solutions hat welche. Leider ist der Bolzen an der Grundplatte zu kurz für die Seitenverkleidung. Hat da zufällig noch jemand was rumliegen oder einen Tipp was man machen kann? Schweißen kann ich nicht, müsste mir jemanden suchen, der mir die sonst verlängert.
Vllt kannst Du ja bei CJPonyparts die Schraube als "Ersatzteil" bekommen.
https://www.cjponyparts.com/seat-belt-3 ... /p/SBR6-V/ da ist auch ein klasse Video dabei, wo "Bill from CJPonyparts" zeigt wie der Gurt eingebaut wird.
TG-Tommy hat geschrieben:Beim Drei-Punkt-Gurt sollte der obere Befestigungspunkt irgendwo am äußeren Dachbreich liegen. Ist zumindest bei mir am 69er Cougar so.
Hast Du vllt überlesen das das ein Convertable ist? ;)
BildBild
Viele Grüße aus Düsseldorf sagt
..................Dirk
Benutzeravatar
TG-Tommy
Beiträge: 2135
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 19:27
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui. Ford Torino GT 1971 302cui. Mercury Cougar 1969 351cui. Chrysler Sebring Cabrio 2002 V6 2,7. Volvo C70 Coupe 2001. Ford Mondeo 2011.
Kontaktdaten:

Re: 1969 Cabrio

Beitrag von TG-Tommy »

Oh Shit.... klar, ich Dussel... :lol:

Knud: Vergiss alles was ich geschrieben habe, au man... :oops:
Gruß Thomas
"1969... it was a good year" Bild Bild
HoLeeShit
Beiträge: 331
Registriert: Sa 25. Apr 2020, 06:02

Re: 1969 Cabrio

Beitrag von HoLeeShit »

Ab in die nächste Schlosserei, das Ding als Muster, zwei mit ausreichendem Gewinde nachbauen lassen, fertig!
Gruß/ Ho
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“