Vergaser von FST

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Sebbo
Beiträge: 187
Registriert: So 24. Feb 2019, 19:31
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe, C-Code in Ivy Green

Vergaser von FST

Beitrag von Sebbo »

Nabend in die Runde,
Habe an dem verregneten Sonntag mal viel im Netz gesurft....und bei Summit folgenden Vergaser gefunden von einem Hersteller den ich bis dato noch nicht auf dem Schirm hatte....

Vergaser: FST Performance RT-X
https://www.summitracing.com/parts/fut-41600x-2/

Kennt von euch jemand die Vergaser...und wenn ja wie sind eure Erfahrungen damit.....

Grüße
Sebbo
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3085
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Vergaser von FST

Beitrag von stang-fan69 »

Hi

FST kenn ich jetzt nicht, aber die Beschreibung ist (bis auf die down leg booster) dem 650er Quickfuel, den ich im Einsatz habe, sehr ähnlich.

Ob man sowas braucht, hängt natürlich vom Motor ab, wo er drauf soll. Bei allem seriennahen unter 5 Liter Hubraum sicherlich Overkill.

Bei einem etwas intensiver getunten 302 (oder grösser), der die 600cfm Durchsatz nutzen kann, sicherlich sinnvoll. Der 4 corner Idle hilft bei schärferen Nocken etwas, den leerlauf sauber einzustellen.

Mich persönlich stört bei meinem QF die Bling-Bling Optik etwas, hab ich aber aufgrund der netten technischen Features in Kauf genommen.

Durch die mechaniche 2. Stufe in erster Linie für SChaltgetriebe geeignet.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
Sebbo
Beiträge: 187
Registriert: So 24. Feb 2019, 19:31
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe, C-Code in Ivy Green

Re: Vergaser von FST

Beitrag von Sebbo »

stang-fan69 hat geschrieben:Hi

FST kenn ich jetzt nicht, aber die Beschreibung ist (bis auf die down leg booster) dem 650er Quickfuel, den ich im Einsatz habe, sehr ähnlich.

Ob man sowas braucht, hängt natürlich vom Motor ab, wo er drauf soll. Bei allem seriennahen unter 5 Liter Hubraum sicherlich Overkill.

Bei einem etwas intensiver getunten 302 (oder grösser), der die 600cfm Durchsatz nutzen kann, sicherlich sinnvoll. Der 4 corner Idle hilft bei schärferen Nocken etwas, den leerlauf sauber einzustellen.

Mich persönlich stört bei meinem QF die Bling-Bling Optik etwas, hab ich aber aufgrund der netten technischen Features in Kauf genommen.

Durch die mechaniche 2. Stufe in erster Linie für SChaltgetriebe geeignet.
Hi,
dachte ich mir schon das die 650cfm recht viel sind für einen 289/302er....
Aber mir spuckt immer noch der 331er Stroker im Kopf herum...falls es doch mal zu Revision meines 289er kommen sollte.
Oder für einen Motor den ich parallel Aufbau....

Dachte der FST könnte vielleicht ne gute Alternative zum Ede oder Holly sein....der FST wirkt irgendwie hochwertiger...

Wo wir grade bei dem Thema Vergaser sind....gibt es eigentlich für einen Originalen 2100er andere Düsen für verschiedene Lastbereiche z.B. Teillaste....oder wie läst sich der Bereich eventuell besser abstimmen?

Grüße
Sebbo
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3085
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Vergaser von FST

Beitrag von stang-fan69 »

Sebbo hat geschrieben: Hi,
dachte ich mir schon das die 650cfm recht viel sind für einen 289/302er....
Aber mir spuckt immer noch der 331er Stroker im Kopf herum...falls es doch mal zu Revision meines 289er kommen sollte.
Oder für einen Motor den ich parallel Aufbau....

Dachte der FST könnte vielleicht ne gute Alternative zum Ede oder Holly sein....der FST wirkt irgendwie hochwertiger...
bei einem 331 mit nicht mehr ganz originaler Nocke und guten Köpfen kann so ein Vergaser schon Sinn machen, was nicht heisst, dass die anderen, "bekannten" vergaser (Autolite 4100, Ede, Holley 4150 u.a.) nicht auch gut funktionieren würden.

Der FST (und auch die Super Street Serie von Quickfuel) ist technisch betrachtet zu 90% ein Holley Double Pumper, technisch im Grund also nix neues, hat aber gefräste metering plates, austaischbare PVCRs , air bleeds, etc. also ein paar Abstimmöglichkeiten mehr als der normalo-Holley DP.

Ich würde immer darauf achten, dass der vergaser annular Booster hat, gabs auch ab Werk beim Autolite 4100 und Holley/Motorcraft 4180.

Der QF 650SS von mir hat übrigens auch annular Booster.

Damit ist die Zerstäubung des Sprits wesentlich besser als z.B. dowleg boostern, schon fast wie bei Einspritzanlagen, also spürbar besseres Ansprechverhalten und allgemein sauberer Motorlauf.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
Sebbo
Beiträge: 187
Registriert: So 24. Feb 2019, 19:31
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe, C-Code in Ivy Green

Re: Vergaser von FST

Beitrag von Sebbo »

Hi Andi,
Ja mal sehen wo die Reise hin geht...solange mein 289er noch weiter so gut läuft....bleibt er erst mal noch drin.
Hoffe nur das ich den doofen Vibrationen noch auf die Schliche komme....
Werd nun im Winter mal die Kupplung wechseln und alles was dazu gehört...und auch schauen ob ein Pilotlager verbaut ist.
Kann man eigentlich die Schwungscheibe einfach bissel überdrehen um eine homogene Lauffläche zu erhalten oder muss diese nach dem leichten Spanabtrag gewuchtet werden???

Welchen Vergaser würdest du für einen 289er stock empfehlen....500ede oder doch besser ein modernerer wie du ihn z.b. fährst....? Auch wegen ansprechverhalten usw...

Grüße
Sebbo
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3085
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Vergaser von FST

Beitrag von stang-fan69 »

Sebbo hat geschrieben:Hi Andi,
Ja mal sehen wo die Reise hin geht...solange mein 289er noch weiter so gut läuft....bleibt er erst mal noch drin.
Hoffe nur das ich den doofen Vibrationen noch auf die Schliche komme....
Werd nun im Winter mal die Kupplung wechseln und alles was dazu gehört...und auch schauen ob ein Pilotlager verbaut ist.
Kann man eigentlich die Schwungscheibe einfach bissel überdrehen um eine homogene Lauffläche zu erhalten oder muss diese nach dem leichten Spanabtrag gewuchtet werden???

Welchen Vergaser würdest du für einen 289er stock empfehlen....500ede oder doch besser ein modernerer wie du ihn z.b. fährst....? Auch wegen ansprechverhalten usw...

Grüße
Sebbo
Nein, beim Planen der Schwungscheibe ist wuchten nicht nötig.

Für einen stock Motor der stock Vergaser!

Der Autolite 4100 hat übrigens auch annular booster, also auch ein technisch super Vergaser, beim 2100 bin ich nicht sicher.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4758
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Vergaser von FST

Beitrag von HomerJay »

Sebbo hat geschrieben:Hi Andi,
Ja mal sehen wo die Reise hin geht...solange mein 289er noch weiter so gut läuft....bleibt er erst mal noch drin.
Hoffe nur das ich den doofen Vibrationen noch auf die Schliche komme....
Werd nun im Winter mal die Kupplung wechseln und alles was dazu gehört...und auch schauen ob ein Pilotlager verbaut ist.
Kann man eigentlich die Schwungscheibe einfach bissel überdrehen um eine homogene Lauffläche zu erhalten oder muss diese nach dem leichten Spanabtrag gewuchtet werden???

Welchen Vergaser würdest du für einen 289er stock empfehlen....500ede oder doch besser ein modernerer wie du ihn z.b. fährst....? Auch wegen ansprechverhalten usw...

Grüße
Sebbo
Autolite 4100. Narrensicher, bewährt und zuverlässig. Besser als jeder Aftermarket Gaser.
Cheers Homer
Benutzeravatar
Sebbo
Beiträge: 187
Registriert: So 24. Feb 2019, 19:31
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe, C-Code in Ivy Green

Re: Vergaser von FST

Beitrag von Sebbo »

Hallo in die Runde,

ich hol den Fred mal wieder nach vorne.....
Bei dem ganzen lesen über irgendwelche Vergaser hab ich im Netz einen "Edelbrock AVS2" gefunden....
Hier bei uns im Forum habe noch nichts über diesen Gaser gelesen....gibt von eurer Seite erfahungen bezüglich dem AVS2...???

Güße
Sebbo
Benutzeravatar
Knalpot
Beiträge: 814
Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe
Kontaktdaten:

Re: Vergaser von FST

Beitrag von Knalpot »

Ich würde so einen AVS2 500 1901 auch mal gerne probeweise auf meinen 289er Schrauben.

Bei ebay für 430,-, wenn der schlecht ist kann ich den ja 14 Tage zurück senden.

Jetzt die Frage: geht das oder nicht?

Gruss Marc
:D Best in life is V8 drive :D
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9086
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Vergaser von FST

Beitrag von 68GT500 »

Hi zusammen,

wenn es nur um die annular Boosters geht, dann lässt sich jeder stinknormale Holley mit wenig Aufwand umbauen.

Man benötigt dazu solche Booster Halterungen:
Bild

Und die entsprechenden Einsätze:
Bild

Fertig!

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“