Probleme mit Seilzug der Handbremse
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- .Marcus
- Beiträge: 61
- Registriert: Mo 15. Sep 2014, 15:38
- Fuhrpark: 1967er Mustang 289 2V C4 Coupe
Jeep Wranger JL Unlimited
Probleme mit Seilzug der Handbremse
hallo,
der TÜV hat festgestellt das die Handbremse ungleich anzieht. In der Werkstatt hat mir der Mechaniker jetzt gezeigt, dass der Seilzug auf der Beifahrerseite über so einen Haken (Siehe Bild) umgelenkt wird. Dann reibt Metall auf Metall und der Seilzug bleibt hängen. Er vermutet das dort original eine Umlenkrolle oder ähnliches gewesen sein müsste. Kann das jemand bestätigen?
Auf auf der Fahrerseite wurde wohl gebastelt. Ich habe noch ein Video gemacht. Wäre toll wenn mir jemand sagen kann was hier nicht richtig ist.
danke,
Marcus
der Seilzug im Video: https://www.youtube.com/watch?v=zDyqennXi94
.
.
.
der TÜV hat festgestellt das die Handbremse ungleich anzieht. In der Werkstatt hat mir der Mechaniker jetzt gezeigt, dass der Seilzug auf der Beifahrerseite über so einen Haken (Siehe Bild) umgelenkt wird. Dann reibt Metall auf Metall und der Seilzug bleibt hängen. Er vermutet das dort original eine Umlenkrolle oder ähnliches gewesen sein müsste. Kann das jemand bestätigen?
Auf auf der Fahrerseite wurde wohl gebastelt. Ich habe noch ein Video gemacht. Wäre toll wenn mir jemand sagen kann was hier nicht richtig ist.
danke,
Marcus
der Seilzug im Video: https://www.youtube.com/watch?v=zDyqennXi94
.
.
.
- Dateianhänge
-
- bremszug.jpg (859.66 KiB) 1095 mal betrachtet
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Probleme mit Seilzug der Handbremse
Nein, das mit dem Brake Idler ist schon richtig, nur das du einen zu viel davon eingebaut hast,
weil der Halter dazu fehlt, neues Bodenblech eingebaut? Man kann das auf ein Rolle umbauen, aber es funktioniert eigentlich auch in der orginal Konfiguration.
Gruß Harald
weil der Halter dazu fehlt, neues Bodenblech eingebaut? Man kann das auf ein Rolle umbauen, aber es funktioniert eigentlich auch in der orginal Konfiguration.
Gruß Harald
- .Marcus
- Beiträge: 61
- Registriert: Mo 15. Sep 2014, 15:38
- Fuhrpark: 1967er Mustang 289 2V C4 Coupe
Jeep Wranger JL Unlimited
Re: Probleme mit Seilzug der Handbremse
danke für dein Foto Braunschweiger
Ja, sieht dann so aus als ob bei einer Reparatur das Teil weggelassen wurde. Der Mechaniker hat auch schon vorgeschlagen eine Rolle für einen Keilriemen einzusetzen
Ja, sieht dann so aus als ob bei einer Reparatur das Teil weggelassen wurde. Der Mechaniker hat auch schon vorgeschlagen eine Rolle für einen Keilriemen einzusetzen
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Probleme mit Seilzug der Handbremse
Bei offenen Rollen besteht die Gefahr, daß bei stärkeren Erschütterungen das Seil rausfällt und wenn sie größer (Keilriementrieb) sind bollerts schonmal unangenehm.
Baumarkt, Ebay!
Baumarkt, Ebay!
Re: Probleme mit Seilzug der Handbremse
Muß ich zwar nochmal machen, da nicht sehr hübsch, funktioniert aber sehr gut. 4€ + bastlerschweiß
Gruß Kiri
- sally67
- Beiträge: 8911
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Seilzug der Handbremse
Hi Leute,
Ralf(Mustangrosen) hatte sich vor einiger Zeit was schönes gebaut,eigentlich nicht zu toppen
viewtopic.php?t=12348
Einfach mal die ersten 2 Seiten durchscrollen,Skizze mit Maße inklusive.
Nennt sich Handbremsspannrolle
Gruß und
Ralf(Mustangrosen) hatte sich vor einiger Zeit was schönes gebaut,eigentlich nicht zu toppen

viewtopic.php?t=12348
Einfach mal die ersten 2 Seiten durchscrollen,Skizze mit Maße inklusive.
Nennt sich Handbremsspannrolle

Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


- .Marcus
- Beiträge: 61
- Registriert: Mo 15. Sep 2014, 15:38
- Fuhrpark: 1967er Mustang 289 2V C4 Coupe
Jeep Wranger JL Unlimited
Re: Probleme mit Seilzug der Handbremse
vielen Dank für Fotos und den Link zum Thread mit der Skizze. Ich werde dem Mechaniker sagen das er eine Umlenkrolle bauen soll!
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Probleme mit Seilzug der Handbremse
Wieder ein Machenlasser! 

- Balu
- Beiträge: 158
- Registriert: Mo 9. Nov 2020, 14:37
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang GTA S-Code
2017 VW T6
2019 Tesla M3
Re: Probleme mit Seilzug der Handbremse
Hallo Leute,
ich möchte keinen neuen Thread aufmachen, passt doch irgendwie gut hier rein.
Aktuell sind Motor/Getriebe/Auspuffanlage/Kardanwelle ausgebaut, ich möchte die originale oxyd-rote Optik des Unterbodens herstellen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass eine Feder und ein Umlenkhebel an einem Gummistopfen montiert ist.
Kommt mir seltsam vor, daher möchte ich fragen, ob jemand den 1967 Unterboden von unten fotografiert hat?!
Wäre nett, damit ich hier wieder Ordnung und Originalität herstellen kann
Das 2. Foto hab ich im Internet gefunden, Bildrechte liegen bei classiccarstudio.
So schauts doch schon schöner aus, passt das für einen 1967er?
Danke für eure Seilzug Tipps, werde das mal verbessern versuchen!
ich möchte keinen neuen Thread aufmachen, passt doch irgendwie gut hier rein.
Aktuell sind Motor/Getriebe/Auspuffanlage/Kardanwelle ausgebaut, ich möchte die originale oxyd-rote Optik des Unterbodens herstellen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass eine Feder und ein Umlenkhebel an einem Gummistopfen montiert ist.
Kommt mir seltsam vor, daher möchte ich fragen, ob jemand den 1967 Unterboden von unten fotografiert hat?!
Wäre nett, damit ich hier wieder Ordnung und Originalität herstellen kann

Das 2. Foto hab ich im Internet gefunden, Bildrechte liegen bei classiccarstudio.
So schauts doch schon schöner aus, passt das für einen 1967er?
Danke für eure Seilzug Tipps, werde das mal verbessern versuchen!

- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Probleme mit Seilzug der Handbremse
Hi zusammen,
beseitige bitte die Bastelleien und baue es so auf, wie es Ford damals gemacht hat.
Freigängigkeit der Seile ist wichtig, genau so wie die Grundeinstellung.
So funktioniert die Handbremse völlig problemlos !
Es gibt NULL Notwendigkeit an dem Ford Design irgend etwas zu verändern - es muss nur richtig gemacht werden.
Bei meinem 68 Shelby kann ich nur mit Mühe über die angezogene Handbremse losfahren - bei jeder TÜV Prüfung hervorragende Werte.
mfg
Michael
beseitige bitte die Bastelleien und baue es so auf, wie es Ford damals gemacht hat.
Freigängigkeit der Seile ist wichtig, genau so wie die Grundeinstellung.
So funktioniert die Handbremse völlig problemlos !
Es gibt NULL Notwendigkeit an dem Ford Design irgend etwas zu verändern - es muss nur richtig gemacht werden.
Bei meinem 68 Shelby kann ich nur mit Mühe über die angezogene Handbremse losfahren - bei jeder TÜV Prüfung hervorragende Werte.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".





