da ich mit meinen früheren Autos auch immer sehr gerne in Foren aktiv war, werde ich das hier mit meinem Mustang fortführen.
Hier wird das ganze aber etwas umfangreicher, ich bin allerdings guter Dinge, dass es nicht auf eine Vollresto hinauslaufen wird.
Vorgestellt hatte ich mich ja schon und einige hatten mir ja schon tatkräftig im Kaufberatugsbereich zur Seite gestanden

Trotzdem, kurz nochmal zu mir, Pascal, 30, komme vom schönen Niederrhein (Anrath) und bin schon immer Autoverrückt.
Zum Glück habe ich eine verständnisvolle Frau, die mir meine Abende in der Garage, verzeiht

Zum Mustang, Importiert wurde der Wagen vom Vorbesitzer letztes Jahr aus Oregon.
Er hat den Wagen von der Tante seiner Verlobten gekauft/bekommen.
Über den Winter Tüv fertig gemacht und dieses Jahr im Oktober habe ich ihn dann gekauft.
Da das originale Owners Manual noch dabei war, habe ich den Namen der Erstbesitzerin einfach mal gegoogelt.
Wurde auch relativ schnell fündig und habe sogar eine Email Adresse gefunden.
Ohne große Hoffnung, habe ich der Karen einfach mal eine Email geschrieben... Und bekam relativ schnell eine sehr aufgeregte Email zurück.
Ich habe doch tatsächlich die Erstbesitzerin aus Hibbing in Minnesota, ausfindig machen können.
Sie hat den Mustang nach ihrem High School Abschluss bekommen. Sie konnte es kaum glauben, dass der Mustang nach über 50 Jahren immer noch fährt und das er den weiten Weg nach Deutschland geschafft hat. Ich stehe seitdem mit ihr in Kontakt und Karen versucht jetzt alte Unterlagen/Fotos zu digitalisieren um sie mir zu schicken. Halte Euch, wenn gewünscht, auf dem Laufenden

Sie hat mir erzählt das Ihr aktuelles Auto ungefähr die gleiche Farbe hat, wie der Mustang zur Auslieferung hatte und das sie ihn vermissen würde...
Alleine wegen dieser Geschichte, hat sich der Kauf schon gelohnt

Die zweite von rechts ist Karen bei Ihrem Abschluss


So nun kommen wir mal dazu, worum es hier in dem Bereich geht.
Was soll alles gemacht werden?
Erstes Winterprojekt ist schon voll im Gange. Und soll bis zum Saison Anfang im April '19 abgeschlossen sein.
- Innenraum entkernen, Bodenbleche innen komplett abschleifen und mit Fertan und Brantho behandeln
- Hauptbremszylinder Wartungskit verbauen, da er akuell undicht ist
- Lackaufbereitung
- Ein neues Radio im Handschuhfach verstauen
- Armaturenbrett, Lenksäule ect. lackieren
- Tachoeinheit mit neuem Glas und Gehäuse verschönern
- Einstiegsleisten, Fußraumverkleidungen erneuern
- Rally Pac installieren (Bringt der Vorbesitzer mir Mitte Dezember aus den USA mit, wenn er bei seiner Verlobten ist)
Da ich bei Ebay USA ein Schnäppchen machen konnte (Tri Y Krümmer), soll das Projekt Auspuff Anfang 2019 starten.
Aktuell ist die normale Einflutige Anlage installiert. An die Tri Y Krümmer soll dann eine straighte Flowmaster Anlage kommen.
Außerdem (Bringt mir auch der Vorbesitzer mitte Dezember mit) werden vorne noch die Originalen Nebelscheinwerfer montiert.
Jetzt kommen erstmal ein paar Bilder vom Ist-Zustand.
Ich werde Euch dann auf dem laufenden halten.




Noch unbehandelter Innenraum. Die 2 Bleche wurden in Deutschland eingeschweißt, davon wusste ich beim Kauf.








Bis Bald...