65er Coupe, Projekt: Konservierung & Verschönerung

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Pascal2311
Beiträge: 178
Registriert: So 9. Sep 2018, 20:00

65er Coupe, Projekt: Konservierung & Verschönerung

Beitrag von Pascal2311 »

Nabend Zusammen,

da ich mit meinen früheren Autos auch immer sehr gerne in Foren aktiv war, werde ich das hier mit meinem Mustang fortführen.
Hier wird das ganze aber etwas umfangreicher, ich bin allerdings guter Dinge, dass es nicht auf eine Vollresto hinauslaufen wird.

Vorgestellt hatte ich mich ja schon und einige hatten mir ja schon tatkräftig im Kaufberatugsbereich zur Seite gestanden :D

Trotzdem, kurz nochmal zu mir, Pascal, 30, komme vom schönen Niederrhein (Anrath) und bin schon immer Autoverrückt.
Zum Glück habe ich eine verständnisvolle Frau, die mir meine Abende in der Garage, verzeiht :lol:

Zum Mustang, Importiert wurde der Wagen vom Vorbesitzer letztes Jahr aus Oregon.
Er hat den Wagen von der Tante seiner Verlobten gekauft/bekommen.
Über den Winter Tüv fertig gemacht und dieses Jahr im Oktober habe ich ihn dann gekauft.
Da das originale Owners Manual noch dabei war, habe ich den Namen der Erstbesitzerin einfach mal gegoogelt.
Wurde auch relativ schnell fündig und habe sogar eine Email Adresse gefunden.
Ohne große Hoffnung, habe ich der Karen einfach mal eine Email geschrieben... Und bekam relativ schnell eine sehr aufgeregte Email zurück.
Ich habe doch tatsächlich die Erstbesitzerin aus Hibbing in Minnesota, ausfindig machen können.
Sie hat den Mustang nach ihrem High School Abschluss bekommen. Sie konnte es kaum glauben, dass der Mustang nach über 50 Jahren immer noch fährt und das er den weiten Weg nach Deutschland geschafft hat. Ich stehe seitdem mit ihr in Kontakt und Karen versucht jetzt alte Unterlagen/Fotos zu digitalisieren um sie mir zu schicken. Halte Euch, wenn gewünscht, auf dem Laufenden :)
Sie hat mir erzählt das Ihr aktuelles Auto ungefähr die gleiche Farbe hat, wie der Mustang zur Auslieferung hatte und das sie ihn vermissen würde...
Alleine wegen dieser Geschichte, hat sich der Kauf schon gelohnt :D

Die zweite von rechts ist Karen bei Ihrem Abschluss

Bild

Bild

So nun kommen wir mal dazu, worum es hier in dem Bereich geht.
Was soll alles gemacht werden?

Erstes Winterprojekt ist schon voll im Gange. Und soll bis zum Saison Anfang im April '19 abgeschlossen sein.
- Innenraum entkernen, Bodenbleche innen komplett abschleifen und mit Fertan und Brantho behandeln
- Hauptbremszylinder Wartungskit verbauen, da er akuell undicht ist
- Lackaufbereitung
- Ein neues Radio im Handschuhfach verstauen
- Armaturenbrett, Lenksäule ect. lackieren
- Tachoeinheit mit neuem Glas und Gehäuse verschönern
- Einstiegsleisten, Fußraumverkleidungen erneuern
- Rally Pac installieren (Bringt der Vorbesitzer mir Mitte Dezember aus den USA mit, wenn er bei seiner Verlobten ist)

Da ich bei Ebay USA ein Schnäppchen machen konnte (Tri Y Krümmer), soll das Projekt Auspuff Anfang 2019 starten.
Aktuell ist die normale Einflutige Anlage installiert. An die Tri Y Krümmer soll dann eine straighte Flowmaster Anlage kommen.
Außerdem (Bringt mir auch der Vorbesitzer mitte Dezember mit) werden vorne noch die Originalen Nebelscheinwerfer montiert.

Jetzt kommen erstmal ein paar Bilder vom Ist-Zustand.
Ich werde Euch dann auf dem laufenden halten.

Bild

Bild

Bild

Bild

Noch unbehandelter Innenraum. Die 2 Bleche wurden in Deutschland eingeschweißt, davon wusste ich beim Kauf.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bis Bald...
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: 65er Coupe, Projekt: Konservierung & Verschönerung

Beitrag von AchimSabi »

Hi Pascal,

heb dir bloß den originalen Push Rod deines HBZ auf. Bei unseren frühen Stangs variieren die Längen zum Teil vom Repro.
Check die Pedalhöhe und den Pedalweg beim Einbau.
Hoffentlich hast noch nicht die Sicherungsklammer um den neuen Push Rod gemacht und dann reingesteckt ;-)

Lg Achim
torf
Beiträge: 4506
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: 65er Coupe, Projekt: Konservierung & Verschönerung

Beitrag von torf »

Schöne Historie...

Bei dem Innenraum/ Bodenblechen musst Du ja nicht viel machen - berichte doch mal bitte von der Passgenauigkeit der Edelstahlkrümmer. Habe die auch noch im Lager liegen - hatte nur noch keine Zeit/ Lust mich daranzugeben..... :lol:
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1848
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: 65er Coupe, Projekt: Konservierung & Verschönerung

Beitrag von MICHAGT66 »

Na wenn ich mir die Bodenbleche in den Ecken vorne links und rechts anschaue :shock: ;
sollten die Cowl Vents mal genau gecheckt werden oder die Scheibendichtung, bzw. beides ;)

Ansonsten ne klasse Story!
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
mode101
Beiträge: 46
Registriert: Mo 18. Aug 2014, 10:11
Fuhrpark: 66er Mustang Cabrio, 67er Mustang Cabrio, 66er Mustang Coupe, 67er Ford Galaxie Convertible 390 cui, Porsche 997 zum Schnellfahren... ;-)

Re: 65er Coupe, Projekt: Konservierung & Verschönerung

Beitrag von mode101 »

Hi,

Würde Hbz gleich auf 2-kreis umbauen.

Koste nicht die Welt und bringt Sicherheit... gibt bei CJ ponyparts ein kit mit vorgebogenen Leitungen... so halbwegs plug & play.

Gruss
Pascal2311
Beiträge: 178
Registriert: So 9. Sep 2018, 20:00

Re: 65er Coupe, Projekt: Konservierung & Verschönerung

Beitrag von Pascal2311 »

mode101 hat geschrieben:Hi,

Würde Hbz gleich auf 2-kreis umbauen.

Koste nicht die Welt und bringt Sicherheit... gibt bei CJ ponyparts ein kit mit vorgebogenen Leitungen... so halbwegs plug & play.

Gruss
Das bin ich momentan auch am überlegen. Denke aber, dass es darauf hinauslaufen wird.
MICHAGT66 hat geschrieben:Na wenn ich mir die Bodenbleche in den Ecken vorne links und rechts anschaue :shock: ;
sollten die Cowl Vents mal genau gecheckt werden oder die Scheibendichtung, bzw. beides ;)

Ansonsten ne klasse Story!
Moin,

die Cowl Vents sind hundert prozentig dicht.
Der Wassertest wurde mehrmals bei und nach der Besichtigung durchgeführt. Alles läuft über die Wasserabläufe ab, nichts nach innen.
Der Mustang ist halt kein California Exemplar, er wird einige Winter in Michigan und Oregon mitgemacht haben.
Dabei sind die Vorbesitzer bestimmt häufiger mit Schnee-nassen Schuhen eingestiegen und dann hat sich an den Stellen schön das Wasser gesammelt.
torf hat geschrieben: Schöne Historie...

Bei dem Innenraum/ Bodenblechen musst Du ja nicht viel machen - berichte doch mal bitte von der Passgenauigkeit der Edelstahlkrümmer. Habe die auch noch im Lager liegen - hatte nur noch keine Zeit/ Lust mich daranzugeben..... :lol:
Werde berichten, preislich waren sie halt der Hammer, da musste man zuschlagen :D
AchimSabi hat geschrieben:Hi Pascal,

heb dir bloß den originalen Push Rod deines HBZ auf. Bei unseren frühen Stangs variieren die Längen zum Teil vom Repro.
Check die Pedalhöhe und den Pedalweg beim Einbau.
Hoffentlich hast noch nicht die Sicherungsklammer um den neuen Push Rod gemacht und dann reingesteckt ;-)

Lg Achim
Hallo Achim,

ich habe den HBZ bisher nur ausgebaut und noch nicht zerlegt.
Push Rod ist die Stange mir der Öse? Die wird bei dem neuen HBZ doch vom alten übernommen oder?

_______________________________________________________________________

So, Projekt Innenraum-Entkernung ist seit heute abgeschlossen.
Habe nochmal ein paar Detail Bilder erstellt. Speziell vom Wasserkasten Blech.
Am Heizungskasten wurde auch schonmal was neu gemacht. Schellen, Schläuche und auch der komplette Heizungskasten sehen sehr gut aus.
Auch das Türinnenleben sieht gut aus, soweit ich das als Blutiger Anfänger beurteilen kann :D

Jetzt wird alles was nicht lackiert werden soll abgeklebt. Anschließend wird das Bodenblech abgeschliffen und behandelt.
Das Armaturenbrett wird am Ende neu lackiert.

So dann noch ein paar Bilder

Bild

Tür innen
Bild

Tür innen
Bild

Bild

Bild

Bild

Ein kleine Bestellung gabs auch schon, fleißig Teile sammeln :D
Bild

Platz ist in der kleinsten Hütte :lol:
Bild

Ansammlung an Teilen im Keller :D

Bild
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2107
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: 65er Coupe, Projekt: Konservierung & Verschönerung

Beitrag von Grussi67 »

Hallo Pascal,
hast es ja schön warm in Deiner Hütte, wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Arbeit, bekommt man die Fächerkrümmer überhaupt so rein, oder muss der Motor mit Getriebe dafür nicht hoch.
Musste meinen rechten Krümmer bei halb im Fzg. hängenden Motor einbauen.
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
Pascal2311
Beiträge: 178
Registriert: So 9. Sep 2018, 20:00

Re: 65er Coupe, Projekt: Konservierung & Verschönerung

Beitrag von Pascal2311 »

Doppelpost. Bitte löschen
Zuletzt geändert von Pascal2311 am Sa 17. Nov 2018, 20:06, insgesamt 1-mal geändert.
Pascal2311
Beiträge: 178
Registriert: So 9. Sep 2018, 20:00

Re: 65er Coupe, Projekt: Konservierung & Verschönerung

Beitrag von Pascal2311 »

Grussi67 hat geschrieben:Hallo Pascal,
hast es ja schön warm in Deiner Hütte, wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Arbeit, bekommt man die Fächerkrümmer überhaupt so rein, oder muss der Motor mit Getriebe dafür nicht hoch.
Musste meinen rechten Krümmer bei halb im Fzg. hängenden Motor einbauen.
Gruß Thomas
Hallo Thomas,
vielen Dank :D
Ja so ein Gas Camping Ofen macht schon gut Wärme :D
Das mit dem Krümmer ist eine gute Frage, lass das einfach mal auf mich zukommen. Werde berichten wie das ganze passt.
Von oben betrachtet ist da massig Platz.
Hab ja keinen Klimakompressor ect.

Grüße
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: 65er Coupe, Projekt: Konservierung & Verschönerung

Beitrag von Braunschweiger »

Die Krümmer passen recht gut, eventuell sind die Kerzenstecker von Zylinder 2 und 5 etwas dicht am Abgasrohr dran, muss man dann etwas eindrücken und Fahrerseitig wird es etwas eng an der Getriebeglocke, alles Kleinkram.
2018073013113300.jpg
2018073013113300.jpg (208.08 KiB) 1152 mal betrachtet
Ansonsten gut gearbeitet, bis jetzt keine Risse oder Undichtigkeiten.
Gruß Harald
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“