67er Teilresto

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Ramirez93
Beiträge: 36
Registriert: Mi 4. Okt 2017, 11:28

67er Teilresto

Beitrag von Ramirez93 »

Hallo,

bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer eines 67er! Der Lack wird sicherlich im kommenden Winter gemacht, da er in den USA schlecht überlackiert wurde. Für dieses Jahr habe ich aber noch das Getriebe, einen neuen Auspuff und die Überholung des Innenraums vor mir. Hier sind einige Teile nicht mehr wirklich schön, einige Kleinigkeiten fehlen...

Habe den Innenraum mal ausgeräumt, um mir das Bodenblech von oben anzusehen. Sieht soweit ganz schüssig aus. Bei 2 Löchern unter der Rücksitzbank und eins im Fahrerfußraum frage ich mich, wofür die sind. Kann mir hier jemand helfen?

Danke vorab
Christoph
Dateianhänge
PicsArt_04-13-08.24.19.jpg
PicsArt_04-13-08.24.19.jpg (875.53 KiB) 848 mal betrachtet
PicsArt_04-13-08.30.07.jpg
PicsArt_04-13-08.30.07.jpg (775.44 KiB) 848 mal betrachtet
Ramirez93
Beiträge: 36
Registriert: Mi 4. Okt 2017, 11:28

Re: 67er Teilresto

Beitrag von Ramirez93 »

So sieht er aus!
Dateianhänge
PicsArt_04-13-08.35.49.jpg
PicsArt_04-13-08.35.49.jpg (875.12 KiB) 846 mal betrachtet
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4967
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: 67er Teilresto

Beitrag von HomerJay »

hab ich beides bei meinem 67er noch nie gesehen. Hat da jemand "Entwässerungslöcher" reingedängelt? :?
Cheers Homer
Ramirez93
Beiträge: 36
Registriert: Mi 4. Okt 2017, 11:28

Re: 67er Teilresto

Beitrag von Ramirez93 »

Das war auch mein Gedanke. Hinten sind sie aber absolut parallel. Und im Heck da oben machen sie ja garkeinen Sinn. Die Frage ist, ob ich sie verschließen sollte.
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1291
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: 67er Teilresto

Beitrag von kiri67 »

Boden fahrerblech kannst verschließen. Bin mir nicht sicher aber wenn das Loch hinten am Kardantunnel ist dann könnte es für die Klemme der bremsleitung sein die von unten nach oben durchgesteckt wird. Check das mal
Gruß Kiri
Ramirez93
Beiträge: 36
Registriert: Mi 4. Okt 2017, 11:28

Re: 67er Teilresto

Beitrag von Ramirez93 »

kiri67 hat geschrieben:Boden fahrerblech kannst verschließen. Bin mir nicht sicher aber wenn das Loch hinten am Kardantunnel ist dann könnte es für die Klemme der bremsleitung sein die von unten nach oben durchgesteckt wird. Check das mal
Ne, das am Kardantunnel ist auch vorhanden. Auf beiden Seiten recht weit außen sind diese beiden Löcher. Hat die keiner bei sich auch gefunden?
Ramirez93
Beiträge: 36
Registriert: Mi 4. Okt 2017, 11:28

Re: 67er Teilresto

Beitrag von Ramirez93 »

Dann werde ich den Boden mal entrosten und die Löcher verschließen.

Auf der Fahrerseite wurde mal ein kleines Stück Blech eingeschweißt. Sieht gut gemacht aus. Wurde dann mit irgendeiner schwarzen Farbe übergestrichen. Wollte jetzt an den anderen Stellen den Rost entfernen, mit Fertan behandeln und dann mit Brantho Korrux streichen.

Spricht aus eurer Sicht etwas dagegen, das eingesetzte übergestrichene Blech auch bis auf das Blech abschleifen und neu zu streichen? Oder macht es aus irgendeinem Grund Sinn, es so zu belassen, wie es ist?
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4967
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: 67er Teilresto

Beitrag von HomerJay »

Ramirez93 hat geschrieben:
kiri67 hat geschrieben:Boden fahrerblech kannst verschließen. Bin mir nicht sicher aber wenn das Loch hinten am Kardantunnel ist dann könnte es für die Klemme der bremsleitung sein die von unten nach oben durchgesteckt wird. Check das mal
Ne, das am Kardantunnel ist auch vorhanden. Auf beiden Seiten recht weit außen sind diese beiden Löcher. Hat die keiner bei sich auch gefunden?
hat da ev. jemand mal versucht nen Auspuffhänger oder so was dran zu schrauben?
Cheers Homer
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4967
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: 67er Teilresto

Beitrag von HomerJay »

Ramirez93 hat geschrieben:Dann werde ich den Boden mal entrosten und die Löcher verschließen.

Auf der Fahrerseite wurde mal ein kleines Stück Blech eingeschweißt. Sieht gut gemacht aus. Wurde dann mit irgendeiner schwarzen Farbe übergestrichen. Wollte jetzt an den anderen Stellen den Rost entfernen, mit Fertan behandeln und dann mit Brantho Korrux streichen.

Spricht aus eurer Sicht etwas dagegen, das eingesetzte übergestrichene Blech auch bis auf das Blech abschleifen und neu zu streichen? Oder macht es aus irgendeinem Grund Sinn, es so zu belassen, wie es ist?
Nö, kannste machen
Cheers Homer
Ramirez93
Beiträge: 36
Registriert: Mi 4. Okt 2017, 11:28

Re: 67er Teilresto

Beitrag von Ramirez93 »

Danke für die schnellen Antworten!
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“