Silikonfuge Vinyldach
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Silikonfuge Vinyldach
Hallo zusammen,
mein Pony wird bald wieder aus dem Winterquartier ausgemottet und ich möchte / muss noch das ein oder andere erledigen.
Ein Punkt davon ist es die Silikonfuge in der Regenrinne, welche beim Erneuern des Vinyldaches zu großzügig aufgetragen wurde (hier hat es der Anbringer sehr gut gemeint, dass die Fuge in der gesamten Länge der Regenrinne herausquillt..) zu verschönern.
Habt ihr einen guten Tipp, wie ich diese Fuge entfernen kann ohne das Vinyldach zu beschädigen? Anschließend würde ich das gerne mit einer kleineren Fuge wieder abdichten.
Wie sieht das denn normalerweise aus? Wie habt ihr die Regenrinne abgedichtet? Gibts hierzu irgendwelche Empfehlungen?
Ich habe leider davon kein Bild zur Hand, wie es aktuell ausschaut.
Danke vorab für eure Mühe!
LG,
René
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
mein Pony wird bald wieder aus dem Winterquartier ausgemottet und ich möchte / muss noch das ein oder andere erledigen.
Ein Punkt davon ist es die Silikonfuge in der Regenrinne, welche beim Erneuern des Vinyldaches zu großzügig aufgetragen wurde (hier hat es der Anbringer sehr gut gemeint, dass die Fuge in der gesamten Länge der Regenrinne herausquillt..) zu verschönern.
Habt ihr einen guten Tipp, wie ich diese Fuge entfernen kann ohne das Vinyldach zu beschädigen? Anschließend würde ich das gerne mit einer kleineren Fuge wieder abdichten.
Wie sieht das denn normalerweise aus? Wie habt ihr die Regenrinne abgedichtet? Gibts hierzu irgendwelche Empfehlungen?
Ich habe leider davon kein Bild zur Hand, wie es aktuell ausschaut.
Danke vorab für eure Mühe!
LG,
René
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- stang-fan69
- Beiträge: 3100
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Silikonfuge Vinyldach
Hi
Mir fällt nix anderes ein, als das Silikon vorsichtig mit einem Skalpell o.ä. da rauszupuhlen.
Ab Werk gab es anhängig vom baujahr manchnmal eine genietete, flache Leiste, welche in die Regenrinne reinkan um so den Vinyldach niedergespannt hat.
bei meinem 69er gabs sowas anscheinend nicht mehr. Der Sattler hat beim anbringen des Bezugs die Rinne mit dem Material ausgekleidet und bündig mit der oberen kante der Regenrinne abgeschnitten.
Ich habe dann seeehr dünn karo-dicht aufgetragen, nur um die SChnittkante zu versiegeln und danach die Chromleiste nach dem Trocknen angebracht.
Bei mir folgt also der Bezugsstoff genau der Kontur der Regenrinne und geht dann unter die Chromleiste. So kann kein Wasser eindringen.
Mir fällt nix anderes ein, als das Silikon vorsichtig mit einem Skalpell o.ä. da rauszupuhlen.
Ab Werk gab es anhängig vom baujahr manchnmal eine genietete, flache Leiste, welche in die Regenrinne reinkan um so den Vinyldach niedergespannt hat.
bei meinem 69er gabs sowas anscheinend nicht mehr. Der Sattler hat beim anbringen des Bezugs die Rinne mit dem Material ausgekleidet und bündig mit der oberen kante der Regenrinne abgeschnitten.
Ich habe dann seeehr dünn karo-dicht aufgetragen, nur um die SChnittkante zu versiegeln und danach die Chromleiste nach dem Trocknen angebracht.
Bei mir folgt also der Bezugsstoff genau der Kontur der Regenrinne und geht dann unter die Chromleiste. So kann kein Wasser eindringen.
Viele Grüsse
Andi

Andi

- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Silikonfuge Vinyldach
Bei meinen gab es diese Leiste auch nicht und das Vinyldach schließt an der Oberkante der Regenrinne ab.
Ja wie beschrieben vorsichtig entfernen und Mit Silikonentferner reinigen.
Ich hatte es mit Klebeband abgeklebt, versiegelt und dann entfernt.
Gruß Harald
Ja wie beschrieben vorsichtig entfernen und Mit Silikonentferner reinigen.
Ich hatte es mit Klebeband abgeklebt, versiegelt und dann entfernt.
Gruß Harald
Re: Silikonfuge Vinyldach
Hallo ihr beiden,
danke für eure Antworten und Tipps. Dann werde ich wohl mal auf einer Seite vorsichtig das Silikon entfernen um zu schauen, wie weit das Vinyl zur Kante geht. Dachte vielleicht gibt es noch einen Trick 17 zur Entfernung um das Messer zu vermeiden. Werde wohl meine Freundin einspannen, die hat ein deutlich ruhigeres Händchen [emoji846]
Leiste habe ich auch keine, dann hoffe ich mal die Kollegen beim Anbringen nicht geschlampt und das mit der fetten Silikonschicht vertuscht haben. Aber war zumindest hier und nicht in den USA.
Wir werden sehn...
LG
René
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
danke für eure Antworten und Tipps. Dann werde ich wohl mal auf einer Seite vorsichtig das Silikon entfernen um zu schauen, wie weit das Vinyl zur Kante geht. Dachte vielleicht gibt es noch einen Trick 17 zur Entfernung um das Messer zu vermeiden. Werde wohl meine Freundin einspannen, die hat ein deutlich ruhigeres Händchen [emoji846]
Leiste habe ich auch keine, dann hoffe ich mal die Kollegen beim Anbringen nicht geschlampt und das mit der fetten Silikonschicht vertuscht haben. Aber war zumindest hier und nicht in den USA.
Wir werden sehn...
LG
René
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Silikonfuge Vinyldach
Hallo Rene,
das habe ich demnächst auch auf meiner Liste.
Vielleicht können wir uns austauschen.
Gruß
Nobbe
das habe ich demnächst auch auf meiner Liste.
Vielleicht können wir uns austauschen.
Gruß
Nobbe
Re: Silikonfuge Vinyldach
Hi Nobbe,
ich habe eben Skalpell, Silikonentferner und Caro dicht bestellt um vorbereitet zu sein.l.
Hoffe, das gute Stück über die Feiertage wieder zu mir holen zu können und stelle dann gerne Bilder / Infos zu meinen Erkenntnissen und Fortschritten hier in den Thread
Bis dahin.
LG
René
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
ich habe eben Skalpell, Silikonentferner und Caro dicht bestellt um vorbereitet zu sein.l.
Hoffe, das gute Stück über die Feiertage wieder zu mir holen zu können und stelle dann gerne Bilder / Infos zu meinen Erkenntnissen und Fortschritten hier in den Thread

Bis dahin.
LG
René
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- sally67
- Beiträge: 8908
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Silikonfuge Vinyldach
Hi Renè,
was für einen Silikonentferner hast du bestellt.
Die dünnen,wässrigen sind für dein Vorhaben nicht so geeignet.
Diese Art, falls nicht bestellt,ist besser https://www.otto-chemie.de/cdn/uploads/ ... -low-2.pdf
Hier kannst du,was wichtig ist, einiges an altem Material stehen lassen. Otto-Chemie ist führend in puncto Silikon.
Ne Lackverträglichkeit ist natürlich selbstverständlich
Gruß und
was für einen Silikonentferner hast du bestellt.
Die dünnen,wässrigen sind für dein Vorhaben nicht so geeignet.
Diese Art, falls nicht bestellt,ist besser https://www.otto-chemie.de/cdn/uploads/ ... -low-2.pdf
Hier kannst du,was wichtig ist, einiges an altem Material stehen lassen. Otto-Chemie ist führend in puncto Silikon.
Ne Lackverträglichkeit ist natürlich selbstverständlich

Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


Re: Silikonfuge Vinyldach
Hi Martin,
danke für den Tipp / Link!
Hört sich gut an. Habe nur etwas Angst, dass das Vinyldach auch angegriffen wird bei dieser Einwirkzeit. Kannst du hierzu was sagen?
Hatte wohl das falsche bestellt (Liqui Molly), dachte das reicht da das Silikon recht weich ist. Aber dann werd ich mich mal nach einer Bezugsquelle für das von mir empfohlene Mittel umsehen.
Lg
René
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
danke für den Tipp / Link!
Hört sich gut an. Habe nur etwas Angst, dass das Vinyldach auch angegriffen wird bei dieser Einwirkzeit. Kannst du hierzu was sagen?
Hatte wohl das falsche bestellt (Liqui Molly), dachte das reicht da das Silikon recht weich ist. Aber dann werd ich mich mal nach einer Bezugsquelle für das von mir empfohlene Mittel umsehen.
Lg
René
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- sally67
- Beiträge: 8908
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Silikonfuge Vinyldach
Hi René,
nee kann nix dazu sagen ob das mit dem Vinylhaut verträglich ist.
Ruf doch mal bei der Anwendungstechnik bei Otto-Chemie an.
Gruß und
nee kann nix dazu sagen ob das mit dem Vinylhaut verträglich ist.
Ruf doch mal bei der Anwendungstechnik bei Otto-Chemie an.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


Re: Silikonfuge Vinyldach
Hallo zusammen,
habe bei Otto eine E-Mail Anfrage gestellt und folgende Antwort erhalten:
Dann wohl eher für meinen Zweck keine Option... Dann muss ich mal schauen wie weit ich ohne Chemie und mit Muskelkraft komme.
LG
René
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
habe bei Otto eine E-Mail Anfrage gestellt und folgende Antwort erhalten:
Code: Alles auswählen
Sehr geehrter René,
ich kann Ihnen unser OTTO SilOut nicht für die Entfernung von Silicon- Dichtstoffen im Automobilbau empfehlen.
Der Dichtstoff wird bei dieser Methode depolymerisiert und es könnten Silicon-Bestandteile in den angrenzenden
Bereichen verteilt werden. Hierbei kann es zu einer sogenannten Silicon-Pest auf der Oberfläche des Lacks kommen.
Ist ein Restaurierung der Lackierung erforderlich kann es hier zu Verlaufstörungen des Lacks kommen.
Sollte es sich hier um keinen Silicon, sondern um einen PU-Dichtstoff handeln (der in der Fahrzeugindustrie
gerne eingesetzt wurde), dann wäre der Einsatz eines Silikon entferners nicht zielführend da hier keine Reaktion
stattfinden würde. Silicon ist in der Regel über mehrere Jahre alterungs- witterungs- und UV beständig.
Sollte der alte Dichtstoff brüchig und poröse sein, dann könnte es sich hierbei um einen PU-Dichtstoff handeln.
Ich würde Ihnen daher aus genannten Gründen von einem Einsatz eines Silikonentferners abraten.
Vielleicht kann Ihnen ein Fachhändler wie Car Glas mit Rat und Tat zur Seite stehen und Ihnen
Tipps zur Vorgehensweise geben bzw. empfehlen.
Wenn Sie Fragen hierzu haben sollten, dann melden Sie sich bitte bei uns.
Wir sind gerne für Sie da.
LG
René
Gesendet von iPhone mit Tapatalk