Seite 1 von 2
Verbrauch
Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 17:37
von Peter
Hallo,
ich habe eine Frage: wie ist eigenlich der Verbrauch vom Benzin bei einem V8, 289, Automatik Baujahr 1967 mit einem Edelbrock 1406 Vergaser? Ich verbrauche so an die 33L auf 100 Km.
Grüße Peter
Re: Verbrauch
Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 17:45
von Mustang64
Im Stop and Go ? Ansonsten zuviel. 12-15 Liter mit dem Edelbrock, mit Autolite 2100 etwas weniger! Vergaser und Zündung einstellen!
Verwende doch die Suche, wurde schon des öfteren gepostet
Gruss
Re: Verbrauch
Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 19:49
von Schraubaer
Hammer! Da kannst Du beim Wetteifern, wer den KLEINSTEN (Verbrauch) hat, wahrlich nicht miteifern!
Heiner...
Re: Verbrauch
Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 19:54
von michi
Peter hat geschrieben:Hallo,
ich habe eine Frage: wie ist eigenlich der Verbrauch vom Benzin bei einem V8, 289, Automatik Baujahr 1967 mit einem Edelbrock 1406 Vergaser? Ich verbrauche so an die 33L auf 100 Km.
Grüße Peter
habe eine Holley 600er und mein verbrauch leigt bei 25l/100km aber ich muss mal alles einstellen lassen, ist sicherlich zu fett eingestellt un möcshte schon gerne um die 20L. kommen, wenn es geht

Re: Verbrauch
Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 21:50
von Gerry1
Beim gemütlichen fahren, 80-100 auf Landstrassen brauch mein 302er ca. 16 Liter. Grüße Gerry
Re: Verbrauch
Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 22:05
von Max66
Hallo...
Warum eigentlich Holley?
Mein Autolite 2100 läuft soweit super, beim Durchschnitt von 15l .. (allerdings war ich erst 3mal tanken )
fG
Torsten
Re: Verbrauch
Verfasst: Sa 26. Nov 2011, 09:53
von 68GT500
Hi zusammen,
macht doch bitte nicht immer wieder neue Threads zum selben Thema auf!!!
Verbrauchs Threads sind doch schon etliche da.
Einfach die Suche bemühen - wurde schon x-mal bequatscht...
mfg
Michael
Re: Verbrauch
Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 15:48
von 2Strokewheeler
noch einfacher:
http://www.spritmonitor.de/de/uebersich ... owerunit=2
im Spritmonitor
nach FORD Mustang suchen...
Baujahr eingrenzen...
und andere Filterkriterien wie etwa Motorleistung eintragen...
schon bekommst Du Beispiele von anderen Fahrern.
(Meine Karre ist auch dabei)
Der Durchschnitts-Verbrauch für alte Mustangs liegt bei etwa 15 Liter/100km,
wie immer abhängig von etlich vielen Faktoren wie Fahrstil, Tuning, Motorverschleißzustand, Einstellung, Getriebe, Hinterachsübersetzung, Gewicht, Dachständer, Anhänger, Reifendruck bla bla bla....
Re: Verbrauch
Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 21:00
von Peter
2Strokewheeler hat geschrieben:noch einfacher:
http://www.spritmonitor.de/de/uebersich ... owerunit=2
im Spritmonitor
nach FORD Mustang suchen...
Baujahr eingrenzen...
und andere Filterkriterien wie etwa Motorleistung eintragen...
schon bekommst Du Beispiele von anderen Fahrern.
(Meine Karre ist auch dabei)
Der Durchschnitts-Verbrauch für alte Mustangs liegt bei etwa 15 Liter/100km,
wie immer abhängig von etlich vielen Faktoren wie Fahrstil, Tuning, Motorverschleißzustand, Einstellung, Getriebe, Hinterachsübersetzung, Gewicht, Dachständer, Anhänger, Reifendruck bla bla bla....
Danke für die Nachrichten, dann werde ich mal den Edelbrock 1406 mal in fachmännische Hände geben.
Grüße Peter
Re: Verbrauch
Verfasst: Mi 18. Jan 2012, 20:42
von Peter
Peter hat geschrieben:2Strokewheeler hat geschrieben:noch einfacher:
http://www.spritmonitor.de/de/uebersich ... owerunit=2
im Spritmonitor
nach FORD Mustang suchen...
Baujahr eingrenzen...
und andere Filterkriterien wie etwa Motorleistung eintragen...
schon bekommst Du Beispiele von anderen Fahrern.
(Meine Karre ist auch dabei)
Der Durchschnitts-Verbrauch für alte Mustangs liegt bei etwa 15 Liter/100km,
wie immer abhängig von etlich vielen Faktoren wie Fahrstil, Tuning, Motorverschleißzustand, Einstellung, Getriebe, Hinterachsübersetzung, Gewicht, Dachständer, Anhänger, Reifendruck bla bla bla....
Danke für die Nachrichten, dann werde ich mal den Edelbrock 1406 mal in fachmännische Hände geben.
So ich habe mir nun einen 1403 Edelbrock Vergaser geleistet und er wurde auch neu eingestellt. Der 289 läuft sehr gut, mal schauen nach 100 km was der Verbrauch macht. Ich bin aber guter Dinge.
Grüße Peter