schweissbare Dichtmasse

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2152
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

schweissbare Dichtmasse

Beitrag von GTfastbacker »

hi,

im Ford Manual liest man immer wieder von schweissbarer Dichtmasse.
Wird wohl nur mit Punktschweißen und -Zange funktionieren,
aber die ist ja bei mir vorhanden und im Einsatz.

Gibt's so ein Zeig auch in Good ol Germany?

Thx

Joe
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: schweissbare Dichtmasse

Beitrag von Schraubaer »

Ich kenne nur Schweißprimer!?

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: schweissbare Dichtmasse

Beitrag von 67GTA »

Hi,

verwechselst Du da vielleicht was mit Schweißnahtabdichtung?
Die wird aber NACH dem Schweissen aufgetragen.
z.B. Teroson, Würth, etc

Von einer SCHWEISSBAREN Dichtmasse hab ich nie gehört.

Das einzig denkbare wäre eben der von Heiner angesprochene Schweissprimer oder eben Zinnpaste

Gruß,
axl
Gruß
Axel
Niangua
Beiträge: 16
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 18:40
Fuhrpark: 73 Convertible 351C
73 Mach 1 351C
95 Lincoln Town Car

Re: schweissbare Dichtmasse

Beitrag von Niangua »

vor ca. 30 Jahren gab es eine Punktschweisspaste, die aber nur für Punktzangen geeignet war.
Die Fläche zwischen den Blechen wurde perfekt abgedichtet. Ob es das heute noch gibt weiss ich leider nicht, kanst aber mal bei einem guten Schweissfachgeschäft nachfragen.
@ GT Fastbacker
Übrigens wirklich supergute Arbeit die du da machst.
mfG: Ron
Antworten

Zurück zu „Technik“