TCI Getriebkaufen in USA

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Gerry1
Beiträge: 143
Registriert: Fr 19. Nov 2010, 16:24
Fuhrpark: 1968er Mustang
Kontaktdaten:

TCI Getriebkaufen in USA

Beitrag von Gerry1 »

Hat von euch jemand eine Adresse wo man in USA TCI Getriebe kaufen kann? Danke Gerry
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: TCI Getriebkaufen in USA

Beitrag von Schraubaer »

Gerry1 hat geschrieben:Hat von euch jemand eine Adresse wo man in USA TCI Getriebe kaufen kann? Danke Gerry


Bei TCI???

http://www.tciauto.com/

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9405
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: TCI Getriebkaufen in USA

Beitrag von 68GT500 »

Hi Gerry,

die Frage, die sich stellt ist warum?

Ein Automatik Getriebe ist nun wirklich kein Hexenwerk zu reparieren, so gut wie jede Mustang Werkstatt ist in der Lage so was zu machen, genau so wie die meisten Hobby Schrauber.

Es ist immer besser das org. Getriebe aus dem Auto zu überholen, weil es von der Kalibrierung auf das Auto abgestimmt ist. Bei den AT Getrieben gibt es eine "Universalkalibrierung" mit der dann alle glücklich werden müssen - oder nicht.

Auch der Einbau eines Shift Kits ist locker vom Hobby Schrauber zu erledigen, dazu muss nicht mal das Getriebe raus.

An der Stelle noch eine Warnung vor "loosen" Wandlern , kaum eine Änderung (außer eine zu scharfe Nocke) kann einem das Mustang Hobby so grundlegend vermiesen wie so ein Ding.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Gerry1
Beiträge: 143
Registriert: Fr 19. Nov 2010, 16:24
Fuhrpark: 1968er Mustang
Kontaktdaten:

Re: TCI Getriebkaufen in USA

Beitrag von Gerry1 »

Danke Heiner. Kenn mich da noch nicht so gut aus. @Michael. Ich hab jetzt echt viel darübergelesen und muss feststellen das es anscheinend wirklich keine Hexerei sein soll. Das Getriebe läuft eigentlich ganz gut. Nur wenn ich weiter fahre,ca.200-250 Kilometer dann schaltet das Getriebe wenn es richtig warm ist sehr schlecht auf den ersten Gang zurück wenn ich stehen bleiben muss. Vom 1. auf den 2. schaltet es härter als vom 2.auf den 3. Weiters stinkt es ab und zu nach Getriebeöl. Auch wenn es kalt ist und ich nur einige Meter fahre. Kann aber das Duftleck nicht orten. Deshalb dachte ich an ein anderes Getriebe. Original ist bei meinem eh nix mehr. Hab einen E7 Motor drinn,Baujahr 89. Wurde in USA schon recht viel rumgestöpselt. An und für sich läuft er aber gut. Motor ist sehr laufruhig.
Ein Getriebe kostet ja nicht die Welt und tauschen ist halt einfacher als reparieren. Vielleicht greif ich aber wirklich selber an. Ich restauriere ja schon seit Jahren Motorräder,Baujahre von 1934-1950. Und da ist es auch so, lernen tut man beim selber machen. Und wie auch schon geschrieben wurde, der Überholsatz ist ja recht günstig.
Grüße Gerry
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: TCI Getriebkaufen in USA

Beitrag von Schraubaer »

Wie alt ist denn das Öl? Stand korrekt?

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Gerry1
Beiträge: 143
Registriert: Fr 19. Nov 2010, 16:24
Fuhrpark: 1968er Mustang
Kontaktdaten:

Re: TCI Getriebkaufen in USA

Beitrag von Gerry1 »

Hallo Heiner. Öl ( LIQUI MOLY Top Tec ATF 1300 ) und Filter ist neu.2000 kilometer, Stand stimmt auch. Gerry
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9405
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: TCI Getriebkaufen in USA

Beitrag von 68GT500 »

Hi Gerry,

wurden die Bremsbänder schon mal "korrekt" nachgestellt?
wurde schon mal der Modulator getauscht und eingestellt?
ist das Kick Down Seil richtig eingestellt?

Alles Kleinigkeiten, die aber entscheidenden Einfluss auf die Schaltqualität haben.

Ach ja, ein schneller Schaltvorgang, mit einem definierten "Punkt" ist viel viel besser als so ein ultraweicher Schaltvorgang, denn man schier nicht spürt - daher auch die Empfehlung zu einem Shift kit, - da reicht die HD/ RV Version aus, die Street/Strip Kits lassen zu heftige Schläge.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Gerry1
Beiträge: 143
Registriert: Fr 19. Nov 2010, 16:24
Fuhrpark: 1968er Mustang
Kontaktdaten:

Re: TCI Getriebkaufen in USA

Beitrag von Gerry1 »

Hallo Michael.
Also die Bremsbänder wurden noch nicht nachgestellt. Modulator auch nicht getauscht und das Kickdown Seil liegt noch im Keller. Einen Shift kit würde ich dann auch einbauen falls ich das Getriebe überhole. Wie du siehst bin ich mitten drinn. Aber es geht dem Ende zu und macht auch Spaß.
Danke auf jeden Fall für eure Hilfe. Super Forum.
Grüße Gerry
Antworten

Zurück zu „Technik“