Hijacker
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Hijacker
Da die Blattfedern wohl etwas müde geworden sind hat mein Mustang wohl irgendwann ein paar Hijacker bekommen. Jetzt wollte ich die mal prüfen aber irgendwie bekomme ich an der Tanke keine Luft rein. Der Linke hat ca. 2 bar und beim rechten werden 0,0 angezeigt. Sobald ich versuche Luft hinzuzufügen gibt es eine Fehlermeldung am Reifendruckgerät.
Ist da etwas defekt oder liegt es evtl. an mir? Sollte ich vielleicht mal ein anderes Gerät ausprobieren?
Gruß
Andi
Ist da etwas defekt oder liegt es evtl. an mir? Sollte ich vielleicht mal ein anderes Gerät ausprobieren?
Gruß
Andi
> rm -rf roof | less mustang
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Hijacker
Einzeln aufpumpbar? Gefährliche Installation!!!! Normalerweise werden BEIDE Dämpfer über ein Ventil in einem T-Stück zusammen mit Luft beschickt! Unbedingt ändern! Kann natürlich sein, daß irgendwo eine Luftleitung defekt ist! Wenn das schon länger der Fall ist und zu wenig Druck auf den Dingern war, werden die zumindest beschädigt sein, oder gar schon unbrauchbar!
Heiner...
Heiner...
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Re: Hijacker
... ich hätte noch ein Set zu verkaufen.
Ca. 500km gefahren; 2 Jahre alt
Ca. 500km gefahren; 2 Jahre alt
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Re: Hijacker
Warum ist das gefährlich? Kann man denn irgendwie prüfen ob die Hijacker schaden genommen haben?
Wo gekommt man günstig ein paar neue her? Wie aufwendig ist der Wechsel? Wo baut man am besten das T-Stück hin?
Mein Gott....Fragen,Fragen,Fragen....Man könnte meinen, dass ich das Auto erst 2 Wochen habe.
Oh, wie ich gerade sehe kommt gerade ein Angebot rein: Was willste denn dafür haben?
Wo gekommt man günstig ein paar neue her? Wie aufwendig ist der Wechsel? Wo baut man am besten das T-Stück hin?
Mein Gott....Fragen,Fragen,Fragen....Man könnte meinen, dass ich das Auto erst 2 Wochen habe.
Oh, wie ich gerade sehe kommt gerade ein Angebot rein: Was willste denn dafür haben?
> rm -rf roof | less mustang
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Re: Hijacker
Andi hat geschrieben:Warum ist das gefährlich? ...
Würde mich auch interessieren.
Mit einem T-Stück sind beide Hi-Jackers miteinander verbunden. Taucht nun in einer Kurvenfahrt der eine Hi-Jacker ein, so wird die Luft noch zusätzlich rüber zum anderen gepumpt, wodurch sich dieser noch weiter "aufbläht".
Nehme ich nun zwei separate Leitungen und fülle beide Hi-Jacker mit dem gleichen Druck !!!! ( wichtig ), dann wird natürlich keine Luft hin und her geschoben. Würde ich jetzt vom technischen Standpunkt her als sinnvoller ansehen, lasse mich aber gerne belehren.
Würde mich auch interessieren.
Mit einem T-Stück sind beide Hi-Jackers miteinander verbunden. Taucht nun in einer Kurvenfahrt der eine Hi-Jacker ein, so wird die Luft noch zusätzlich rüber zum anderen gepumpt, wodurch sich dieser noch weiter "aufbläht".
Nehme ich nun zwei separate Leitungen und fülle beide Hi-Jacker mit dem gleichen Druck !!!! ( wichtig ), dann wird natürlich keine Luft hin und her geschoben. Würde ich jetzt vom technischen Standpunkt her als sinnvoller ansehen, lasse mich aber gerne belehren.
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Hijacker
Das Problem ist der Luftsack der einen Mindestdruck von 0,5bar braucht um in Form zu bleiben, andernfalls stirbt er an Eigenkanibalismus.
Die Druckausgleichsleitung ist ab Werk mit nem Querschnitt von vieleicht 1,5mm ausgestattet, das sollte reichen um bei gerigem Luftverlust eine Ausgleich von rechts nach links herzustellen, ob in der Kurve viel Luft die Seite wechselt hängt garantiert von der Länge der Kurve ab, würde mich aber bei unseren Fahrwerken auch nicht mer jucken.
Grüße
Markus Bernhardt
Die Druckausgleichsleitung ist ab Werk mit nem Querschnitt von vieleicht 1,5mm ausgestattet, das sollte reichen um bei gerigem Luftverlust eine Ausgleich von rechts nach links herzustellen, ob in der Kurve viel Luft die Seite wechselt hängt garantiert von der Länge der Kurve ab, würde mich aber bei unseren Fahrwerken auch nicht mer jucken.
Grüße
Markus Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Re: Hijacker
Orbiter hat geschrieben:Das Problem ist der Luftsack der einen Mindestdruck von 0,5bar braucht um in Form zu bleiben, andernfalls stirbt er an Eigenkanibalismus.
Die Druckausgleichsleitung ist ab Werk mit nem Querschnitt von vieleicht 1,5mm ausgestattet, das sollte reichen um bei gerigem Luftverlust eine Ausgleich von rechts nach links herzustellen, ob in der Kurve viel Luft die Seite wechselt hängt garantiert von der Länge der Kurve ab, würde mich aber bei unseren Fahrwerken auch nicht mer jucken.
Grüße
Markus Bernhardt
Nach der Erklärung würde es also nicht schaden jeden Stossdämpfer einzeln zu betanken, denn jeder bekommt ja seine eigene Luft und mein immaginärer Vorteil, dass sich die Luft beim Eintauchen rüberpumpen würde, wäre auch gegeben.
Die Druckausgleichsleitung ist ab Werk mit nem Querschnitt von vieleicht 1,5mm ausgestattet, das sollte reichen um bei gerigem Luftverlust eine Ausgleich von rechts nach links herzustellen, ob in der Kurve viel Luft die Seite wechselt hängt garantiert von der Länge der Kurve ab, würde mich aber bei unseren Fahrwerken auch nicht mer jucken.
Grüße
Markus Bernhardt
Nach der Erklärung würde es also nicht schaden jeden Stossdämpfer einzeln zu betanken, denn jeder bekommt ja seine eigene Luft und mein immaginärer Vorteil, dass sich die Luft beim Eintauchen rüberpumpen würde, wäre auch gegeben.
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
-
- Beiträge: 276
- Registriert: Mo 28. Okt 2013, 09:15
- Fuhrpark: Mustang Fastback A-Code GT 1966
1961er Vespa VNB 2T
1962er Vespa VNB 1T
1989er VW T3 California
Re: Hijacker
Mein Vorschlag wäre:
Hi-Jackers raus, und ordentlich Dämpfer rein! Kommt bei mir auch als nächstes. Die Dinger sind absolut beschissen zu fahren! Diese Showdämpfer sind nicht gerade, Dämpfer die ein ordentliches Fahrverhalten mit inbegriffen haben.
Gruß,
Chris
Hi-Jackers raus, und ordentlich Dämpfer rein! Kommt bei mir auch als nächstes. Die Dinger sind absolut beschissen zu fahren! Diese Showdämpfer sind nicht gerade, Dämpfer die ein ordentliches Fahrverhalten mit inbegriffen haben.
Gruß,
Chris
1966er Fastback A-Code GT, 1991er 5.0 HO, 165er AFR Alu-Köpfe, Fächer, 650 Holly DP, Edelbrock RPM Performence Spinne, Flowmaster, C4 Automatik
-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Hijacker
Ditsen hat geschrieben:Mein Vorschlag wäre:
Hi-Jackers raus, und ordentlich Dämpfer rein! Kommt bei mir auch als nächstes. Die Dinger sind absolut beschissen zu fahren! Diese Showdämpfer sind nicht gerade, Dämpfer die ein ordentliches Fahrverhalten mit inbegriffen haben.
Gruß,
Chris
Das wollte ich auch gerade vorschlagen. Hi-Jackers sind vom Fahrverhalten her der letzte Mist und in Extremsituationen
sogar gefährlich. Ich würde die Teile auch ausbauen und gegen ein paar gute Gasdruckstoßdämpfer ersetzen,
da hast du mehr davon.
Gruß
Patrick
Hi-Jackers raus, und ordentlich Dämpfer rein! Kommt bei mir auch als nächstes. Die Dinger sind absolut beschissen zu fahren! Diese Showdämpfer sind nicht gerade, Dämpfer die ein ordentliches Fahrverhalten mit inbegriffen haben.
Gruß,
Chris
Das wollte ich auch gerade vorschlagen. Hi-Jackers sind vom Fahrverhalten her der letzte Mist und in Extremsituationen
sogar gefährlich. Ich würde die Teile auch ausbauen und gegen ein paar gute Gasdruckstoßdämpfer ersetzen,
da hast du mehr davon.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Re: Hijacker
sind aber die erst mal schnellste Lösung bei lahmen Blattfedern.
Bei normaler Fahrweise hatte ich nie Probleme. Im Gegenteil, wenn mein 67er Fastback mal wieder für den Mustang Club voll geladen war, konnte ich dadurch die Fahreigenschaften "anpassen".
Bei normaler Fahrweise hatte ich nie Probleme. Im Gegenteil, wenn mein 67er Fastback mal wieder für den Mustang Club voll geladen war, konnte ich dadurch die Fahreigenschaften "anpassen".
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA