Reifengröße original

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
rainman

Reifengröße original

Beitrag von rainman »

Hallo Freunde,
es wird Zeit die seit dem Erwerb meines Mustangs verbauten Reifen zu ersetzen. Sind nun eher der Qualtität Holzreifen zuzuordnen.
Montiert ist ein Weißwand Uniroyal M+S 185/75 R14 auf original Stahlfelge. Da mein 65´289 ein Standartmodell ist und nicht über Servolenkung und ähnliche Weichspühlereien verfügt, verbietet sich die Montage wesentlich breiterer "Socken".
Kann mir jemand sagen, ob es sich bei o.g. Reifendimension um die Standartreifen von Original 65´handelt.
Ich bin sehr an der Originalität interessiert.

Grüsse aus Dresden
Eifel-Cruiser
Beiträge: 817
Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Convertible

Re: Reifengröße original

Beitrag von Eifel-Cruiser »

6.95-14
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9405
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Reifengröße original

Beitrag von 68GT500 »

Hallo "Grüsse aus Dresden", hast Du auch einen Namen?

Wie Stephan schon geschrieben hat ist die org Größe 695-14 gewesen.

Das moderne Gegenstück dazu ist 175-14

Für heutige Verhältnisse, eher eine Trennscheibe als ein Reifen.

Ohne Servo lässt sich der Mustang selbst mit 205er problemlos fahren.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
rainman

Re: Reifengröße original

Beitrag von rainman »

Hallo Jungs,
Zunächst mein Name: Jens.
Ich hänge schon ganz schön am Lenkrad (beim rangieren wohlgemerkt). 175 ist natürlich eine "Trennscheibe".
Wenn die vorhandenen 185/75 R14 als Weisswandreifen ersetze, gibt's einen bezahlbaren Reifen bei den Münchenern als US Reifen. Alles andere wird schon richtig teuer...

Gruß Jens
Benutzeravatar
Mustangero
Beiträge: 402
Registriert: Sa 15. Dez 2007, 13:06
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 65 V8
Toyota Yaris Hybrid 2019
VW e up 2023
Yamaha TRX 850 1996

Re: Reifengröße original

Beitrag von Mustangero »

Hallo nach Dresden
Ich habe 225´r auf 15´r Felgen und habe kein Problem auch ohne servo.
Ich würde 205´r dran machen
Gruß
Gabriel

you can have it in any color so long as it's black!
Bild
Benutzeravatar
FuelBlaster
Beiträge: 375
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 09:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1965er Coupé 289 A-Code (Ivy Green)

Re: Reifengröße original

Beitrag von FuelBlaster »

Hallo Jens,
such mal im Forum nach Maxxis (Weißwand M+S). Ich habe die bei mir als 195 75 R14 drauf. 205er wären nicht auf meine Originalfelgen gegangen, sind so schon leicht "wulstig".
Grüße
Oliver
Grüße
Oliver

BildBild
Mitglied im FMCoG
rainman

Re: Reifengröße original

Beitrag von rainman »

O. K. Ich werde mich entscheiden. Danke für Eure Tip's. Vielleicht sehen wir uns ja mal auf einem Treffen...

Gruß und schönes Rest WE
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Reifengröße original

Beitrag von s.arndt »

Hallo Jens,
bei uns in Sachsen hat die DEKRA in Sachen H-Zulassung das Sagen.
Die tollerieren im allgemeinen eine Nummer breiter als orginal. also 185 iger.
Wenn dir hier im Forum jemand Matterial brigt, dass breitere Reifen als Zubehör verfügbar wahren, sollte auch die Zubehörgröße plus 1 Nummer möglich sein. Sonst wird es schwer werden breitere Reifen in den Brief zu bekommen. Ich hatte das Thema bei meinem 66 Cabrio und habe damals auch von Breichten gelesen wo 205 von beim Einlenken geschliffen haben.
Grüsse Sylvio
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Reifengröße original

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

s.arndt hat geschrieben:Hallo Jens,
bei uns in Sachsen hat die DEKRA in Sachen H-Zulassung das Sagen.
Die tollerieren im allgemeinen eine Nummer breiter als orginal. also 185 iger.
Wenn dir hier im Forum jemand Matterial brigt, dass breitere Reifen als Zubehör verfügbar wahren, sollte auch die Zubehörgröße plus 1 Nummer möglich sein. Sonst wird es schwer werden breitere Reifen in den Brief zu bekommen. Ich hatte das Thema bei meinem 66 Cabrio und habe damals auch von Breichten gelesen wo 205 von beim Einlenken geschliffen haben.
Grüsse Sylvio

... sorry, das ist kompletter Unsinn.
Seid Jahr und Tag werden schon aus Sicherheitsgründen ( bei dem Fahrzeuggewicht, der Motorisierung ) / verbesserte Fahreigenschaften / Spurtreue die Mustangs bei uns zu 90% mit 205er/14" Bereifung abgenommen. Wer schmalere Reifen drauf hat, hat es nicht besser gewusst oder voreilig den Mist eingekauft der beim Kauf des Mustangs drauf war. Besser sind sogar noch die 15" Bereifung = original Shelby = zeitgenössischer Umbau.

Auch schleifen keinerlei 205/14 Reifen auf den KORREKTEN Felgen irgendwo an der Karrosserie.

Bei solch sensiblen Themen wäre es wirklich angebracht, wenn man sich da mal auf die Hinweise der alten Hasen verlässt, die schon einige tausend Kilometer mit allen möglichen Mustangs runtergespult haben.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Reifengröße original

Beitrag von s.arndt »

69ShelbyGT500 hat geschrieben:s.arndt hat geschrieben:Hallo Jens,
bei uns in Sachsen hat die DEKRA in Sachen H-Zulassung das Sagen.
Die tollerieren im allgemeinen eine Nummer breiter als orginal. also 185 iger.
Wenn dir hier im Forum jemand Matterial brigt, dass breitere Reifen als Zubehör verfügbar wahren, sollte auch die Zubehörgröße plus 1 Nummer möglich sein. Sonst wird es schwer werden breitere Reifen in den Brief zu bekommen. Ich hatte das Thema bei meinem 66 Cabrio und habe damals auch von Breichten gelesen wo 205 von beim Einlenken geschliffen haben.
Grüsse Sylvio

... sorry, das ist kompletter Unsinn.
Seid Jahr und Tag werden schon aus Sicherheitsgründen ( bei dem Fahrzeuggewicht, der Motorisierung ) / verbesserte Fahreigenschaften / Spurtreue die Mustangs bei uns zu 90% mit 205er/14" Bereifung abgenommen. Wer schmalere Reifen drauf hat, hat es nicht besser gewusst oder voreilig den Mist eingekauft der beim Kauf des Mustangs drauf war. Besser sind sogar noch die 15" Bereifung = original Shelby = zeitgenössischer Umbau.

Auch schleifen keinerlei 205/14 Reifen auf den KORREKTEN Felgen irgendwo an der Karrosserie.

Bei solch sensiblen Themen wäre es wirklich angebracht, wenn man sich da mal auf die Hinweise der alten Hasen verlässt, die schon einige tausend Kilometer mit allen möglichen Mustangs runtergespult haben.

Hallo,
ich währe vorsichtig: Die DEKRA ist nicht der TÜV und die DEKRA hat in Sachsen in Sachen H-Zulassung das Sagen.
Ich glaube ich habe zu unseren Gutachter gute Kontakte aber dieser stellt sich quer, wenn Reifen bei einem Oldtimer mehr als eine Nummer breiter sind. Wie geschrieben, liegt die Sache anders wenn der Nachweis erbraucht wird, dass es damals entsprechende Zubehörräder gab.
Die DEKRA nimmt es mit zeitgenössisch sehr genau. Es ist natürlich auch viel vom Gutachter abhängig aber wenn der in der Zentrale nachfragt, sehe ich kaum eine Möglichkeut für 205 auf 14" Felgen.
Das ist nur die persönliche Meinung von jemanden der seit Jahren mit der DEKRA in Sachen H-Zulassung zu tun hat.
Grüsse Sylvio.
PS: Unabhängig davon währe interessant zu wissen ob Sheby auf den 14" Felgen ( Modell bis 1966 ) breitere Reifen angeboten hat.
Antworten

Zurück zu „Technik“