Nachdem ich schon lange Zeit hier mitgelesen habe und mir auch schon den einen oder anderen guten Tipp geholt habe, ist es mal an der Zeit mich vorzustellen.
Meine Name ist Thomas, bin 51 Jahre alt, gebürtiger Österreicher, lebe aber seit 6 Jahren in der Schweiz. Die Liebe hat mich hierher gezogen

Seit langem interessieren mich alte V8 Ami's, aber natürlich der Klassiker, unser aller geliebtes Pony, hats mir sehr angetan.
Vor 4 Jahren wurde der Entschluss mir einen V8 zu kaufen immer stärker, vor knapp 2 Jahren began ich intensiv zu suchen. Meine Vorstellung war ein weisses Coupe, mit roten Interieur. Vor allem dieses grosse rote Lenkrad, war für mich immer ein Muss. Baujahr sollte zwischen 1964 1/2 und 1966 sein.
Ich kaufte mir mal diverse Bücher (darunter auch den Praxisratgeber von Matt Cook) und began mich in die Materie einzulesen. Durch dieses Forum habe ich ebenfalls viel gelernt.
Im Herbst 2015 gab ich einen befreundeten Amerikaner einen Suchauftrag. Selbst Besitzer eines 69er Fastback's und eines 2008er KR's kennt er sich ein wenig aus, vor allem hat er gute Kontakte.
Eines Tages, es war Anfang März 2016, bekam ich ein Mail von ihm, mit Informationen und Fotos eines weissen 66er Coupes. Ein echter Kalifornier... Nachdem er von mir das OK für weitere Schritte bekommen hat, ist er eines Nachmittags schnell mal einen Sprung (300 mls) zu dem Händler gefahren und hat sich das gute Stück aus der Nähe angesehen.
Das Pony war restauriert, Lack war gut, (aber nicht mehr original), Unterboden gut, Cowls dicht und ansonsten in einem sehr guten Zustand. Nach kurzer Diskussion mit ihm und dem Dealer, kaufte ich den Mustang. Dann began die Zeit des Wartens...
Ich beauftragte eine schweizer Shipping agency aus Basel, mir den Wagen in die Schweiz zu bringen. Hat eigentlich alles gut geklappt. Von Kalifornien via covered Truck nach Miami und von dort nach Rotterdam im 40 " Container. Dann mit der Bahn nach Basel.
Die Nacht vor der Übergabe habe ich nicht wirklich geschlafen.
Mit einem befreundeten Mechaniker übernahm ich den Wagen und war sofort begeistert.. herrlich, alles roch so nach alt...nach Benzin... sehr cool.
Es war aber schon ein wenig zu machen. Die Bremsen war eine Katastrophe, so mussten wir alles tauschen. Trommeln, Radbremszylinder, Beläge, Flüssigkeit, und auch die Bremsleitungen waren ein bissl wirr verlegt, bzw. falsch verlegt. Die Steckachsen wurden gleich geschmiert und bei der Aufhängung wurde auch ein wenig getauscht. Blinkerumbau mussten wir auch machen. Warnblinker war vorhanden.
Nach knapp 4 Wochen hatten wir unseren Termin bei der MFK (TÜV) und ich bekam auf Anhieb die Veteranenzulassung.
Nun bin ich schon knapp 6500 Kilometer gefahren (voriges Jahr gabs einen Roadtrip nach Südfrankreich) und bekomme nach wie vor einen erhöhten Herzschlag vor Freude, wenn ich das Pony morgens in der Tiefgarage anlasse...
So genug mit Worten... ein paar Bilder habe ich auch für euch.




Da der Teppich ziemlich schmuddelig war (am letzten Bild ist schon der neue drin), hatte ich für den Winter schon mein Projekt. Dabei habe auch etwas entdeckt, was jetzt nicht so toll war. Somit wurde es ein längeres Projekt. Das erzähle ich euch aber im Restaurations-Bereich.
Vielen Dank nochmal für die riesige Informationsmöglichkeit in diesem Forum
Einen lieben Gruss aus der Schweiz
Thomas