Ölwanne raus bei eingebautem Motor

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
yab
Beiträge: 1028
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Ölwanne raus bei eingebautem Motor

Beitrag von yab »

Meine Ölwanne (von einen 351C in einen '68er) braucht neue Dichtungen. Lt. SM muss bei eingebautem Motor der Stabi raus und der Motor gelöst und angehoben werden. Stabi raus kriege ich ja noch hin. Motor anheben nicht (keinen Kran o.Ä.) . Bringt man die Ölwanne trotzdem raus oder geht kein Weg am Anheben des Motors vorbei?
Gruß
Marino
Benutzeravatar
BadBorze
Beiträge: 1122
Registriert: Do 22. Okt 2015, 13:05
Kontaktdaten:

Re: Ölwanne raus bei eingebautem Motor

Beitrag von BadBorze »

hi,

ich hab des teil einfach so abgeschraubt.
war zwar ne fiese fummelei und gab ne nicht so feine öldusche,
aber what's up. :D

goody,

chrisi
The horse needs to respect you,
but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -

http://www.fordstrokers.de

Bild
yab
Beiträge: 1028
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Ölwanne raus bei eingebautem Motor

Beitrag von yab »

Einfach so abgeschraubt hab' ich die Wanne auch. Aber so geht sie nicht raus. Raus muss sie aber, damit ich die Dichtflächen sauber kriege und neue Dichtungen rein. Der Stabi muss wohl auf jeden Fall raus. Willst du mir sagen: "Das reicht, dann geht die Ölwanne raus!" ? Darüber wäre ich sehr glücklich ... ;-)
Klar: ich könnte es einfach probieren. Aber dann muss ich noch mehr wieder zusammenschrauben, den Karren irgendwo hin transportieren, wo es Kräne gibt ...
Und: ich würde gerne den Frust vermeiden, der kommt, wenn ich den Stabi raus habe und die Wanne trotzdem nicht raus geht ... weil eben der Motor einen Inch hoch muss. <grml>
Gruß
Marino
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Ölwanne raus bei eingebautem Motor

Beitrag von Schraubaer »

Bisher habe ich die Wannen IMMER abbekommen, wenn die Quertraverse vorher weg war und der Idlerarm gelöst war, so dass das Centerlink der Lenkung nach unten gedrückt werden kann. Richtig clever ist es das Öl vorher abzulassen. Hätte dem BB die Dusche erspart!!!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
yab
Beiträge: 1028
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Ölwanne raus bei eingebautem Motor

Beitrag von yab »

Danke, Heiner. Das rettet mir vielleicht das Wochenende. :)

Öl ist raus - ist ja kein Erstschraubversuch. Und mit dem Stabi hatte ich gerechnet. Die Forderung im SM, den Motor anzuheben, hat mich dann ... abgenervt und dazu gebracht, die Arbeit für heute einzustellen. Morgen mache ich dann mal weiter ...
Gruß
Marino
yab
Beiträge: 1028
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Ölwanne raus bei eingebautem Motor

Beitrag von yab »

So, nachdem ich heute das Fzg. ein paar cm hochgebockt habe, kam ich auf besser drunter gekrabbelt und habe gesehen, was gemeint ist. Die Traverse ist runter, für mehr war keine Zeit mehr - aber das sieht ja nicht so schlimm aus. Danke nochmal.
Gruß
Marino
yab
Beiträge: 1028
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Ölwanne raus bei eingebautem Motor

Beitrag von yab »

Ölwanne ist raus, Dichtflächen gesäubert. So ganz plan ist die Dichtfläche der (Blech-)Ölwanne nicht mehr, aber ich habe schon schlimmere gesehen. Früher mal. Hm, naja: dafür war früher das Rumkrabbeln unter dem Auto nicht so schlimm. ^^

Den Hinweis, beidseitig Motorsilikon zu verwenden, habe ich gelesen. Auch wenn ich kein Freund von übermäßiger Verwendung bin, werde ich den Rat an dieser Stelle wohl annehmen.

Danke nochmal für's Draufschubsen, dass die Wanne mit - relativ - wendig Aufwand rauszubekommen ist.

Eine Frage zu euren Erfahrungen mit den Gummidichtungen vorne und hinten: gut erhaltene und sauber passende alte Dichtungen verwenden oder die neuen eher etwas zu langen aus den Dichtunsgsatz von "Fel Pro" hernehmen? BTW: bei meinen Moppeds habe ich für die Ventildeckel immer die alten hergenommen ...
Gruß
Marino
yab
Beiträge: 1028
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Ölwanne raus bei eingebautem Motor

Beitrag von yab »

Alte Gummidichtungen, wenig Motorsilikon. Alles zu, wir werden sehen ...
Gruß
Marino
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“