Rücklichter ohne Funktion / Volllastprobleme

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Bruno-B

Rücklichter ohne Funktion / Volllastprobleme

Beitrag von Bruno-B »

Hallo liebe Mustang-Gemeinde,

zunächst hoffe ich – sofern teilgenommen – das Treffen in Allendorf war ein voller Erfolg. Habe leider erst jetzt davon erfahren… ;-(

Doch kurz zu meiner Story in der ich um Eure Kompetenz, vermutlich jedoch vornehmlich um eure Erfahrung anhalte.

Zu Beginn des Jahres kaufte ich mir ein 64 ½er mit 289 4V D-Code und knapp 61.000 miles. Technisch und optisch original und sehr gepflegt.

Nun treten folgen Probleme auf:

Elektrik:
Kurz nach dem ersten Waschen (nur Außen) verlor zuerst das linke, dann beide Bremslichter ihre Funktion.Zwei Tage später die Rückfahrscheinwerfer. Sicherungen i.O. Blinker und Rücklichter i.O. Das Abstrakte daran ist, dass das alles sukzessive geschah und nicht bereits als ich nach dem Waschen die Zündung einschaltete und Spannung auf den Leitungen gab. Vielleicht hat jemand hierzu ad hoc ´ne Lösung parat?

Volllast:
Seit dem ich den Mustang habe, bin ich mit ihm rund 1000km gefahren. Der Kaltstart (mit Kaltstartautomatik) läuft reibungslos. In letzter Zeit jedoch benötig er, wenn er warm ist etwas länger um anzuspringen. Zuvor sprang er so schnell an, das gelegentlich das Anlassergeräusch Furcht bei mir auslöste. (Ich starte ihn wenn er warm ist stets ohne gas, lediglich wenn er nicht richtig will gebe ich etwas.)
Im Weiteren habe ich bei der letzten Fahrt festgestellt, dass er bei Volllast nicht mehr die Mehrkraft hat wie zuvor. Bislang hat man bei Volllast auf zum Ende des Pedalwegs immer etwas mehr Kraft im Fuß benötigt. Das ist nun weg. Auch und das beunruhigt mich am meisten, wurde das Ansauggeräusch in diesem Zustand hörbar lauter. Dies fehlt nun auch. Er dreht zwar munter aus, doch ich habe nicht das Gefühl, dass es Volllast ist. Das Gasgestänge zu Vergaser ist fest und ohne größeres Spiel.

Sollt meine Beschreibung vielleicht etwas unkonkrete und flapsig sein, bitte seht es mir nach. Jeder fängt mal klein an… ;-)

Großes thanks bereits im Voraus!!!

Grüße aus Mittelhessen
Antworten

Zurück zu „Technik“