Rolling Resto 1969er Mach 1 CJ428

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Flydoc65
Beiträge: 1442
Registriert: So 29. Mär 2015, 22:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 71er und 17er 302´s

Rolling Resto 1969er Mach 1 CJ428

Beitrag von Flydoc65 »

Hallo Mustanggemeinde, in diesem Beitrag möchte ich die Arbeit an meinem Cobra Jet vorstellen und hoffe auch konstruktive Begleitung.
Das Fahrzeug wurde in San Jose gebaut 1969 als 1 von immerhin 41 CJs nach Japan ausgeliefert! Wenige Jahre später kam der Mach 1 nach Arizona, wo er bis zum Frühjahr diesen Jahres stand http://mustang-inside.de/viewtopic.php?f=8&t=21320 Mittlerweile mit H-TüV hat der C6-Automat auch die Feuertaufe gegen einen Shelby mit GT40 Motor (Shalter) bei unserem diesjährigen Mustangtreff auf dem Flugplatz Neubrandenburg-Trollenhagen recht ordentlich bestanden http://mustang-inside.de/viewtopic.php? ... 8&start=10
Da ich Aufgrund der guten Substanz auch keine Vollrestauration machen möchte (traue es mir auch handwerklich und zeitlich nicht zu), war der erste Schritt eine Eisstrahlung des Unterbodens (Bilder folgen), bevor ich ihn für den Lackierer vorbereite. Das Arizona-Wüstenweiß aus den 90ern hat gelitten und ich möchte den Wagen im Auslieferungs-Jade Black haben. Der Farbcode ist G B Y 1969 M3197, wir werden aber wohl wieder die Originalfarbe, die ich in einer verdeckten Kofferraumecke ausfindig machte, auslesen (vom Ergebnis war ich bereits bei meinen 67er Cabriolet hochzufrieden - http://mustang-inside.de/viewtopic.php? ... 7&start=40). Hat jemand bereits Erfahrungen mit Black Jade, sieht mir ein bischen zu sehr nach Nato Oliv aus, aber ich möchte halt den Originalfarbton aber nicht in Matt. :)
Bei einem US-Auktionshaus steht die Farbkombi gerade zum Verkauf: http://www.ebay.com/itm/Ford-Mustang-Ma ... 2406904875
Die MACH 1 Streifen sind nach meinem Geschmack zu grell, die hier bei NPD finde ich farblich passender (mir EHER egal ob so ausgeliefert) – andere Meinungen? https://www.npdlink.com/store/products/ ... -9625.html
Meine letzte und wichtigste Frage betrifft die Motorhaube: Folieren oder soll der Lacker die besser gleich in Mattschwarz machen?! Sorry für das Aufsatteln des Pferdes von hinten :mrgreen:
LG Viktor
mustang88gt
Beiträge: 1795
Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade

Re: Rolling Resto 1969er Mach 1 CJ428

Beitrag von mustang88gt »

Hallo Viktor.

Mein 69er Mach1 sieht bei wenig Licht (bedecktem Himmel, Regen) eher grau aus als grün.
Die Farbe wird mit mehr Beleuchtung (Blitz!) immer grüner.
Die Streifen sind auf dem Verkaufsbild nur so grell, weil sie reflektierend sind! (Blitz...)

Hier ein Bild bei Regen und ohne Blitz (Karfreitag 2016):
Bild

Haube würde ich lackieren lassen, bin aber nicht mehr sicher ob es matt ist oder seidenmatt.
Bei mir wurde sie vom Vorbesitzer leider glänzend lackiert...

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
Benutzeravatar
Flydoc65
Beiträge: 1442
Registriert: So 29. Mär 2015, 22:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 71er und 17er 302´s

Re: Rolling Resto 1969er Mach 1 CJ428

Beitrag von Flydoc65 »

Hallo Urs! Besten Dank für die Hinweise und das Beweisphoto mit dem echt geilen Hintergrund - nur die sich ins Bild drängende Passantinnen stören :mrgreen:
Den Wagen heute bei nicht so dollem Wetter zurückgeritten und gleich an das Zerlegen gemacht. Habe leider noch nicht die Beweisphotos nach dem Eisstrahlen selbst, aber null komma null Rost; hoffe das unterm Lack auch keine Überraschungen auf einen Warten. ;)
LG Viktor
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8908
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Rolling Resto 1969er Mach 1 CJ428

Beitrag von sally67 »

Hi Viktor,
ist zwar nicht das Thema, aber die 750er F1 würde ich auch nicht aus der Garage schieben.
Sind ziemlich selten geworden. Ich durfte den Vorgänger mein eigen nennen 8-). Da kommen Erinnerungen hoch.
Kommt aber nicht gegen den 428 CJ an!
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
Flydoc65
Beiträge: 1442
Registriert: So 29. Mär 2015, 22:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 71er und 17er 302´s

Re: Rolling Resto 1969er Mach 1 CJ428

Beitrag von Flydoc65 »

Oha :lol: Die 78er Honda hat sich natürlich Ihren Garagenplatz verdient: Habe mir echt einen abgebrochen mit dem neuen Kabelbaum, hatte zum Schluss auch noch zwei Kabel über und der Blinker ging nicht...Jetzt passt alles und es kommen bestimmt noch paar wärmere und vor allem trockenere Tage dies Jahr :!: Nur gut das beim Mach 1 die komplette Elektrik intakt scheint bis auf den Scheibenwischer: Bei Standlicht und ausschalten fuhr der in die Parkposition zurück, bei normalem Abblendlicht verharrte er fast verzuglos im Istzustand? Sagt mir jetzt bloß nicht das ich doch noch an die Kabellage ran muss, fahre eh nie wieder mit Abblendlicht und das auch noch bei Regen :oops:
Photo noch vom Motorraum, weisse Schrauben inclusive...
LG Viktor
Benutzeravatar
Flydoc65
Beiträge: 1442
Registriert: So 29. Mär 2015, 22:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 71er und 17er 302´s

Re: Rolling Resto 1969er Mach 1 CJ428

Beitrag von Flydoc65 »

Kurzes Update vorm Zentralasienkurztrip: Gestern mit dem Ausbau des Innenlebens begonnen, wie bereits beim Eisstrahlen gesehen keine Überraschungen wegen Durchrostungen, fast kompletter Innenraum noch in der Auslieferungsgrundierung. Pioneer-Musikanlage komplett entfreckt, ausfahrbare Heckantenne überlege ich aber ernsthaft drinzulassen). Plüschbezüge im Countrystyle gehen natürlich garnicht, kriegen weisses Leder. Leider sind die beiden Innenverkleidungen der Türen nicht wiederverwertbar (die wichtigsten Teile rette ich natürlich). Der Lackierer hat auch gleich heute Ortsbegehung gemacht und mein Procedere abgenickt und kriegt morgen schon die ersten Kleinteile auf der Hausbesuchtour. Die Kofferrraum-Originalfarbe ist auch wie erwartet auslesbar, bin gespannt wie es nächstes Jahr dann in Original aussieht. ;)
LG Viktor
Benutzeravatar
Flydoc65
Beiträge: 1442
Registriert: So 29. Mär 2015, 22:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 71er und 17er 302´s

Re: Rolling Resto 1969er Mach 1 CJ428

Beitrag von Flydoc65 »

So, kurzes Update vom Reformationstag, den ich nutzte um den Wagen weitgehend für den Lackierer fertigzumachen. Noch ein paar Zierleisten und Türschlösser und die Garage ist frei zum Aufarbeiten der Teile (die Scheiben macht der Glaser direkt beim Lackierer). Hinten links hatte ich sogar eine Schicht Arizonawüstenstaub freigelegt :mrgreen:
LG Viktor
TBHH
Beiträge: 911
Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0

Re: Rolling Resto 1969er Mach 1 CJ428

Beitrag von TBHH »

BITTE, BITTE Fotos von der Heckantenne!
Ich hab' auch schon mit dem Gedanken gespielt...

Gruss
Theo
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Rolling Resto 1969er Mach 1 CJ428

Beitrag von Schraubaer »

Echt??? :shock:
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Flydoc65
Beiträge: 1442
Registriert: So 29. Mär 2015, 22:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 71er und 17er 302´s

Re: Rolling Resto 1969er Mach 1 CJ428

Beitrag von Flydoc65 »

Schraubaer hat geschrieben:Echt??? :shock:
Hat ja keinen Heckspoiler und als Traktionshilfe mit 500g Mehrgewicht immerhin im homöopatischen Bereich :lol:
Ist ja schon alles abgebaut, Bild reiche ich nach (erste Bild oben sieht man am Heck diese im eingefahrenen Zustand). Hab auch noch die Pioneersoundanlage aus den 90ern im Angebot, falls Theo mich nicht verharscht :mrgreen:
LG Viktor
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“