Das Fahrzeug wurde in San Jose gebaut 1969 als 1 von immerhin 41 CJs nach Japan ausgeliefert! Wenige Jahre später kam der Mach 1 nach Arizona, wo er bis zum Frühjahr diesen Jahres stand http://mustang-inside.de/viewtopic.php?f=8&t=21320 Mittlerweile mit H-TüV hat der C6-Automat auch die Feuertaufe gegen einen Shelby mit GT40 Motor (Shalter) bei unserem diesjährigen Mustangtreff auf dem Flugplatz Neubrandenburg-Trollenhagen recht ordentlich bestanden http://mustang-inside.de/viewtopic.php? ... 8&start=10
Da ich Aufgrund der guten Substanz auch keine Vollrestauration machen möchte (traue es mir auch handwerklich und zeitlich nicht zu), war der erste Schritt eine Eisstrahlung des Unterbodens (Bilder folgen), bevor ich ihn für den Lackierer vorbereite. Das Arizona-Wüstenweiß aus den 90ern hat gelitten und ich möchte den Wagen im Auslieferungs-Jade Black haben. Der Farbcode ist G B Y 1969 M3197, wir werden aber wohl wieder die Originalfarbe, die ich in einer verdeckten Kofferraumecke ausfindig machte, auslesen (vom Ergebnis war ich bereits bei meinen 67er Cabriolet hochzufrieden - http://mustang-inside.de/viewtopic.php? ... 7&start=40). Hat jemand bereits Erfahrungen mit Black Jade, sieht mir ein bischen zu sehr nach Nato Oliv aus, aber ich möchte halt den Originalfarbton aber nicht in Matt.

Bei einem US-Auktionshaus steht die Farbkombi gerade zum Verkauf: http://www.ebay.com/itm/Ford-Mustang-Ma ... 2406904875
Die MACH 1 Streifen sind nach meinem Geschmack zu grell, die hier bei NPD finde ich farblich passender (mir EHER egal ob so ausgeliefert) – andere Meinungen? https://www.npdlink.com/store/products/ ... -9625.html
Meine letzte und wichtigste Frage betrifft die Motorhaube: Folieren oder soll der Lacker die besser gleich in Mattschwarz machen?! Sorry für das Aufsatteln des Pferdes von hinten
