Problem mit neuem Steuerkettensatz

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
JK
Beiträge: 669
Registriert: Mi 24. Okt 2007, 22:33

Problem mit neuem Steuerkettensatz

Beitrag von JK »

Hallo,

die Steuerkette meines 289ers (aus einem 1967er) ist schon ziemlich ausgenudelt und ich habe mit einen Ersatz bestellt. Bei dem Versuch den neuen Satz zu installieren habe ich festgestellt, daß das untere Ritzel zu dick ist. Es ist ca. 3 mm dicker als das alte. Damit kann ich den Steuerkettendeckel nicht mehr installieren, weil er an dem Ölspritzblech anliegt (das Ding zwischen dem unteren Ritzel und dem Dämpfer, welches verhindern soll, daß zu viel Öl auf den Simmerring spritzt).
Wenn ich das Spritzblech weglassen würde, könnte ich den Deckel so gerade anbauen, aber zum Einen würde womöglich zu viel Öl am Simmering rauslecken, zum Anderen würde auch der Dämpfer und die Haupt-Riehmenscheibe ebenfalls um die 3 mm nach vorn Rücken. Damit würden die Riemenscheiben nicht mehr fluchten.
Ich habe paar Bilder zur Verdeutlichung gemacht.
Für Tipps wäre ich sehr dankbar.

Grüße
Jarek







Antworten

Zurück zu „Technik“