Gasannahme beim Durchbeschleunigen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
JoergH.
Beiträge: 122
Registriert: Di 22. Okt 2013, 22:04
Clubmitglied: Nein

Gasannahme beim Durchbeschleunigen

Beitrag von JoergH. »

Hallo zusammen,

ich bewege in meinem 65er FB einen aufwändig gemachten 6-Zylinder, mit dem der Mustang extrem viel Spaß macht (wenig Gewicht, Power satt).
EINE Sache könnte man noch verbessern: Die Gasannahme bei niedrigen Außentemperaturen bzw. kaltem Motor aus niedrigen Drehzahlen.
Da ruckelt es einmal kurz wenn der Motor noch nicht auf Betriebstemperatur ist oder wenn es < 15 Grad ist und nur wenn ich beim Cruisen im 3. Gang (3-Speed manual) aus 1200-1600 rpm rausbeschleunige.
Fühlt und hört sich nach Magerruckeln an.

Klar, ich könnte mir jetzt eine Muffe für einen AFR Messer reinschweißen lassen, damit ich beim Fahren sehe, was wann mit dem Gemisch los ist, um zielgerichtet zu optimieren.
Vielleicht geht’s ja auch mit eurer Erfahrung und Trial and Error.

Ich bin mir sicher, dass mit der Zündung alles stimmt. Versuche mit der Variation der Ingnition Curve brachten nur leichte Verbesserungen.
Zündung steht momentan bei Initial und Total auf max. Advance für den Motor (18/48). Damit geht’s am besten, kein Klingeln natürlich. Kerzen sind okay.

Also zum Vergaser, ein Holley 2V 7448 (2300er Serie). Ist noch relativ neu.
Ausgeschlossen habe ich Vakuumlecks und grundsätzlich falsche PV, Main Jets, IMS Einstellung und Schwimmerstand. Choke auch.
Mir ist nicht ganz klar, welche Vergaserteilsysteme in der Beschleunigungssituation (s. oben) beteiligt ist, also wo ich trail & error-mäßig beginnen soll.
Bei 1200 rpm habe ich 15“ Vakuum auf der Uhr, welches beim Durchbeschleunigen (also in der Ruckelsituation) auf 2“ abfällt. Das 8.5er PV sollte als hier ein Abmagern verhindern.
Die IMS Screws stehen eher auf der fetten Seite (1 ¾). Mit magererem LL-Gemisch wird's schlechter.
Als nächstes würde ich an die Beschleunigerpumpen-Cams und -Squirters gehen, in Richtung mehr (Cam) und früher (Squirter).
Danach an die Main Jets.

Bevor ich jetzt das große Holley Tuning Kit ordere wollte mal nach Meinungen fragen, ob ich auf der richtiger Spur bin. Danke vorab!

VG Jörg
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Gasannahme beim Durchbeschleunigen

Beitrag von Schraubaer »

Fahr in halt vor dem Gasen warm, oder schalt runter.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
JoergH.
Beiträge: 122
Registriert: Di 22. Okt 2013, 22:04
Clubmitglied: Nein

Re: Gasannahme beim Durchbeschleunigen

Beitrag von JoergH. »

Hallo Heiner,

guter Tipp ;-) Ein Luxusproblem, ich weiß.
Der Vorbesitzer des Motors hatte nämlich mit seinem T5 kein Hesitation Problem, da genügend Gänge für Fahren mit > 1600 da sind.
Das 4 Speed Toploader liegt schon im Keller. Vielleicht kann man aber doch was an dem Phänomen tun.

Grüße
Jörg
Beck´s
Beiträge: 197
Registriert: Do 19. Aug 2010, 17:51

Re: Gasannahme beim Durchbeschleunigen

Beitrag von Beck´s »

Hallo Jörg,

zu deinem Problem kann ich leider nichts beitragen.
Mich interessiert jedoch die Aussage "aufwendig gemachter" 6-Ender.

Würdest du hier etwas ins Detail gehen?!? Ich stehe gerade vor der Überholung unseres 6ers und überlege, welche Schritte ich mache. Ob Offenhauser Triple, Holley 2V und wie weit sich die Bearbeitung treiben lässt.
Fest steht bohren und hohnen. Einen Fächerkrümmer hat er schon. Nun geht es and Eingemachte hinsichtlich der Spritzufuhr, Bearbeitung und der Innereien.

Um dir dein Thema nicht zu zerreden, gerne auch per PN.
Fichtenmoped
Beiträge: 307
Registriert: Do 29. Nov 2012, 22:06
Fuhrpark: 64,5' Mustang 289
66' Transe 1,7
71' Ascona 2,4
82' Schwalbe 0,05

Re: Gasannahme beim Durchbeschleunigen

Beitrag von Fichtenmoped »

Ich habe auch dad Problem von Magerruckeln im unteren Drehzahlbereich wegen zu geringem Vakuum....auch bei mir hilft das PV nicht...ich denke das PV System ist einfach zu träge um den kurzen Ruckler auszumerzen :idea:

An deiner Stelle würde ich echt erst mal mit verschiedenen Beschleuniger Pumpen Nocken spielen.
Sind leicht zu tauschen und kosten nicht die Welt ;)

Ansonsten musste ich leider auch feststellen dass die standard holleys zu wenig Einstellmöglichkeiten haben, um sie an nem schärferen eher hubraumkleinen Motor ordentlich zu betreiben.
LEBE endlich - das LEBEN ist endlich

Grüßung
Ralf
shar-k-iller
Beiträge: 438
Registriert: Di 23. Aug 2016, 07:47
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 56 Chevy 210 2Door Sedan "Rattig"

Re: Gasannahme beim Durchbeschleunigen

Beitrag von shar-k-iller »

Fichtenmoped hat geschrieben:Ich habe auch dad Problem von Magerruckeln im unteren Drehzahlbereich wegen zu geringem Vakuum....auch bei mir hilft das PV nicht...ich denke das PV System ist einfach zu träge um den kurzen Ruckler auszumerzen :idea:

An deiner Stelle würde ich echt erst mal mit verschiedenen Beschleuniger Pumpen Nocken spielen.
Sind leicht zu tauschen und kosten nicht die Welt ;)

Ansonsten musste ich leider auch feststellen dass die standard holleys zu wenig Einstellmöglichkeiten haben, um sie an nem schärferen eher hubraumkleinen Motor ordentlich zu betreiben.

Ahhh, ich muss dir da widersprechen. Haben ja schonmal drüber gechattet. Aber momentan fahre ich ein 600er Vac. Holley und der läuft super auf meinem 302cui mit scharfer Nocke und AFR Köpfen etc.. Auch der 650er DP Holley lief nach diversen Versuchen (Tagen) gut. Man braucht halt Zeit, Geduld und muss wissen was man tut und welche Folgen ein Verstellen an einem Bauteil hat. Auch eine AFR und Vac. Anzeige Hilft dabei sehr viel.
GRÜßE,
FLORIAN
Benutzeravatar
vegas
Beiträge: 900
Registriert: Sa 2. Jan 2016, 19:18
Fuhrpark: Mustang Fastback 67 390 GTA
Mustang Fastback 66 289
Mustang Cabrio 67 289 Resto
Citroen 2CV 85
Mitsubishi Pajero
Renault Laguna 2.0
Renault Laguna V6 3.0
Peugeot Expert
Wohnwagen Eriba

Re: Gasannahme beim Durchbeschleunigen

Beitrag von vegas »

Verate uns doch mal was für einen Motor du hast, und was da so aufwändig gemacht wurde, dass der "Leistung satt" hat, das würde mich brennend interessieren. Und was wurde gemacht um das Fahrzeuggewicht zu reduzieren?
Gruss Daniel
JoergH.
Beiträge: 122
Registriert: Di 22. Okt 2013, 22:04
Clubmitglied: Nein

Re: Gasannahme beim Durchbeschleunigen

Beitrag von JoergH. »

vegas hat geschrieben:Verate uns doch mal was für einen Motor du hast, und was da so aufwändig gemacht wurde, dass der "Leistung satt" hat, das würde mich brennend interessieren. Und was wurde gemacht um das Fahrzeuggewicht zu reduzieren?
Gruss Daniel
Hallo Daniel,

das gehört hier nicht zum Thema und ich weiß auch nicht, wie ich Deine Frage verstehen soll.
Ernsthaftes Interesse? Wenn ja ist das ein eigener Thread. Wenn nein, ...

Grüße
Jörg
Benutzeravatar
vegas
Beiträge: 900
Registriert: Sa 2. Jan 2016, 19:18
Fuhrpark: Mustang Fastback 67 390 GTA
Mustang Fastback 66 289
Mustang Cabrio 67 289 Resto
Citroen 2CV 85
Mitsubishi Pajero
Renault Laguna 2.0
Renault Laguna V6 3.0
Peugeot Expert
Wohnwagen Eriba

Re: Gasannahme beim Durchbeschleunigen

Beitrag von vegas »

Wenn das nicht zum Thema gehört, warum schreibst du es denn. Es würde sicher zur Fehlerfindung beitragen wenn man wüsste was für ein 6 Zylinder verbaut ist und mit welche Komponenten er getunt worden ist.
Ausserdem interessiert es mich wirklich wie man einem 6 Zylinder Beine und dadurch zum VW Käferjäger macht, ;) weil ich es bei einem Kumpel selber schon probiert habe, mir aber nicht so recht gelungen ist. Doppelvergaser und Fächerkrümmer haben nichts gebracht ausser Lärm :lol: . Von jedem 6Bänger Fahrer dem ich begegne und der erfährt das ich Mech bin bekomme ich die selbe Frage gestellt: wie kann ich das Ding schneller machen und wie krieg ich einen besseren Sound hin. Ich bin zum Schluss gekommen, dass ohne anderen Zylinderkopf nichts zu machen ist.
Gruss Daniel
JoergH.
Beiträge: 122
Registriert: Di 22. Okt 2013, 22:04
Clubmitglied: Nein

Re: Gasannahme beim Durchbeschleunigen

Beitrag von JoergH. »

Ja genau. Fangt mal mit dem 250er Kopf von Ford Australien aus den 70ern an.

Joerg
Antworten

Zurück zu „Technik“