1969er Convertible, Differenzialgetriebe

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
eagle65
Beiträge: 71
Registriert: Sa 3. Jul 2010, 01:41

1969er Convertible, Differenzialgetriebe

Beitrag von eagle65 »

Hallo Leute,

jetzt scheints ja richtig los zu gehen!
Hab eben meinen Mustang, bei KFZ-Betrieb meines Vertrauens, auf der Bühne gehabt und erfahren dass mein Diff. Getr. den Geist aufgegeben hat! Sehr lautes Dröhnen beim Gas geben und unter Belastung, sowie ein Geräusch als ob die Kardanwelle auf dem Boden schleift waren die hörbaren Vorboten!
Jetzt bitte ich euch um Hilfe bei der richtigen Vorgehensweise!

1. Ich habe im Shop Manual (Volume one) gelesen und glaube daraus erkannt zu haben, dass es verscheidene und Differenzial Getriebe gibt!
a. 04-03-02/Typical Rear Axle Assembly und
b. 04-04-02/Rear Axle Assembly - Light Duty (WER) Axle
Frage! Welchen Unterschied gibts da und welches benötige ich!
2. Wo bekomme ich dieses her! (Ganz, ganz wichtig....... )
3. Welche Erfahrungen habt Ihr schon gemacht, was ist zu beachten um Fehler zu vermeiden, Was geht einfacher?

Ich werde auch mal mit Olli Hinners (CARlifornia) korrespondieren, da ich nur 800 Km gefahren bin denke/hoffe ich dass sich auch darüber was machen läßt.

Danke euch schon mal im voraus für Unterstützung!

LG Jürgen

PS/Änderung!:
Hab ganz vergessen zu erwähnen das ich nen 302 mit der 3 Gang Automatik habe! Wenns da Unterschiede gibt!
Hab mich bei Velocity Kustoms mal umgesehen und 2 Repair - Kits gefunden.
http://www.velocity-kustoms.de/shop/_detail_10376.html
http://www.velocity-kustoms.de/shop/_detail_9204.html

Da das Differenzial noch "Differenziert", soll heißen noch dreht, denke ich dass nicht alles hin ist! Deshalb meine Frage! Ist es sehr kompliziert daran zu arbeiten. Denke mir dass es doch möglich sein muss die Kardanwelle abzuschrauben, Deckel runter und dann die Zahnräder schöööööön schachte raus und ersetzen! Muss ich dafür ein "Studium" absolviert haben oder genügt es mit logischem Denken an die Sache ran zu gehen?

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3462
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: 1969er Convertible, Differenzialgetriebe

Beitrag von 70lime met »

hallo Jürgen, da hab ich überlesen, dass du aus Ayl kommst, bin noch letzte woche zwei mal vorbei gefahren. Würde mich gerne interessieren, welche die Werkstatt deines Vertrauens wenn es im raum Trier sein sollte ist, gerne auch per pn oder email
Wir sind dann nur eine halbe Stunde von einander weg.
Zum Diff, du brauchst spezielles Werkzeug um das richtig zu machen. Du brauchst auch dafür spezielle Erfahrung und kenntnisse, ein Buch hilft da nicht wirklich bei dieser Speziellen Sache weiter, am sonsten Hut ab, wenns geklappt hat.
Zwei möglichkeiten gibt es, eine neue auch alte funktionsfähige Achse zum Fahren oder deine richtig machen (lassen) -ich kanns nicht, kann dich aber gerne weiter verweisen. Am Diff könnte noch ein kleines Blechschildchen sein, da stehen die Daten der Achse, wenn sie stimmen kommt man der Sache weiter um die richtigen Ersatzteile zu ordern. Kann man aber einiges Prüfen.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Nordlicht

Re: 1969er Convertible, Differenzialgetriebe

Beitrag von Nordlicht »

Hallo Jürgen,
das Differenzial ist eine heikle Sache, da trauen sich nicht mal mehr allzuviele Fachwerkstätten ran. Die grds. Prozedur der Mustang-Diff-Überholung kannst Du Dir auf einer deutschsprachigen Website zu einer 68er Mustangresto anschauen und entscheiden, ob Du das in Eigenregie erledigen kannst.
Ich mach das jedenfall nicht mehr selbst, denn ich habe den ultimativen Spezialisten dafür gefunden. Ich soll mich hier mit Links zurückhalten, kann Dir aber den Rat geben, bei Google mal nach den Stichworten "mustang differential überholung" zu suchen
Beste Grüße
Hartmut

P.S.: bist Du sicher, dass es nicht nur ausgeschlagene Kreuzgelenke der Kardanwelle sind oder ein verschlissenes hinteres Lager der Automatik? Sowas kann auch ganz gut dröhnen...
Benutzeravatar
eagle65
Beiträge: 71
Registriert: Sa 3. Jul 2010, 01:41

Re: 1969er Convertible, Differenzialgetriebe

Beitrag von eagle65 »

Hallo Sebastian,

vielen Dank für die Nachricht!
Ja, Ayl is nicht weit weg vom "Ländchen"!
Toller 70er den Du da hast! Hab Link zu den Bildern und Video genutzt!

Also das mit der Werkstatt hat weniger mit Fachwissen meinerseits als mit Vertauensvorschuß für den Inhaber zu tun! Da ich ja erst seit ca. 8 Wochen zu den Besitzern eines Mustangs gehöre, hab ich bisher noch wenig Erfahrung sammeln müssen! Ich habe gehört dass eine Werkstatt in Saarbrug (Volkmann) einige Erfahrung mit 8 Zylindern hat. Er selbst hat ne alte Corvette und es soll einige, auch aus Luxembourg, geben, die mit Ihren Schätzchen dort hin fahren! Wenn ich mehr dazu weiß geb ich Dir Bescheid.

Jetzt zu meinem Problem! Hört sich echt nicht gut an was Du mir da schreibst!
Was für Spezialwerkzeug benötige ich denn? Zoll-Schlüsselsatz ist sicherlich das geringste Problem, oder?
Wo finde ich denn dass Schildchen! Hab jetzt mal von hinten geguckt und nix gesehen.
Wen würdest Du denn an die Sache ran lassen?

Werde am Montag mal bei Velocity Kustoms anrufen. Ein Herr Mayer, der dort arbeitet, macht nicht nur einen kompetenten Eindruck, sondern ist selbst Mustang Fahrer und hat einige Erfahrung mit seinem Wagen.

Gruß Jürgen

PS: Wenn Du nochmal hier durch fährst, melde Dich vorher mal an und komm nen Kaffee trinken!


Hallo Hartmut,

danke auch Dir für Deine Meinung!
Wie sich das anhört ist es ne kompliziertere Sache als angenommen !

Wo finde ich denn die Web-Seite zur "68er Mustangresto"? Würde mir dass gerne mal anschauen und, nach RS mit nem Kollegen entscheiden ob ich mich da ran traue!

Ich bin mir überhaupt nicht sicher was es ist.
Ich selbst hab am Dienstag Die hinteren Räder und Bremstrommeln runter gemacht um sicher zu sein dass nicht irgend ne Feder oder was unwichtiges die Ursache für das Geräusch ist. Hab dann die linke und rechte Achse gedreht und bemerkt, dass die gegenübere Achse sich entgegen der Drehrichtung dreht! Was Sie ja auch tun sollte. Hieraus habe ich geschlossen, dass an dem Teil des Diff.-Getr. nichts sein sollte. ( Zum Verständnis, ich hab von Autos bisher so viel Ahnung gehabt wie ne "Kuh vom Eier legen" weshalb ich nmich natürlich auch irren kann )
Mein Mechaniker hat den Wagen dann gestern früh gefahren und auf die Bühne gehoben. Ich hab drinn gesessen und durfte in 2m Höhe, mit eingelegtem Gang (D) Gaß geben. Er war unter dem FZG. Hierbei hat der Wagen dermaßen gebollert, gescheppert bund gedröhnt, dass ich dachte der fliegt mir gleich von der Bühne. Stefan (Mechaniker) hat sehr schnell die Ursache im Differenzial lokallisiert! Er hat mir dann gezeigt das die Kardanwelle, hinter dem Gelenk (zu Glocke) sehr wackelig/innstabil ist und hieraus geschloßen, dass das hintere Zahnrad im Diff-Getr. (keine Ahnung wie das heist) kaputt ist!
Dies dazu wie sicher ich mir bin dass es dass Diff.-Getr. ist!
Was denkst Du?, oder was denken andere aus dem erlauchten Kreis der "Wissenden".
Dass Geräuch und auch dass Gefühl beim fahren ( er fährt ja noch ) ist so als ob die Kardanwelle, hinten, auf der Straße schleift! Die Gänge schallten auch noch!

Hab Olli Dunker gefunden . Hast Du Ihn schon kennen gelernt? Wo find ich Ihn? Wenn's zu weit weg ist wirds teuer. Bin hier in Ayl in dem allerletzen hintersten Eckchen von Deutschland. Bei uns is nix nah, außer Sebastian in Luxembourg! Womit kann ich denn rechnen wenn ich das machen lasse?

Freue mich auf Info und nen schönen Sonntag noch!

Beste Grüße
Jürgen
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3462
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: 1969er Convertible, Differenzialgetriebe

Beitrag von 70lime met »

schau mal ins Postfach
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
eagle65
Beiträge: 71
Registriert: Sa 3. Jul 2010, 01:41

Re: 1969er Convertible, Differenzialgetriebe

Beitrag von eagle65 »

Hallo Sebastian,

war absolut klasse das Du mir heute die Achse und das Diff. ausgebaut hast.
Ich hoffe dass ich Dir, als Handlanger, wenigstens nicht ständig im Weg gestanden hab!
Ehrlich! ich hab heute sehr viel gelernt......

Bringe das def. Diff. Getr. morgen früh nach Trier und spreche mit Manfred Faust ob er das machen kann und was es kosten wird (nachstehend mal der Link zur Werkstatt) Ansonsten hab ich mir schon die Nummer von Walter Rühl rausgesucht und werde vorher mit Ihm besprechen mit was ich rechnen muß!
http://www.faust-oldtimer.de/betrieb.html

Was die fehlenden Teile am Motor betrifft, brauch ich dann nochmal Deine Hilfe.

Bin gespannt auf Sonntag und die Tour nach Grefrath!

Beste Güße
Jürgen
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: 1969er Convertible, Differenzialgetriebe

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Nordlicht hat geschrieben:...Ich soll mich hier mit Links zurückhalten, kann Dir aber den Rat geben, bei Google mal nach den Stichworten "mustang differential überholung" zu suchen
...

Ich würde an dieser Stelle nur an Oliver Dunker = LincolnOllli denken. Er hat sich auf das Überholen von Diffs spezialisiert und ihm würde ich mehr vertrauen als einer normalen KFZ-Werkstatt.
Eine Überholung kostet bei ihm um die € 200,-- zzgl. Teile ( z.B. wenn Kegel und Tellerrad nicht mehr zu retten sind.
Mein NEUES, aber nach 1000km defektes Diff von meinem Shelby werde ich auch bei Olli überholen lassen.

eMail: lincolnolli@web.de


P.S. an Hartmut:
Hier wird so oft Werbung für so viele "betriebsfremde Werkstätten" gemacht, dass man sicherlich ohne schlechtes Gewissen auf alt bekannte Hasen verweisen kann
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Nordlicht

Re: 1969er Convertible, Differenzialgetriebe

Beitrag von Nordlicht »

69ShelbyGT500 hat geschrieben:... Oliver Dunker = LincolnOllli . ......

Genau den meinte ich! Er hat mir schon ein Diff perfekt eingestellt und auch bei meinen Bekannten gute Arbeit an den Diffs geleistet. So viel ich weiß, ist der Versand des Diffs zu ihm und die Rücksendung gar nicht so teuer. Ich würde ihn einfach mal kontakten!
Gruß
Hartmut
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: 1969er Convertible, Differenzialgetriebe

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Nordlicht hat geschrieben:....So viel ich weiß, ist der Versand des Diffs zu ihm und die Rücksendung gar nicht so teuer. ...

16 Euronen
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Benutzeravatar
eagle65
Beiträge: 71
Registriert: Sa 3. Jul 2010, 01:41

Re: 1969er Convertible, Differenzialgetriebe

Beitrag von eagle65 »

So nun ist es vollbracht.....

Ich würde ja gerne sagen, oder schreiben "mit der Unterstützung von Sebastian....", aber das würde nun überhaupt nicht der Wahrheit entsprechen, denn Sebastian hat "mit der geringen Unterstützung von mir" meinen Mustang wieder zu Laufen gebracht und dafür danke ich Ihm an dieser Stelle nochmals!
Es ist für mich beeindruckend wie viel Wissen sich jemand aneignen kann und dies auch, während "learning by doing" weitergibt.

Also jetzt mal von vorne....
Sebastian, der glücklicherweise nicht allzuweit weg wohnt, hat mir spontan seine Hilfe angeboten.
Ausbau Hinterachse in kürzester Zeit. Ausbau Diffferenzial und betrachten des Schadens!
Dann hab ich, und dass soll hier auch Erwähnung finden, innerhalb von 4 Tagen von "CARlifornia" also Olli Hinners, kostenfrei ein gutes gebrauchtes Diff. zugeschickt bekommen. Dies hab ich bei "Manfred Faust" Oldtimerservice in Trierweiler checken lassen und der gab mir das ok.
In der Zwischenzeit hab ich die komplette Hinterachse, Bremsteile u.s.w. geschrubbt, geschliffen, gebürstet und saubergelutscht und dann neu grundiert und lackiert, also... komplett restauriert.
Dann am Samstag mit allem zu Sebastian und der hat mir die Achse dann wieder zusammengesetzt!
Als letztes, am Mittwoch, Einbau hier in Ayl und dann wollten wir ne Probefahrt machen! Allerdings hat die Servo' da nicht mitgespielt. Schlauch kaputt und alles Öl raus. Aber auch das war kein Problem für Sebastian. "Teile hab ich alle zu Hause".
Also holen fahren, einbauen und Öl reinschütten. Fertig!
Und dann ohne Rauschen, Klopfen und Schlagen der Hinterachse, ne Probefahrt.
Wobei Sebastian sich dann noch meines Vergasers (Edelbrock 1406) angenommen, und den dann mal richtig eingestellt hat! Könnte ich nie sebst machen!

Ich freue mich, in diesem Forum solche Menschen kennen lernen zu können! Echt Toll!

Ich hätte jetzt gerne ein paar Bilder angehangen aber... funktioniert nicht!
Gibt's da'n Trick?

Bilder werden dann, nach Lösungsfindung, Anfang übernächster Woche nachgereicht

Viele Grüße
Jürgen
Antworten

Zurück zu „Technik“