Klackern / Öldruck
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Badekappe
- Beiträge: 755
- Registriert: Mi 10. Aug 2011, 15:13
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé Bj. 1968
Ford Courier Bj. 1975
Fiat Spider CS1 Bj. 1975
Simson SR2E Bj. 1964
Simson SR2E Bj. 1970
Yamaha SR250 Bj. 1981 Bratstyle
Klackern / Öldruck
Hallo Zusammen,
Heute hatte ich meine erste richtige Ausfahrt nach der Resto. (Bin letztes Jahr auch schon vom TÜV nach Hause gefahren, da waren die Probleme auch schon)
Auto springt an, Motor läuft gut, Getriebe schaltet wie es soll.
Allerdings habe ich ein klackern (klackern/schleifen) im Motorraum.
Mein Eindruck ist, das dass Geräusch im kalten Zustand lauter ist.
Um so schneller das Auto fährt um so schneller wird das klackern, wenn ich auf N schalte und den Wagen rollen lasse, klackerts auch.
Bei 60 mls auf der AB verschwindet es als Hintergrundgeräusch.
Beim Gasgeben kann ich es auch nicht so stark wahrnehmen.
Um so länger ich höre und suche, um so weniger kann ich es lokalisieren.
Das Geräusch scheint untern lauter als oben.
Hier mal was zum hören, hoffe man kanns raushören
https://youtu.be/hirjNZnsskg
https://youtu.be/og_fJK5VyG8
https://youtu.be/hfukYKQCvrM
Weiterhin macht mir mein Öldruck bisschen Kopfschmerzen
Bei Starten wenn Auto kalt ca. 40 psi (habe separaten Manometer)
Im laufenden warmen Betrieb ca. 30 psi
Im Stand warm ca. 20-25psi
Wenn das Auto dann richtig warm, im Stand fast 0 psi
Lagerschalen hatte ich bei der Resto erneuert.
Keine Ahnung ob es hier einen Zusammenhang gibt.
Morgen werfe ich mich nochmal Unters Auto .
Für sachdienliche Hinweise bin ich dankbar.
Heute hatte ich meine erste richtige Ausfahrt nach der Resto. (Bin letztes Jahr auch schon vom TÜV nach Hause gefahren, da waren die Probleme auch schon)
Auto springt an, Motor läuft gut, Getriebe schaltet wie es soll.
Allerdings habe ich ein klackern (klackern/schleifen) im Motorraum.
Mein Eindruck ist, das dass Geräusch im kalten Zustand lauter ist.
Um so schneller das Auto fährt um so schneller wird das klackern, wenn ich auf N schalte und den Wagen rollen lasse, klackerts auch.
Bei 60 mls auf der AB verschwindet es als Hintergrundgeräusch.
Beim Gasgeben kann ich es auch nicht so stark wahrnehmen.
Um so länger ich höre und suche, um so weniger kann ich es lokalisieren.
Das Geräusch scheint untern lauter als oben.
Hier mal was zum hören, hoffe man kanns raushören
https://youtu.be/hirjNZnsskg
https://youtu.be/og_fJK5VyG8
https://youtu.be/hfukYKQCvrM
Weiterhin macht mir mein Öldruck bisschen Kopfschmerzen
Bei Starten wenn Auto kalt ca. 40 psi (habe separaten Manometer)
Im laufenden warmen Betrieb ca. 30 psi
Im Stand warm ca. 20-25psi
Wenn das Auto dann richtig warm, im Stand fast 0 psi
Lagerschalen hatte ich bei der Resto erneuert.
Keine Ahnung ob es hier einen Zusammenhang gibt.
Morgen werfe ich mich nochmal Unters Auto .
Für sachdienliche Hinweise bin ich dankbar.
Gruß Rainer

City
"Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt."
Joachim Ringelnatz



"Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt."
Joachim Ringelnatz
- 70lime met
- Beiträge: 3462
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Klackern / Öldruck
hi. der Lufikasten ist nicht fest und klappert
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



- Harzer
- Beiträge: 886
- Registriert: Mi 19. Jun 2013, 08:32
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang convertible 1967
Ford F100 PickUp 1956
Ford Ranchero 1968
Mercury Comet Cyclone 1965
Re: Klackern / Öldruck
Hallo Rainer,
das hört sich nicht wirklich gut an. Ich finde auch, der Motor vibriert doch recht stark, so scheint es zumindest
auf den Videos. Irgendwie wirkt das ganze wie eine Unwucht. Ist aus der Ferne nicht so gut zu bewerten, aber
ich würde das erst mal genau prüfen, bevor der Motor wieder angeworfen wird. Hast Du die Ölpumpe richtig
montiert und die Antriebsstange zum Verteiler hoch korrekt eingesetzt? Hast du die Flexplate neu oder / und
den Balancer?
das hört sich nicht wirklich gut an. Ich finde auch, der Motor vibriert doch recht stark, so scheint es zumindest
auf den Videos. Irgendwie wirkt das ganze wie eine Unwucht. Ist aus der Ferne nicht so gut zu bewerten, aber
ich würde das erst mal genau prüfen, bevor der Motor wieder angeworfen wird. Hast Du die Ölpumpe richtig
montiert und die Antriebsstange zum Verteiler hoch korrekt eingesetzt? Hast du die Flexplate neu oder / und
den Balancer?
Grüße aus dem Westerwald
Rico

__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
Rico

__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
- Badekappe
- Beiträge: 755
- Registriert: Mi 10. Aug 2011, 15:13
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé Bj. 1968
Ford Courier Bj. 1975
Fiat Spider CS1 Bj. 1975
Simson SR2E Bj. 1964
Simson SR2E Bj. 1970
Yamaha SR250 Bj. 1981 Bratstyle
Re: Klackern / Öldruck
70lime met hat geschrieben:hi. der Lufikasten ist nicht fest und klappert
Hatte ich schon ab.
Müsste noch erwähnen das dass klackern ein Hauch von "ich Schleife an einer Wandung" hat.
Kann mich auch täuschen, wie gesagt vor lauter Hören hör ich nix mehr.
Wenn ich es im Stand beschreiben müsste, würde ich sagen der Wandler schleift an der Flexplate.

Gruß Rainer

City
"Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt."
Joachim Ringelnatz



"Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt."
Joachim Ringelnatz
- Badekappe
- Beiträge: 755
- Registriert: Mi 10. Aug 2011, 15:13
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé Bj. 1968
Ford Courier Bj. 1975
Fiat Spider CS1 Bj. 1975
Simson SR2E Bj. 1964
Simson SR2E Bj. 1970
Yamaha SR250 Bj. 1981 Bratstyle
Re: Klackern / Öldruck
Hi Rico,Harzer hat geschrieben:Hallo Rainer,
das hört sich nicht wirklich gut an. Ich finde auch, der Motor vibriert doch recht stark, so scheint es zumindest
auf den Videos. Irgendwie wirkt das ganze wie eine Unwucht. Ist aus der Ferne nicht so gut zu bewerten, aber
ich würde das erst mal genau prüfen, bevor der Motor wieder angeworfen wird. Hast Du die Ölpumpe richtig
montiert und die Antriebsstange zum Verteiler hoch korrekt eingesetzt? Hast du die Flexplate neu oder / und
den Balancer?
Flexplate ist die alte, nur verzinkt worden.
Ölpumpe etc habe ich korrekt montiert.
Balancer ist der alte war aber demontiert
Gruß Rainer

City
"Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt."
Joachim Ringelnatz



"Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt."
Joachim Ringelnatz
- 70lime met
- Beiträge: 3462
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Klackern / Öldruck
Ein Kipphebel könnte auch gelöst sein. Hast du ihn genau so ohne Lufikasten laufen lassen? nimm Ventildeckel ab und lass ihn laufen
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



- Harzer
- Beiträge: 886
- Registriert: Mi 19. Jun 2013, 08:32
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang convertible 1967
Ford F100 PickUp 1956
Ford Ranchero 1968
Mercury Comet Cyclone 1965
Re: Klackern / Öldruck
Hallo Rainer,
wenn Du ein Stethoskop hast und ihn noch mal laufen lässt, kannst Du das vielleicht besser lokalisieren.
Den Wandler hast Du korrekt eingebaut (dreimal einrasten...)? Die KW-Lager sind alle korrekt fest?
wenn Du ein Stethoskop hast und ihn noch mal laufen lässt, kannst Du das vielleicht besser lokalisieren.
Den Wandler hast Du korrekt eingebaut (dreimal einrasten...)? Die KW-Lager sind alle korrekt fest?
Grüße aus dem Westerwald
Rico

__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
Rico

__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: Klackern / Öldruck
ich würde mal den luftfilter runternehmen und das ganze nochmal machen.
die zündung sollte mal richtig eingestellt sein...10° vor OT.
vergaser leerlaufgemisch einstellen meistens reichen 2 ganze umdrehungen raus bei den autolite vergasern.
bei holleys 1,5 umdrehungen raus.
wenn das mal eingestellt ist kannst du lagerschalen usw prüfen mit einem stethoskop oder sowas ähnlichem.
du solltest mal eingränzen pb das geräusch eher oben ist sprich kipphebel oder untern ist, also lagerschalen.
wenns oben ist, den jeweiligen ventildeckel runter und die ventile neu einstellen.
wennsunten ist einen zundkerzen stecker nach dem anderen abziehen bis das klackern weg ist....dann hast du die lagerschale die beleidugt ist.
aus der ferne würde ich sagen ventile sind nicht richtig eingestellt....und der luftfilterkasten klappert.
viel erfolg
abudi
die zündung sollte mal richtig eingestellt sein...10° vor OT.
vergaser leerlaufgemisch einstellen meistens reichen 2 ganze umdrehungen raus bei den autolite vergasern.
bei holleys 1,5 umdrehungen raus.
wenn das mal eingestellt ist kannst du lagerschalen usw prüfen mit einem stethoskop oder sowas ähnlichem.
du solltest mal eingränzen pb das geräusch eher oben ist sprich kipphebel oder untern ist, also lagerschalen.
wenns oben ist, den jeweiligen ventildeckel runter und die ventile neu einstellen.
wennsunten ist einen zundkerzen stecker nach dem anderen abziehen bis das klackern weg ist....dann hast du die lagerschale die beleidugt ist.
aus der ferne würde ich sagen ventile sind nicht richtig eingestellt....und der luftfilterkasten klappert.
viel erfolg
abudi
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Klackern / Öldruck
Meiner Meinung nach zu unregelmaessig für Ventiltrieb, oder Lager. Klingt typisch nach was aus dem Glockenbereich/Wandler/Flexplate.
- badboy289
- Beiträge: 2162
- Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
- Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)
Re: Klackern / Öldruck
Hi
Im Stand idle solltest du min. noch 10psi haben! Wenn nicht Lagerschaden oder flasche Montage... Das der öldruck bei wärmer werdenden Öl sinkt ist normal, je stärker des so schlechter die Lager/ größeres Lagerspiel.
Normal bei altem Motor 40psi kalt, 25psi warm bei 2000rpm 15psi idle Standgas warm.
Ventiltrieb schließe ich auch aus zu unregelmäßig, Lager haben zu viel spiel laut Öldruck aber das Geräusch ist normal auch regelmäßiger, ein Tickern ähnlich wie Ventiltrieb.
Auf eine Bühne mal unterm Auto langlaufen...
Im Stand idle solltest du min. noch 10psi haben! Wenn nicht Lagerschaden oder flasche Montage... Das der öldruck bei wärmer werdenden Öl sinkt ist normal, je stärker des so schlechter die Lager/ größeres Lagerspiel.
Normal bei altem Motor 40psi kalt, 25psi warm bei 2000rpm 15psi idle Standgas warm.
Ventiltrieb schließe ich auch aus zu unregelmäßig, Lager haben zu viel spiel laut Öldruck aber das Geräusch ist normal auch regelmäßiger, ein Tickern ähnlich wie Ventiltrieb.
Auf eine Bühne mal unterm Auto langlaufen...
Gruß Tobi
chrome don´t get you home
chrome don´t get you home