Zylinderkopfdichtung Defekt?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
schuschi
Beiträge: 1237
Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)

Zylinderkopfdichtung Defekt?

Beitrag von schuschi »

Hallo zusammen,

ich hatte ja schon mal von meinem möglichen Motorenproblem berichten.

D.h., als ich den Motor neu abgedichtet hatte und irgendwann zum laufen gebracht hatte lief er zuerst ganz normal. Der Motor ist immer nur im Standgas bzw. zum aufbauen des Öldrucks mal mit ca. 2000 U/min gelaufen. Irgenwann, ich glaube nachdem ich Ihn mal länger im Stand hab laufen lassen(max. 30 min) hat er dann, bein nächsten Start, angefangen stark zu qualmen, d.h., sehr viel weißen Rauch auszustoßen. Da der Motor immer wieder längere Zeit gestanden ist war ich mir nicht sicher, ob das nur Kondenswasser ist, oder ggf. auch daran liegt das ich nur die Grundeinstellung am Vergaser gemacht hatte(zu fett). Insgesamt ist er max. 3 Std. gelaufen.

Leider konnte ich mich der Sache nicht annehmen, weil das Auto beim Lackierer gestanden ist. Seit Freitag habe ich ihn zurück und das erste was ich gemacht habe war, das Motoröl abzulassen. Dabei ist erst mal nur dünnflüssiges braunes Zeug rausgekommen und dann das Öl. Somit hatte ich einen ersten Verdacht dass es sich um Kühlflüssigkeit handelt.
Ich habe das in einen durchsichtigen Behäler eingefüllt um zu sehen wie es sich verhält, Fazit klare Trennung der Flüssigkeiten.

Für mich war damit klar, das Kühlflüssigkeit in den Brennraum gelangt. Dafür gibt es drei/vier Möglichkeiten:

1.) Riss im Block
2.) Riss im Kopf
3.) Defekte ZKD(Fel-Pro)
4.) Undichkeit am Timeing Cover?

Was mich etwas schockiert ist die enorme Menge. da sind bestimmt 1,5 l Kühlerflüssigkeit aus der Ölwannne gekommen, das deutet schon auf eine größere Leckage hin.

Die Kolben und die Zündkerzen sind total schwarz mit relativ klebrigen Rückständen überzogen. Das ist wie eine Rußschicht bei einem Dieselmotor.
In den Ventildeckeln hat sich eine weiße, Gel-artige, Substanz abgelagert.

Der ultimative Geschmackstest ergab, das Zeug ist Zuckersüß, kenn ihr den Geschmack wenn man als Kind Süßstoff probiert?
Irgenwie so mit einer herben Note im Abgang ;) , lacht nicht, ich hab dann auch noch die abgelassene Kühlerflüssigkeit probiert und was soll ich sagen, schmecht fast gleich besch....

Mir ist dann nicht blöderes eingefallen als die Köpfe zu demomtieren und nachzusehen woran es liegen könnte.
Zylinderkopfdichtung war richtig eingebaut und es ist keine offensichtliche Beschädigung zu erkennen.
Alle ZK-Schrauben waren fest.

An einem Kopf habe ich etwas Korrosion festgestellt.

Ich werde heute mal alle Zylinder durchsehen und die Brennkammer reinigen, aber mit bloßem Auge was zu finden glaube ich nicht.

Wenn euch nicht besseres einfällt, ist meine Vorgehensweise jetzt:

Planheit Block prüfen
ZK-planen lassen
Neue Dichtung rein
Zusammenbauen und sehen was passiert.
Dateianhänge
Korrosion ZK & Rußschicht in den Brennkammern
Korrosion ZK & Rußschicht in den Brennkammern
P1020437.jpg (254.21 KiB) 1175 mal betrachtet
Ablagerung im Zylinderkopfdeckel
Ablagerung im Zylinderkopfdeckel
P1020439.jpg (202.85 KiB) 1174 mal betrachtet
ÖL/Glysantin-Gemisch
ÖL/Glysantin-Gemisch
P1020446.jpg (153.89 KiB) 1175 mal betrachtet
Bild

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)

Gruß
schuschi (Bernd)
Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: Zylinderkopfdichtung Defekt?

Beitrag von Leneauto »

Die Zylinderköpfe könntest du zum Beispiel zum Motoreninstandsetzer geben und abdrücken lassen. Dann weißt du ob es Risse gibt.
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Benutzeravatar
Mustangnobb
Beiträge: 1030
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:17
Fuhrpark: -65er Ford Mustang Coupe 347er Stroker
-Mercedes G Modell 300TD Bj. 81
-Golf II 1,8L 16V Turbo 300PS mit Motorschaden
-Bobby Car Bj.2013
-motorisierten Rollator
-auf der Suche nach dem richtigen Fahrzeug
-Honda CY 50
-Honda CY 80

Re: Zylinderkopfdichtung Defekt?

Beitrag von Mustangnobb »

Hallo

wenn in einem Brennraum Wasser mit verbrannt wird sieht der betreffende Brennraum aus wie neu. Deine sehen alle aber gleich verschmutzt aus .
Und ich denke, da es soviel Wasser ist ,kommt das entweder von der Ansaugspinne bzw. deren Dichtung oder vorne vom Timing Cover .
Risse im Kopf und Block wären zwar möglich aber bei diesen Motoren eher die Ausnahme.

mfG Norbert
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen"
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3084
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Zylinderkopfdichtung Defekt?

Beitrag von stang-fan69 »

Hi Schuschi

hab schon mehrfach gelesen, dass die 4V-open Chamber Köpfe sowie die 2V Köpfe shconmal zu Rissen neigen, insofern würde ich das checken lassen.

Ansonsten sprechen alle von Dir geschilderten Anzeichen dafür, dass er Wasser ins Öl zieht.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
schuschi
Beiträge: 1237
Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)

Re: Zylinderkopfdichtung Defekt?

Beitrag von schuschi »

Hi,

also wenn einer noch ein gutes Timing Cover hat, hätte ich Interesse!

Hallo Andi,

ja hab ich auch schon öfters gelesen das die Cleveland Köpfe Risse bekommen und alle die man überarbeitet kaufen kann sind auf Risse überprüft. Muss mal schauen wer sowas bei mir in der Nähe macht, ich möchte nicht zuviel reinstecken, weil es eh nur die 2V open chamber sind und ich über kurz oder lang was schärferes möchte. Hätte jetzt einen Satz aus Australien bekommen aber der Transport ist der Killer, zwei Köpfe kosten ca. 500 - 600 AUD$ Fracht. Ich hab hier im Forum erst einen anderen Satz(2V open chamber) gekauft, vielleicht baue ich die mal ein. Muss mal in der Arbeit fragen was die mit Wirbelstrom alles zu vorschein bringt!

Hallo Norbert,

sorry habe nichts zur Spinne geschrieben, aber das ist eine Edelbrock Air Gap, d.h., nicht Wassergekühlt.
Interessant ist aber das Du sagst, dass die Brennräume sauber sein müssten!
Oder willst Du nur damit erreichen, das ich bei dem schwarzen Zeug auch noch den Geschmacksttest machen!!?? ;)

Na mal sehen was der Nachmittag noch bringt!
Bild

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)

Gruß
schuschi (Bernd)
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3084
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Zylinderkopfdichtung Defekt?

Beitrag von stang-fan69 »

schuschi hat geschrieben:Hi,

also wenn einer noch ein gutes Timing Cover hat, hätte ich Interesse!


Oder willst Du nur damit erreichen, das ich bei dem schwarzen Zeug auch noch den Geschmacksttest machen!!?? ;)

Na mal sehen was der Nachmittag noch bringt!
Oh ja, probier doch bitte noch den Ruß! :lol: :lol: :lol:

Ich hab ein Repro-Cover von Summit hier liegen, kann ich Dir leider nicht geben, brauch ich selber noch ;) macht aber qualitativ einen guten Eindruck.

Bei den Aussies soll eine Firma ein Cover aus Edelstahl gefräst anbieten, ich glaube Pavtek.com, aber nicht sicher, ist aber kein Sonderangebot!

... Ich werde Mitte des jahres für meinen XY Falcon bei den Aussies eine grössere Bestellung aufgeben, bin ja mal gespannt, was das Fracht kostet, da ist der komplette Auspuff und noch andere kleine und leichte Teile dabei (Achtung Ironie :mrgreen: )
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
schuschi
Beiträge: 1237
Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)

Re: Zylinderkopfdichtung Defekt?

Beitrag von schuschi »

Hallo zusammen,

ich finde nichts, das auf irgendwas hindeuten könnte. :(

Ist schon frustrierend, eigentlich wollte ich damit anfangen mein frisch lackiertes Auto zusammen zu bauen und nicht den Motor rauszuschmeissen.
Bild

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)

Gruß
schuschi (Bernd)
Benutzeravatar
schuschi
Beiträge: 1237
Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)

Re: Zylinderkopfdichtung Defekt?

Beitrag von schuschi »

Gent's,

gestern habe ich die Ölwanne demontiert um zu prüfen wie der Motor innen aussieht und um das Timing Cover abbauen zu können.
Dabei habe ich eine zähe Substanz am Ölansaugstutzen der Ölpumpe gefunden.
Wieder besseren Wissen behaupte ich mal, dass es sich um Motordichtmasse handelt und der Wassereinbruch vom Timing- Cover bzw. der Ansaugspinne kommt.

Ich gehe jetzt davon aus, dass ich bei der Auswahl der Dichtmasse einen Fehler gemacht habe und die falsche Dichtmasse verwendet habe(Temperatur)

So what!
Motor sieht innen gut aus, die Köpfe und Zylinder habe ich ergebnislos Riss-Geprüft, der neue Dichtsatz ist da!
Damit, Mut zur Lücke und das Baby wieder zusammenbauen und Kompression messen.

Ihr wisst wo ihr mich heute findet, das Ziel ist das er heute Abend blubbert.
Bild

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)

Gruß
schuschi (Bernd)
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1584
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfdichtung Defekt?

Beitrag von AJ-C289 »

Hi,

Viel Glück! Ich drücke Dir die Daumen.

Gruß André
TBHH
Beiträge: 899
Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0

Re: Zylinderkopfdichtung Defekt?

Beitrag von TBHH »

BEVOR Du den Motor wieder mit Silikon zusammenklebst solltest Du dir UNBEDINGT das Timing-Cover GANZ GENAU ansehen!
Im Bereich der Wasserpumpe haben die Dinger nämlich MEISTENS nadelfeine Löcher durch die Kavitation der Wasserpumpe. Ich baue keinen C ohne NEUES Timing-Cover wieder zusammen. Die Dinger gibt es NEU eigentlich nur bei Summit, für knapp 130.-USD.
Ein Happen Geld der sich lohnt!

Gruss
Theo
Antworten

Zurück zu „Technik“